bookmark_borderMundraub

Ein Abendesen mit Lars und Sophie ist echt ein Abenteuer. Lars lässt sich seine Happen klein machen, auf die Gabel aufspießen und fummelt die Brocken dann von der Gabel ab, um sie in den Mund zu stopfen …. Hmmm.

Sophie hingegen verlangt nach ganzen Teilen. Fischstäbchen, Kartoffelspalten, Rösties, Nuggets. Alles kann als Ganzes in die Hand genommen, die Panade abgeknabbert, bzw die Kartoffelhaut ausgelutsch werden. Nach der Panade ist der Inhalt dann dran.

Besonders aufpassen müssen wir immer auf unsere Teller. Dort ist ja auch mal etwas Anderes drauf, zum Teil auch anders gewürzt, als man es Kindern anbieten würde. Deshalb haben die Kinder ja ihre Portion. Aber Sophie hat inzwischen raus an welcher Stelle der Ketchup liegt und greift genau dort mitten rein in die Soße. Nicht etwa, um dann die Nahrumg in der anderen Hand darein zu dippen, sondern um wechselweise z.B. ein Nugget anzuknabbern und die Ketchup-Hand abzulecken. Sogar Curry-Ketchup mag unsere kleine Tomatenfee.

Lars schnorrt sich dann und wann was von Mama. Das ist dann viel größer als die Happen auf seinem Teller und versprechen vielleicht auch einen abwechslungsreicheren Geschmack. …..

…. und dabei sollen wir selbst noch satt werden …… 🙂

bookmark_borderWieder ein Shoppingsonntag

Einen Shopping-Sonntag in Schwentinental Ortsteil Raisdorf hat uns heute das trübe Wetter beschert. Ich bin gestern nicht mehr zum Baumarkt gekommen, einige Holzleisten für die Fensterverkleidung zu besorgen, wir brauchten noch zwei Schrauben für die Kindergaderobe und so sind wir nach dem Mittag losgefahren.

Dort war die Hölle los. Lange Autoschlangen, abgeschaltete Ampeln, überfüllte Parkplätze und lange Schlangen an den Kassen. Offenbar ist Sonntags-Shopping genau das, wonach die Welt lechzt. Nach dem Stress in der Woche ein Stress am Wochenende.

Leider hatten wir zu allem Überfluss bei REAL auch noch mit einem Los einen Preis gewonnen, den wir aber erst um 16 Uhr abholen durften 🙁 Also hat es uns durch diverse Läden gezogen. Ob das so abgesprochen war ?

Lars wäre zu gern in den Hubschrauber auf dem McDonald´s Spielplatz geklettert. Aber zum Einen war die Treppe zu steil und zum Anderen war es auf der Rutsche zu rutschig. Dabei waren da oben sooo viele süße Mädchen, die aber eigentlich nach unten wollten, sich aber nicht trauten, Larsi über den Haufen zu rutschen.

Sophie wäre gern auf dem gummiweichen Boden gekrabbelt. Das haben Mama und Papa aber wegen einer gewissen Nässe verboten, also blieb ihr nur, sich an Papas oder Mamas Hand ein wenig die Beine zu vertreten.

Gerade nachdem Petra mir sagte, es sei eigentlich merkwürdig, dass wir noch niemanden getroffen hätten, den wir kennen, liefen uns Cigdem und Andreas nebst Zoe bei LIDL über den Weg.

Die Sommerzeit ist letzte Nacht von unseren Kindern unbemerkt zuende gegangen und heute haben wir sogar zur eigentlichen Essenszeit gebadet, zur Schlafengehzeit gegessen und die Kinder bei tiefdunkler Nacht ins Bett geschickt. Wie gut, daß heute „Service-Tag“ war. So brauchten Lars uns Sophie nicht selbst die müden Beinchen die Treppe hochdrücken, sondern wurden hinaufgetragen. – Fläschchen, Zähneputzen und Ratzepüüühhh ! Gute Nacht 🙂

bookmark_borderGeheimgänge

Wir haben heute die Messe Heim und Freizeit in der Sparkassenarena (besser bekannt als Ostseehalle) besucht. Da es dort jede Menge Treppen gibt, sind wir mit dem Kinderwagen natürlich durch dem Behinderteneingang hereingekommen.

Ein seltener Blick hinter die Kulissen der Halle. Vorbei an Stuhlreihen, Star-Requisiten und durch den Notausgang in die untere Ebene – mit einem Fahrstuhl später nach oben. Wir sind durch den Lichterbogen gegangen, durch den sonst die THW-Spieler in die Halle einmarschieren.

Mit Kindern gibt es eben tolle Geheimgänge zu sehen. (siehe hier auch den Bericht zu unserem Ausflug durch die Katakomben des Sophienhof )

Natürlich haben unsere Zwei in ihrem wendigen Kinderwagen für Aufsehen gesorgt und sind sehr freundlich aufgenommen worden. So konnten Mama und Papa tolle Infos bekommen und die Zwei einige kleine Geschenke oder auch ein Lächeln.

bookmark_borderWeltspaßtag

Der Weltspartag ist seit Jahren ein wichtiger Termin für uns. Wir selbst sammeln jedes Jahr wieder ein kleines Vermögen an Kleingeld, das ansonsten das Portemonnaie drückt und wir machen an diesem Tag traditionell eine schwer-wiegende Einzahlung.
Heute war Tag der Wahrheit für die Sparschweinchen unserer Kinder. Da sie aber klein und Süß waren, wurden sie nicht geschlachtet, sondern es wurde ihnen nur Mittels Kitzeln am Bauch der schwere Mageninhalt entnommen und auf das Sparbuch eingezahlt.

Hoi ! Und dafür gab es einen kleinen kuscheligen Esel namens Pepe und ein weiteres Schweinchen, damit auch noch andere für unsere Kinder mitsparen können.
Die Schminkaktion haben unsere Kinder auslassen dürfen, aber vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bemühten sich darum, unsere beiden für den Kriechtunnel zu gewinnen, ihnen den Spaß an Luftballons anzudienen und so weiter.

Spaß am Sparen sieht genau so aus. Ich bin gespannt, wie das weiter geht.

bookmark_borderAusflug, Gangart und Lampenbildung

Heute Nachmittag haben Petra und Petra mit Lars und Sophie einen Ausflug über den Kanal gemacht. Mit der Fähre in die Wik und den Berg hinauf zu Famila. Da gab´s eine Bratwurst. Was ein Erlebnis für die beiden.

Beim Laufen ist Lars abgelenkt von einem Brötchen in der Hand einen Kantstein übersehen und ist dabei gestolpert. Ein kleiner Biss auf die Lippe hat ganz schön geblutet. Aber Larsi war nur daran interessiert wohin sein Brötchen gekullert war. Wo ist das Brötchen  ..?

Sophie läuft an der Hand auch schon sehr gut. Leider kann sie nur noch nicht frei laufen. Im Gegensatz zu Lars hat sie auch keine großen Ambitionen, an Wängen, Möbeln o.ä. entlang zu laufen, wenn dort nicht gerade Dinge liegen, die sie gern hätte. Der Kniegang geht einfach schneller.

Lange fragt man sich ja, was wird das erste Wort sein, dass Kinder sprechen. Neben Mama und Papa gibt es eine Menge Worte, wie dafür prädestiniert sein könnten und nicht selten wird den Eltern vorgehalten, die KInder würden bestimmt ein kompliziertes für Mama oder Papa aber wichtiges Wort als erstes aussprechen. Bei Lars ist es zwar nicht gerade ein einfahces Wort wie Ball, aber dennoch etwas sehr typisches für useren kleinen Technik-Freak: Sein erstes Wort ist „Lampe“. Was das wohl über uns als Eltern aussagt ?

Jetzt beginnt auch die Zeit, in der Lars und Sophie Dinge zwar nicht zu benennen wissen, aber die Bedeutung der Worte sichtbar erkennen. Sie blicken sich nach mir um, wenn Mama fragt „Wo ist Papa?“ und meine Nase wurde von Larsi´s scharfem Zeigefinger geradezu durchbohrt, als Petra nach Papas Nase fragte.

bookmark_borderMalereien

Essen ist eine Tätigkeit, die undere Kinder im Gegensatz zu uns als genzheitliche Aufgabe verstehen. Während wir vordergründig die schnöde Nahrungsaufnahme, die Zufuhr von Kohlehydraten, Fetten, Vitaminen, Ballaststoffen und Spurenelementen betreiben, schärfen Lars und Sophie beim Essen alle Sinne. Vom unseren Tellern kann man mit ausgestreckten Fingern Ketchup klauen und diesen prima im Gesicht verschmieren. Warum nur mit der Zunge genießen ? Das Auge isst mit (und auch Nase, Ohren und Haare). Die Finger können auch die Gabel dazu bewegen, Reste eines Nuggets, eines Rösties oder einer Krokette auf dem Tisch zu einem zweiten Leben als moderne Breimalerei zu verhelfen. Warum sollen Feuchttücher einziges Ziel eines Breis sein, wenn Tapeten, Papas oder Mamas T-Shirt-Ärmel oder der Stuhl so tolle Farbkontraste ergeben ?

Moderne Malereien im Gesicht, die dem Bodypainting eines explodierten Tomate gleichen, Wandbeläge, die einer Speisekarte entstammen könnten, Tischdecken aus Brei, Ketchup und anderen Speiseresten bringen in das klinisch reine weiß einer Küche doch erst richtig Farbe.

bookmark_borderSafari

Petra war heute Nachmittag mit Lars und Sophie am Kanal. Gern hätten Lars und Sophie den Kanadagänsen ein wenig von ihrem Brot abgekrümelt, aber die Möwen waren immer schneller auf Futterjagt, so dass Petra schließlich die Gänse mit der Hand gefüttert hat. Sie genießt großen Respekt bei unseren Kleinen. 

Auf dem Rückweg liefen ihnen dann noch zwei puschelige rutbraune Eichhörnchen über den Weg. Ein echter Safaritag war das heute.

bookmark_borderBadespaß

Ein langer Tag liegt hinter uns. Heute haben uns Omi Ilse, Opa Kurt und die TicTac-Omi besucht. Gemeinsam haben wir TicTac-Omis 85. Geburtstag gefeiert. Lars und Sophie waren echt gut drauf. Bis auf in den 30 Minuten bis endlich das Essen kam. Da hat Sophie echt gemeutert und Petra hatte Mühe Lars bei Laune zu halten. Die Pommes hat Sophie aber mit Wonne einen nach dem anderen verspeist. Ganz brav. Erst die letzten vier Stück (inzwischen kalt und trocken geworden) hat sie dann auf den Boden geworfen.

Am Abend dann haben wir die zwei gebadet. Lars hat seine Scheu vor Wasser gänzlich abgelehnt und Sophie genießt Wasserspritzer so sehr, daß wir für eine Taufe wohl eine Lenzpumpe für´s Kirchenschiff bestellen sollten 🙂 🙂 🙂
Lars und Sophie Schmeling beim Baden

bookmark_borderErste Schritte

Heute früh waren wir im Citti-Markt zum Zweit-Frühstück. Und als Lars und Sophie sich zwischendurch die Beine vertreten wollten passierte es: Sophie blieb frei stehen und ging schließlich ihre ersten noch wackeligen eigenen 3 Schritte, besann sich aber dann doch der sichereren Knie und fuhr in ihrem bekannten Gang fort.

Die sreten eigenen freien Schritte ! Hey, Sophie – wenn es jetzt so weitergeht wie bei Lars, laufen zu Weihnachten unsere beiden um den Tannenbaum 🙂

bookmark_borderSchnulli-Trick 2.0

Schnullitrick war gestern. Ein Larsi von heute hat da ganz was anderes drauf. Er setzt seine Hände ein, um zunächst zu winken und damit die Menschen (insbesondere die weibliche Bevölkerung) auf sich aufmerksam zu machen. Er streckt einen Arm aus und öffnet seine Hand durch wechselweises Ausstrecken seiner Finger. Es sieht echt urig aus.

Sophie läuft jetzt an einer Hand. Krabbeln ist aber noch immer ihre Lieblingsfortbewegungsart, wärend Lars sich kontinuierlich vor sich hin läuft und nur auf die Knie geht, wenn es unbedingt sein muss. Sophie lacht inzwischen immer mehr und begeistert damit und mit ihren strahlend hellblauen Augen. Es macht wirklich Freude ihr beim Lachen zuzusehen.

Lars und Sophie haben heute eine Postkarte von Jonah bekommen. Er geht ja schon zur Schule und hat aus Usedom geschickt. Larsi hat Jonah schon sehr vermisst die zwei Kumpels haben sich ja schon seit Ende Juli nicht gesehen. Hoffentlich ändert sich das bald.

bookmark_borderLetzte Impfung und Geheimsprache

Heute war die letzte Impfung vor der Schulzeit. Lars und Sophie haben die offenbar gut weggesteckt. Beim Abendessen haben sie sich über den Tisch hinweg Witze erzählt und mächtig gelacht. Sophie hat Lars dabei angegrinst und kurz mal schelmisch zu mir rübergeschaut, als wolle sie sagen „Wie gut, dass wir unsere Geheimsprache haben. Da kriegen Mama und Papa so gar nix mit :-)“

Manche Worte, die Lars und Sophie manchmal nachahmen hören sich schon mal von der Silbenzahl und der Betonung her so an wie das, was sie grade wiederholen, aber bis die beiden eine uns verständliche Sprache sprechen wird es wohl noch eine Weile dauern.

Bis dahin werden wir unser Babyanisch weiter trainieren und täglich unsere Enigma rausholen, um die Geheimsprache des KGD (Kleinkindgeheimdienst) zu knacken.

bookmark_borderEss-Gewohnheiten

Fingerfood ist ja für unsere Kinder im Moment ein Thema. Chicken-Nuggets, Pommes-Frites, Kartoffelspalten, Kroketten und sowas sind total In. Brötchen geht auch fast immer und Würstchen oftmals. Sogar mit Pelle !

Gemüse ist im Moment noch eine Sache für den Mittagsbrei. Aber Pilze, Karotten, Bohnen oder so etwas nee. das landet dann eher auf dem Fußboden. Gestern hat Lars dann mal die Gurke vom HotDog peobiert. Die schien ihm zu schmecken. Und das Brötchen mit Extra Ketchup drin war der Renner.

Ohweh ! FastFood-Junkies werden wir da bekommen und wenn wir uns da anpassen, gehen wir auf wie ein Hefekloß. Nene. Da muss sich was ändern. Aber die Gemüsesticks blieben neulich schon liegen und wurden schon vor dem ersten Biss als Mogelpackung enttarnt. Ich muss dringend mal nach neuen Rezepten googeln.

bookmark_borderBestandsaufnahme

Heute waren wir beim Zahnarzt zur Bestandsaufnahme. Lars und Sophie haben 12 Zähne und die Eckzähne sind bei Lars wohl bald am Kommen, sehen kann man aber nichts davon.

Bei Papa war auch alles in Ordnung 🙂 28 Zähne und kein Loch 🙂 Ein bischen sauber machen und alles ist okay.

Beiden hat diese Zahnbesichtigung dieses mal gar nicht so gut gefallen. Lars hat sich schon gewehrt gegen die Zahnschau und Sophie wollte dann auch nicht so richtig bei Papa auf dem Schoß liegen bleiben. Selbst ein kleines Spielzeug konnte sie da nicht trösten.

bookmark_borderFamilienrecycling

Heute früh waren wir beim Recyclinghof in Wittland. Ich habe ja gestern eine Menge Elektroschrott aussortiert (Hätte ich mal vor dem Umzug machen sollen). Nun haben wir wieder ein bisschen mehr Platz im Keller.

Der freundliche Mitarbeiter vom ABK (Die Jungs sind echt prima rauf und immer gut gelaunt) fragte mich „Na, was haste denn heute im Auto?“ – meine spontane Antwort war : Meine Frau, zwei Kinder und ein bisschen Elekroschrott“. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. „500€ !“
Ich habe einen kurzen Moment überlegt, ob ich fragen soll, ob er in Bar oder mit Karte zahlen will, habe aber dann doch geantwortet: „Okay – dann nur den Elektroschrott !“.
Während des Kinder-Mittagsschlafs haben wir ja eine Menge im Keller aufgeräumt. Wenn wir so weitermachen, haben wir bald den Keller leer und kriegen vom ABK Freikarten für das Theater mit Max und Mülli 🙂

Am Nachmittag waren wir wieder ein bischen spazieren. Einmal durchs Dorf bis zur Kirche, die Treppen hinunter zum Kanal (Larsi hat gequietscht vor Vergnügen, Sophie fand es zum brüllen) und zurück nach Hause. Das Wetter lud ja geradezu dazu ein. Natürlich haben es sich Lars und Sophie nicht nehmen lassen, zwischendurch einige Minuten selbst zu laufen. Sophie schafft nun auch einige Schritte an einer Hand, ist dabei aber sehr unsicher. Lars schiebt inzwischen mit Papas Hilfe den Kinderwagen 🙂

bookmark_borderSüße Läufer und Ernährung

Petra ist heute mit Lars und auf Familienbesuch und Einkäufe nach Eckernförde gefahren. In der dortigen Fußgängerzone ist Lars inzwischen schon frei gelaufen und Sophie wird immer sicherer. Sie hält sich zur Sicherheit nur noch an den kleinen Fingern fest. Zuhause läuft sie aber lieber auf den Knien.

Alle, die die beiden gesehen haben, haben gesagt „Ach, was sind die Süß!“ Jenny hat Petra gefragt, ob es ihr nicht so langsam auf die Nerven geht, immer so was zu hören. Ich glaube dass Petra eher stolz auf die beiden war. Von süßen Kindern hört man doch gerne 🙂

Am Abend habe ich ein typisches Kinderessen gekocht: Nudeln. Doch Sophie hat die Nudel gepackt, kurz angeschmeckt ohne abzubeißen und sie dann am ausgetreckten Arm neben dem Stuhl fallen lassen. Eine nach der anderen. Auch Lars wollte die Nudeln nicht so recht. Schade eigentlich. Naja. Wenn das so beibleibt, dann werden unsere Kinder vielleicht auch noch andere Dinge ablehnen, die ähnlich ungesund sind 🙂 Nur leider sind die Favoriten derzeit Kroketten, Würstchen, Pommes, Chicken-Nuggets oder Kartoffelrösties.

bookmark_borderWindfang

Heute waren wir nach Monaten wieder beim Friseur. Lars und Sophie haben den Laden unsicher gemacht. Sophie war stets bemüht, sich unauffällig an die abgeschnittenen Haare ranzumachen. Getreu dem Motto: „Wenn ihr die nicht haben wollt könnte nicht ich vielleicht …. “

Lars hat sich allerlei angesehen. Er hat sich insbesondre für Lockenwickler und das Kebel vom Fön interessiert. Der Fön macht Wind. Soso. Kann man den auch fangen ? Lars hat sich jedenfalls Hände wedelnd vor den laufenden Fön gestellt und versucht die warme Luft draus einzufangen. Ein echter Windfang 🙂

 

bookmark_borderSchreibfauler Papa

Hallo Fans !

Papa ist ganz schön schreibfaul geworden. Die letzten Tage hat er nichts über uns geschrieben, daber haben wir viel erlebt.

Am Donnerstag war Simone da und am Freitag Petra. Samstag war Oma Ingrid da. Es ist im Moment immer was los bei uns. Mama allein schaffen wir ja schon mal fix und alle zu kriegen, aber wenn sie Verstärkung hat, ist das fast unmöglich. Da können wir noch so herumschreien, uns verkleiden, verstecken, Spielzeug auskippen oder auf beim Wickeln wegkrabbeln.

Am Sonntag waren wir in Kiel und haben uns in einen ganz engen Fahrstuhl gezwängt und sind zu einem Max gefahren. Medimax heißt der. Dabei hat der gar nix mit Medizin zu tun… Naja. Namen müssen ja nicht immer was bedeuten. Weil der Kinderwargen nicht die Rolltreppe hochkonnte, sind wir im Lastenaufzug hochgefahren worden und durften durch das riesige Lager durchfahren. Cool ! Ein Larsi-Paradies mit all den technischen Geräten. Dafür war die bunte Welt der oberen Etage ein Sophieparadies. Aber Mama und Papa wollten kein Telefon oder einen bunten Fernseher kaufen, sondern so ein langweiliges weißes Ding für die Küche. Als wenn wir nicht schon genug Schränke hätten, die wir nicht aufkriegen.

Zurück ging es auch wieder durch das Lager. Weiter runter mussten wir dann in einen noch engeren Aufzug. Larsi musste sogar getragen werden. Warum machen die Großen Aufzüge nicht so, dass wir da auch reinpassen ? Was machen die denn, wenn sie selbst mal alt werden und ein Bobbycar brauchen ? Das passt doch garantiert nicht da rein.

Bevor es anfing zu regnen, hat Papa den Baum an der Treppe bei der Terrasse geschnitten. Nun kann er da wieder prima runtergehen, ohne dass er Äste ins Gesicht bekommt. Was Papa alles kann. Echt unglaublich. die Äste waren ganz dick – dicker als mein Arm und er hat die einfach mit zwei Stangen durchgeknipst. Sowas will ich auch mal können. Wir haben an die Scheibe geklopft und Papa hat uns gesehen, er hat uns aber nicht rausgelassen. dabei hätten wir ihm gut helfen können, indem wir die Zweige aufsammeln. Da hätten wir eine prima Höhle draus gebaut.

Heute war Mama bei der Zahn-Doktorin. Die hat ihr einen neuen Zahn gemacht. Letztes Jahr irgendwann ist der alte kaputtgebrochen. Naja der war ja auch schon alt und sicher war er auch schon kaputt, oder könnt ihr Euch vorstellen, dass ich kleines zierliches Wesen Mama einen Zahn raushauen kann. Ich heiße zwar Schmeling, bin aber doch kein Klitschko. Nun kann Mama jedenfalls wieder alles essen. Die letzten Tage hat sie ja schon unsere Superweichen Brötchen geknabbert, weil sie sich nicht traute, ein Vollkornbrötchen zu nehmen.

Heute Abend habe ich es geschafft: Ich habe Mamas Feuchttücher-Schatztruhe geknackt und die Tücher alle mal nach 6 verschiedenen Kategorien auf kleine Häufchen sortiert. Die nassen, die feuchten, die duftenden, die griffigen, die trockenen und die besten. Cool ! Nur Mama fand das nicht so toll, dass ich jetzt alle ihre Feuchttücher kenne.

Mama hat uns übrigens eine supermegatolle Kuschelecke im Kinderzimmer gebaut. Da kann man sich einfach fallen lassen und fällt weich in die Matratze und in Kissen. Echt cool

Naja. Nun schlafe ich auch schon. War ein langer Tag. Und Larsi hat even noch eine Ewigkeit zum Einschlafen gebraucht. Er hätte mal das tolle Brötchen mit Frischkäse und das Würstchen knabbern sollen, statt es dauern runterzuwerfen. Da versteht Papa nämlich keinen Spaß. Es kann ja mal was runterfallen, aber wenn er mitkriegt, dass ich mit Essen spiele, legt er es weg. Das darf man bei ihm nur machen, wenn man satt ist. Da ist er ganz streng.

Bis bald

Eure Sophie

bookmark_borderLeise Zähne

Bei Sophie wachsen die Zähne leise. Man hört sie nicht übermäßig klagen, sie isst vernünftig und ist auch nicht so sehr empfindlich beim Zähneputzen. So kommt nun Zahn Nummer zwölf, der Backenzahn oben rechts vorne schon durch´s Zahnfleisch ohne dass wir etwas davon im Vorfeld bemerkt hätten. Tapfere Sophie ! Ich habe gleich den Zahnkalender nachgepflegt

Sophie setzt aber die Zähne auch inzwischen ganz gezielt ein. Nicht nur zum Abbeißen von Brötchen, Würstchen, Chicken-Nuggets, Pommes u.a., sondern auch um zuzubeißen, wenn ihr was nicht passt. So kriegt petra so manchen Eifersuchts-Biss ab, wenn Sophie sich gegen Lars vernachlässigt fühlt und Aufmerksamkeit haben will, oder wenn ihr ein festerer Griff beim Anziehen des Schlafanzugs nicht passt.

bookmark_borderStraßenfeger

Eine neue Episode aus der Reihe: Berufe entdecken mit Lars-i-maus:

Heute haben wir Omi Ilse und Opa Kurt in Fahrdorf besucht. Dort stand eine Bodenvase mit großen Plastik-Amarillis herum. Für Lars ein gefundenes Werkzeug. Den Stengel in die Hand genommen und mit der Blüte den Boden gefegt. Der perfekte Straßenkehrer. Sophie hat uns eine Vorstellung ihrer Feinmotorik gegeben: Den Vaseneinsatz herausnehmen und perfekt richtig herum wieder hereinstecken konnte sie um Längen besser und schneller als Lars, der schon mit der richtigen Richtung beim Einstecken so seine Probleme hatte.

bookmark_borderZungenschnalzen und andere Sprachübungen

Sophie probiert inzwischen eine Menge mit ihrer Zunge aus. Sie schnalzt, klickt und klockt mit der Zunge herum, dass man echt denken könnte, sie könnte bald bereits perfekt Zulu sprechen.

Lars verucht sich zum Teil im Nachahmen von Silben, jener Worte, deren Bedeutung er versteht. So spricht er ein unverständliches drei-Silben-Wort, wenn Petra nießt, was man als „Gesundheit“ interpretieren könnte und auch ein „Bitte“ erwidert er mit einem Zwei-Silben-Wort, das einem „Danke“ gleicht.

Wie alle Kinder haben Lars und Sophie bei einem Wort allerdings Verständnis-Schwierigkeiten: Das Wort „Nein“ scheinen sie zuweilen als „Versuch es noch mal zu machen, aber nur wenn ich es nicht sehe.“ zu interpretieren. Das Grinsen, mit dem Sophie ein solches „Nein“ quittiert zeigt uns deutlich: Verstanden hat sie es, aber das ist kein Zwang, sich auch an diese Anordnung zu halten.

Kinder lernen eben spielerisch die Sprache. 🙂

bookmark_borderDie ersten Schuhe

Heute haben wir Lars und Sophie die ersten Schuhe gekauft. Ganz stolz präsentieren die zwei ihre Schuhe:
Lars und Sophie im Kinderwagen mit den ersten Schuhen
Bisher hatten die zwei für Drinnen kleine Lederpuschen, aber da es Lars immer wieder zum Gehen aus dem Kinderwagen zieht, wollten wir den Schritt zu eigenen Schuhen wagen. 🙂
Lars – Größe 21, Sophie Größe 20.
Nun hat Lars heute die ersten Schritte mit den Schuhen an Papas Hand (ca 10 Minuten) gemacht und Sophie (etwa 5 Minuten) an Mamas Hand. Für mich gar nicht so einfach, einen leeren Zwillingswagen zu schieben und Lars an der Hand zu halten. Es muss ulkig ausgesehen haben. So ein von der Größe ungleiches Paar.
Lars an Papas Hand
Zur Ehrenrettung unserer Beiden muss ich sagen, dass sie beide kaum Mittags- und keinen Vormittagsschlaf gehabt haben. Beide waren megamüde und haben deshalb nicht so lange durchgehalten.