bookmark_borderWindjammerparade

image
Wir vier an Bord der Luise

Heute früh klopfte es vor dem Frühstück an der Tür Unser Nachbar Günni hat uns gefragt, ob wir mitkommen wollen zur Windjammerparade. Natürlich war das keine Frage für uns. Klar wollten wir mit! mitten zwischen Gorch Fock, Thor Heyerdal, Roald Amundsen und vielen anderen Großseglern haben wir die tausend Segel erlebt, das Meer von Schiffen, die diese große Parade bildeten.

Lars lernt schon mal von Günni das Steuern
Lars lernt schon mal von Günni das Steuern

Jetzt wissen Lars und Sophie, warum die Kinder vom Segeln träumen, wenn Matthias Meyer Göllner von 1000 Segeln singt (Wer das Lied noch nicht kennt, guckt mal bei Youtube)

Der NDR hat im Rahmen des Schleswig-Holstein-Magazins von der Windjammerparade berichtet.
DSCN4713

Ein toller Vormittag mit viel frischer Luft, viel Wellen, Wind und Segeln und jeder Menge Fotos von den Seglern.

bookmark_borderKrusenkoppel

Nach einer laaaaaangen Parkplatzsuche haben Lars, Sophie und ich heute die Krusenkoppel besucht. Sophie hatte zunächst Kuchenkoppel verstanden und Lars sogar Gruselkoppel. Hmmm. Nuschel ich oder sind meine Kinder von ihrem CD-Player fast taub ?

Lars bei der Arbeit
Lars auf der Krusenkoppel bei der Arbeit
Foto: Carsten Vollbehr

Beim Konzert von Matthias Meyer Göllner und den Müllpiraten haben wir Anke, Carsten und Bjarne getroffen. Denen sind wir dann auf den Hügel zum Bauplatz gefolgt, wo Lars und Sophie sich Bretter abgesägt haben. Während Sophie das zu wuselig war in der Kindermenge nach einem Platz zum Hämmern zu suchen, hat Lars sich dann mit seinem 2. Brett auf das Gerüst gestürzt und das Brett auf den Boden genagelt.
Als Erwachsener, so hab ich festgestellt ist man da echt über. Ich hätte Lars gar nicht zugetraut, dass er sich mit so viel Inbrunst ins Gewühl stürzt. Er hätte den letzten Nagel sicher noch 2 Stunden länger zur Sicherheit in das Holz geschlagen, wenn Sophie nicht zum Aufbruch zu den Hüpfburgen geblasen hätte. Da sind die zwei eine ganze Weile lang gehüpft und dann noch mit Wannen die Rollbahn heruntergefahren.
Nach 3 Stunden haben wir uns dann auf den Heimweg gemacht. Die Kieler Woche ist ja noch lang und die Möglichkeiten sind ja schier unendlich……

bookmark_borderReiten bei Tante Franzi

Lars und Sophie haben die Pferde entdeckt. Regelmäßig besuchen sie nun die Pferde von Tanke Franzi und lernen reiten. Mit Reiner-Helm, Weste, Hose und Stiefeln „bewaffnet“ geht es auf den Hof bei Eckernförde und dann reiten sie auf Tiffi, dem kleinen Sheddy.

Lars und Sophie auf dem PonyhofPetra fährt Freitags extra noch mal den weiten Weg mit den Kindern, weil es denen so viel Spaß macht, die Ponys zu striegeln, zu füttern und natürlich zu reiten. Den Pferden gefällt das mindestens ebenso gut, wie Tante Franzi, die sich in ihrer Rolle als Tante nun offenbar wohl fühlt.

bookmark_borderPrinzessinnen-Hochzeit

Hallo Leute !

Am Sonntag haben in Schweden der Prinz Carl Philip und seine Frau Sofia geheiratet. Mama und Papa haben das im Fernsehen geguckt. Mennoh ! Ich wollte das erst nicht mitgucken. Ich hatte mir mein Hörspiel angemacht und war froh, dass Lars mich mal nicht zugetextet hat.
Dann war ich aber doch neugierig, was da denn so abgeht. Soo viele hübsche Mädchen und sooo tolle Kleider. Lars fand das nicht annähernd so toll wie ich. Eigentlich will ich ja auch heiraten, aber Mama sagt, dass ich Papa nicht heiraten darf. Und wen soll ich denn heiraten ?
Ich darf sogar Mamas Hochzeitskleid haben, hat sie gesagt.
Ich hab Papa vor einigen Wochen gefragt, ob er mir denn nicht wenigstens einen Mann suchen kann, aber er hat nur gelacht und gemeint, das würde ich nicht mehr wollen, bis es so weit ist. Hmmm. Der ist man nur zu faul dazu. Typisch Mann !
Papa hat gesagt, dass er mich in die Kirche führen will, wenn ich mal heirate. Das würde ihn ganz besonders stolz machen.
Das überleg ich mir aber noch ! Schließlich weiß ich ja nicht, was er für nen Typen für mich anschleppt 😉

Eure Sophie

bookmark_borderMaritimes Mittagessen

Beim Abendessen hat Lars uns von einem maritimen Bauwerk der besonderen Art berichtet:
Beim Mittagessen hat er auf seinem Teller mit Kartoffeln eine Schleuse für die Sauce gebaut. Darauf hat er Nuggets als Schiffe fahren lassen. Die Möhrchen waren die Algen im Wasser, weswegen das Schiff nur sehr langsam fahren konnte.
Auf Sophie´s Frage, ob das Wasser denn tief war, erklärte er, einige der Algen seien fast ertrunken.

So etwas süßes und kreatives kann sich eigentlich nur Lars ausdenken. Und da soll mir noch mal jemand sagen, mit Essen spielt man nicht.

bookmark_borderSchaukel

Heute hatten wir eigentlich einen Besprechungstermin im Kindergarten. Leider musste der wegen Krankheit ausfallen, so dass wir ungeplant frei hatten. Wie also den Urlaubstag nutzen ?
Wir haben endlich ein Schaukel-Klettergerüst bei Bauhaus gekauft. Es passte sogar in unseren Wagen rein. Der Aufbau hat eine gute Stunde für 2 Personen gedauert und nun dürfen sich Lars und Sophie statt auf der inzwischen zu kleinen Rutsche auf der Schaukel vergnügen.
Ich habe auch noch Schraubanker bestellt, mit denen ich das Gerüst bald im Boden verankern kann. Vielleicht passt dann ja auch eine Nestschaukel.

Das Schaukelgerüst noch ohne Schaukel

bookmark_borderIm Wagen vor mir …

DSCN4518rAuf dem ABK-Flohmarkt haben wir eine alte Rennbahn erstanden. Die Bahn war kaum fertig aufgebaut, forderten Lars und Sophie ein Duell. Naja, die Unerfahrenheit mit der Technik der 70er Jahre hat so ihre Tücken, aber die Zwei haben so ihre Interpretation:

Zwei Wagen in der gleichen Spur ging ja damals noch nicht. Lars Wagen rast dem von Sophie ins Heck, als sie verzweifelt vor dem Looping steht. „Lars, Du musst warten, bis ich hier weg bin !“ wird er zurecht gewiesen.

Den Wagen vor mir fährt ein kleines Mädchen – Sie schnauzt mich an und sie scheint blond zu sein….

Sophie´s Auto steht nach einer rasanten Kurvenfahrt mal wieder neben der Spur und kommt nicht von der Stelle. Lars : „Sophie, Du musst weiterfahren!“ – Sophie: „Lars, ich steh´ auf dem Standstreifen !“

Was will der blöde Kerl da hinter mir nur ? – Es dämmert schon, nur mir noch leider nicht

Sophie´s Auto ist mit der Deutschlandfahne beklebt. Es fällt dauern aus dem Looping, weil sie mit zu wenig Schwung hineinfährt. „Oooooch Mann ! Dieser blöde Deutsche !“

Ratta Ratta Rattatadada 🙂

bookmark_borderTag der Offenen Tür beim ABK

[avatar user=“admin“ size=“100″ align=“left“ /]
Der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Kiel hatte heute den Tag der offenen Tür. Neben einem Flohmarkt gab es Fahrten mit den Kehrmaschinen, Besichtigung verschiedener Autos, Schminken, Musik mit den Müllpiraten und vieles Andere mehr.

Lars und Sophie mit Petra im Müllauto
Lars und Sophie hat es insbesondere die Fahrt im Müllauto angetan. Etwa 20 Minuten haben wir angestanden, damit Petra mit den Kindern einsteigen und eine Runde ums Karree Wittland fahren konnte. Die Warteschlangen bei den Kehrwagen und dem Eisstand waren den beiden dann allerdings zu lang und angesichts der Tatsache, dass die den Tag schon um 5:30 Uhr begonnen hatten, war Geduld auch nicht wirklich mehr ihre große Stärke.

Da war der Andrang bei der Innenbesichtigung der großen LKW schon weniger. Klar, dass sich die zwei da auch noch mal ans Steuer setzen wollten und Lars sofort den Warnblinklichtschalter fand 🙂

bookmark_borderSchlafbesuch

Lars Freundin Julia hat sich zum Schlafbesuch angesagt. Am Nachmittag gehen wir gemeinsam zum Jahrmarkt. Beim letzten Besuch haben Lars und Sophie in letzter Sekunde das Karussell verschmäht. Auch dieses Mal verlassen Sie in letzter Sekunde das Karussell. Also fährt Julie erst einmal eine Runde allein. Dann wollen die zwei aber dann doch. Also los. Lars geht mit Julia in eine Gondel und Sophie macht die Chauffeurin für ein kleineres Kind, das in die gleiche Gondel will. Und dann geht es los: Erste Runde auf Bodenebene und dann entdecken die Kinder den Hebel in der Mitte des Armaturenbretts und dann erhebt sich die Gondel in die Luft. Ja ! Nun geht das Freudengeschrei los. Da können die Großen im Superhopser nicht mithalten. Im nächsten Karussell sitzen die drei zusammen in einem fliegenden Goofy. Und noch einmal werden die Ohren durch freudiges Quietschen zum Tinnitus getrieben 🙂

Der Abend wird lang. Nach dem „Sandmännchen“ und „Mia and Me“ muss ich noch eine „Yakari“-Geschichte vorlesen. Dann ist es erst einmal von 19:45bis 20:30 Uhr ruhig. Nach einem leisen Geflüster geht die Kindertalkshow los. Ab viertel nach neun werden die Pausen zwischen den Talkeinheiten jedoch merklich länger 🙂 Um halb zehn ist dann Ruhe – bis halb sieben ! Und dann heißt es : „Aufstehen und Brötchen holen, Frühstück.“

bookmark_borderReiten

Lars und Sophie lösen bei unserer Nachbarin Steffi ihren Geburtstagsgutschein ein: Einen Ausflug zum Reiterhof. Nach der Fellpflege von Merlin dürfen die zwei mit Steffis Tochter Bente eine kleine Zirkusvorstellung ansehen. Merlin apportiert Spielzeugtiere, setzt Steffi den Hut auf und so weiter.


Sophie auf Merlin

Anschließend dürfen die zwei dann reiten. Lars hat noch ein wenig Probleme, sich auf der Mitte des Pferderückens zu halten. Er hatte sich vor Sophie´s Ritt auch noch nicht entschieden, ob er wirklich reiten wollte. Aber zurückstecken wollte er auch nicht.

Lars auf Merlin

Also eine Runde nach der anderen geht es um den Platz.

bookmark_borderRadfahren II

Lars schwor erst einmal weiter auf das Laufrad. Als Sophie 4 Wochen später auf ihr voll ausgestattetes 18er Fahrrad wechselte, hat er sich jedoch das Tigerentenfahrrad gekrallt und wir haben die Stützräder wieder herausgesucht. Und los ging es mit Vollgas …. rechts in die Böschung ! Naja Aller Anfang ist schwer. Am Tag darauf ging es schon besser mit dem Geradeaus lenken, aber zuweilen findet Lars doch mal aus versehen den Rückwärtsgang …. 🙂 Das Gleichgewicht hindert Lars noch immer dran, auf die Stützräder zu verzichten und die Bremsungen erinnern an Wolle Petry (Ganz oder Gar nicht). Aber das wird schon Sophie pendelt währenddessen zwischen Lars und der nächsten Straßenkreuzung hin- und her. 😉

bookmark_borderScherenverbot

Sophie sagt, sie hatte Langeweile. Und da hat sie sich die Haare abgeschnitten. Die schönen langen Haare. Was sah diesen kleine Mädchen doch hübsch aus und nun …
Nun sieht sie aus, als wäre sie gerupft worden. Es wird eine Weile dauern, bis wir das alle verdaut haben. Sophie glaubte, die Haare wären am nächsten Tag wieder gewachsen, aber leider musste sie feststellen, dass das nicht so war. Petra hatte erst einmal einen Heulkrampf und mich packte echt die Wut und am Abend habe ich auch geheult.
Andere Eltern lachen mit Rückblick auf ihre eigenen Kinder darüber und sagen, es gäbe schlimmeres. Es scheint auch eine Tendenz dazu zu geben, das Mädchen eher mal die Haare abschneiden.

Vielleicht ist es eine Emanzipation, eine unbewusste Befreiung von der kindlichen Niedlichkeit hin zum Ausdruck einer Selbständigkeit. Ich will nur hoffen, dass Sophie nicht in ihren weiteren Schritten zur Selbständigkeit zu extremeren Dingen neigt.

Bis auf Weiteres hat Sophie Scherenverbot. Jedenfalls wenn niemand dabei ist. Ich traue dem Frieden nicht, aber Frau Schmidt, unserer Friseurin, hat sie in die Hand versprochen, dass sie das nicht noch mal macht.

bookmark_borderSophie kann Radfahren

Sophie hat darauf bestanden bei ihrer ersten Fahrt mit dem Fahrrad statt dem Laufrad Stützräder am Fahrrad montiert zu bekommen.

Wir haben eigens welche gekauft. Allerdings waren diese schon auf den ersten Metern eher hinderlich und so hat Sophie dann schon auf dem Weg vom Eekbrook zum MFG-Gelände die Stützräder nur noch in der Luft hängend montiert gehabt.

Am Wasser habe ich dann der besseren Kurvenlage wegen die Räder vollends demontiert und Sophie hat sofort damit begonnen, einen Kreis nach dem anderen zu fahren.

Sophie auf dem Fahrrad
Sophie: „Störe meine Kreise nicht“ 🙂

bookmark_borderRadfahren I

Im letzten Sommer war Sophie noch nicht gut Freund mit dem Fahrrad. Der Unterschied zwischen vorwärts und rückwärts treten war nicht ihr Ding und überhaupt waren die Stützräder viel zu sperrig für die engen Wege.

Im Herbst wurde das ehemalige MFG5-Gelände in Holtenau für die Öffentlichkeit freigegeben. eingezäunte Bereiche säumen die großzügigen Straßen, die ausschließlich von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden dürfen. Im Winter hatten Lars und Sophie dieses Areal schon einmal mit ihren Laufrädern erschlossen.
Nun haben wir ein Fahrrad, das wir das Tigerentenfahrrad mit Stützrädern ausgerüstet und Sophie ist losgedüst. Nach 100Metern habe ich die Räder höhergedreht und weitere 200 Meter später habe ich die so hoch geschraubt, dass Sophie nur bei den Kurven darauf lad. Nun war es nur noch eine Frage der Zeit, bis ich die Stützräder abbauen und Sophie nur noch das Anfahren lernen musste. Einen Tag später wollte sie erst einmal das Bremsen lernen (Rücktritt ist was cooles. Da kann man auch gleich mal das Anfahren wieder trainieren… Und schon eine Woche später ging es auf High-Speed-Kurven um Papa herum.

Sophie beim High-Speed-Kurven fahren

Lars nimmt nun Sophie´s Laufrad, was noch ein wenig größer ist, als sein bisheriges.

Lars auf dem Laufrad

bookmark_borderHalloween 2014

Inzwischen ist Halloween zu einem Feuerwerk der Süßwarenindustrie geworden. Ich hatte ja schon in den vergangenen Jahren das Gefühl, dass die Kinder bewusst in unserer Straße abgesetzt werden, um hier von Tür zu Tür mit mehr oder weniger originellen Sprüchen Naschies abzusahnen.

Bei den verschiedensten Vorträgen habe ich einen gewissen Spaß daran gefunden meinerseits die „Geister“ zu erschrecken. Mal mit der Gasmaske auf dem Gesicht, mal mit der Großpackung Spezialkleister in der Hand.

Keinen Spruch habe ich wohl häufiger heruntergeleiert bekommen, als „Wir sind die kleinen Geister, wir essen gerne Kleister und wenn Sie uns nix geben, dann bleiben wir hier kleben“. Das Angebot einer Packung Kleister haben die Kinder aber alle merkwürdiger Weise abgelehnt und doch zu den Naschies gegriffen.

Lars und Sophie haben von mir auf ihre Tour mit Julia eine eigene Losung auf den Weg bekommen:

„Wir sind die kleinen Geister
und suchen unseren Meister
wir finden ihn beim Naschen
ganz tief in unseren Taschen“

Eine Abwandlung des bekannten Vierzeilers, die offenbar vielen Anwohnern gefallen hat und für reichlich freudige Gesichter gesorgt hat.

bookmark_borderOlath

Lars-Oliver und Nathalie haben uns besucht. Die Kinder haben schon oft nach den zweien gefragt. Nach vielen Versuchen haben wir dann heute endlich mal einen Termin gefunden. Die beiden haben für die Kinder JoJos mitgebracht. Lars und Sophie haben für diese Dinger einen eigenen Namen gefunden: Olath ! Wie sie ausgerechnet darauf kommen, erschließt sich mir nicht, aber wir müssen ja nicht alles wissen 🙂

bookmark_borderPapa-Missbrauch

Heute bin ich nach Hause gekommen und von Lars und Sophie haben mich begrüßt, als hätten sie mich tagelang vermissen müssen. Dabei war heute erst der erste Arbeitstag nach den Ferien und soo lange haben wir uns ja nun noch nicht aus den Augen verloren 🙂

Als ich auf dem Sessel sitzend mit Knutschies überhäuft angelächslt wurde, dämmerte es mir. Dann kam auch schon das Wort über Larsi´s Lippen, das sich hinter der ganzen Freundlichkeit verbarg : LAPTOP !

Ich sollte meinen Laptop herausholen und über Youtube die Maus, Lars Eisbär, Heidi oder Elefant anmachen.

Daher weht der Wind. Nun fühle ich mich echt ein wenig missbraucht. Ich bin also nur der Schlüssel zu Youtube …. Hmmmm. Ob ich das durchgehen lassen kann ?? 🙂 🙂 🙂

bookmark_borderPapa Zauberer

Lars und Sophie haben am Abend zusehen dürfen, wie ich zwei Raketen gezündet habe. Allerdings hat Lars dann auch genug gehabt. Er wollte wieder rein. Sophie hatte zwar auch genug, aber nach einer Stunde wollte Sophie noch mehr sehen. Ich habe dann im Garten ein wenig Kleinfeuerwerk gezündet. Lars und Sophie haben dann mit Petra und Petra drinnen gewartet.

Das Feuerwerk aus sicherer Entfernung war ein besserer Erfolg. Ich wurde als Zauberer betitelt, die beiden haben gejohlt und sich echt gefreut. Somit waren die Raketen und kleinere Knallereien für die Beiden mit einem positiven Erlebnis verknüpft.

Günter hat dann noch im Garten ein paar Böller gezündet. Und da die zwei Günter sehr mögen, waren nun auch Böller positiv besetzt. Prima für die Nacht.

Lars und Sophie sind wie sonst auch um sieben zu Bett gegangen und haben friedlich die Nacht durchgeschlafen.

bookmark_borderWeihnachtsmarktbesuch

Hallo Leute, hier schreibt eure Sophie !

[avatar user=“Sophie“ size=“100″ align=“left“ /]
Ich muss mal was loswerden. Ich bin sauer ! Mama und Papa sind mit uns zum Weihnachtsmarkt gefahren. Eigentlich wollten Jonah und Corinna mitkommen, aber Jonah ist krank. Der spuckt und kann nicht kommen. Also sind wir alleine los.

Schon vor der Abfahrt hat Lars gejammert „Nicht auto fahren“ – Will mein lieber Herr Bruder etwa zu Fuß in die Stadt wandern ? Viel Spaß !

Mama hatte extra den Buggy aus dem Schuppen geholt und mit Fußsäcken versehen, damit wir nicht frieren und den Weg bis zum Europaplatz durften wir ja auch laufen. Aber dann wollten Mama und Papa uns lieber im Buggy schieben, weil es echt wuselig wurde. Sooo viele Menschen. Und alle laufen sie kreuz und quer. Ich hab mich in den Sack gekuschelt und auch die Finger reingesteckt. Noch mal so frieren wie gestern wollte ich nicht.

Nur mein lieber Bruder wollte laufen ! Er hat sich die Seele und mir das Trommelfell aus dem Ohr geschrien ! Und er hat nicht aufgehört. Mama und Papa haben wohl gehofft, er würde es irgendwann aufgeben aber immer, wenn Lars mal Luft geholt hat, dann hat Papa gesagt, dass er endlich aufhören soll. Und das lässt sich doch mein Bruder nicht sagen. Also weiter mit der Schreierei.

Peinlich ! Und so sind wir vorbei an allen schönen Lichtern und Buden. Es hat immer wieder mal nach Würstchen geduftet, nach Mutzen, die ich so sehr liebe und nach Crêpes, nach Lebkuchen und Sußigkeiten aller Art. Mama hätte sicher eine Tüte Mutzen gekauft und ich hätte sicher so achtzehn bis sechs stück abbekommen. Und auch ein Würstchen hätte Papa sicher gekauft, wenn ich eine Chance gehabt hätte, ihn anzuplinkern. Aber er hat immer mit den Augen gerollt und gehofft, dass Lars endlich aufgibt.

Nur Mama hat ihren Weihnachtsmarktbecher bekommen. Von dem Kakao wollte ich dann auch nichts mehr. Ich hätte soooo gern ein Würstchen gehabt. Aber den Weg zu Famila haben Mama und Papa dann auch nicht gemacht.

Wenigstens hat Mama uns zuhause dann warmgekuschelt. Und zum Abendessen gab es dann dicke Wurst und Salami. Mjam Mjam.

Ich bin noch immer ein wenig sauer auf Larsi ! Er soll nicht ankommen und glauben, dass ich nochmal helfe, seinen Schnuffi zu suchen. Nie wieder mindestens für …. 2 Tage !

bookmark_borderKrankheitsvertretung

Oma Ingrid ist krank geworden. Wir haben es gestern Abend erfahren. Ich habe heute früh dann den Kindersitter-Dienst übernommen. Kuscheln auf der Matratze, Bimmelbahn aufbauen, einräumen, Frühstück und einen nicht enden wollenden Marsch durch den Schnee bis zu Sky. Immer wieder wichen Lars und Sophie vom Weg ab und stapften durch den Schnee. Handschuhe wollten beide nicht anhaben.

Auf dem Rückweg hatten sie Spaß daran, die Finger in den kalten Schnee zu stecken und an meiner Hose abzuwischen. Durch eine gespielte Flucht kamen wir ein wenig schneller vorwärts. Dann haben wir noch den Parkplatz geräumt. Mit Besen und Schaufeln!

Lars hatte großen Spaß dran. Aber Sophie war irgendwann kalt und nachdem sie drei mal gestolpert und mit den nackten Händen in den kalten Schnee gefallen war wollte sie einfach nur rein. Lars hingegen plärrte dann los, als ich sagte, dass wir nun reingehen….

Klarer Fall von Müdigkeit und Hunger. Aber nix davon zugeben….

Nach dem Mittagsbubu war dann auch Mama endlich wieder da und ich konnte ein wenig durchschnaufen. Ich gebe ja zu so ein Vormittag mit Kindern ist kein leichter Spaziergang.

bookmark_borderFarb

Lars kennt schon einige Farben, aber scheint es so, als traue er sich nicht so richtig, seine Erkenntnisse auszuplaudern, wohl weil er keine Lust hat, sich von mama und Papa korrigieren zu lassen. Also hat er ein Universalwort für alle Farben gefunden: „Farb“ – Die Antwort „Farb!“ kommt auf die Fragen nach der Farbe von Dingen, wenn es sowas kompliziertes ist, wie gelb, manchmal auch Orange oder schwarz.

Pink, blau, manchmal auch rot benennt er öfter zielsicher.

Bei Sophie ist alles unbekannte erstmal grün 🙂 Das ist zwar nicht ihre Lieblingsfarbe, aber ihr Lieblingsfarbenwort 🙂

bookmark_borderBadreiniger

Lars und Sophie duschen jeden Abend vor dem Schlafen gehen. Dabei wollen sie zum plantschen gern den Schwamm bekommen. Damit putzen sie die Fenster der Duschkabine und die Flioesen blitzeblank (so hoch wie sie herankommen). Wenn sie doch nur auch an anderen Fenstern so toll sauber machen würden…. Im Wohnzimmer sieht man stets in der gleichen Höhee die Fingertapsen der Beiden 🙂

bookmark_borderZauberwort I

Jaja, das Zauberwort… Für alle nicht eingeweihten- es sollte „Bitte“ heißen.

Zumindest sagen Lars und Sophie ja „Ich möchte“ statt dieses wilden „ich will…“. Aber es gehört gern auch mal ein „Bitte“ dazu. Also die lästige Elternnachfrage „Wie heißt das Zauberwort ?“

Dann kommt schließlich auch noch ein „Bitte Milch“ hinter dem „Ich möchte Milch“ hinterher.

Manchmal scheinen Lars und Sophie das Zeuberwort jedoch mit einem Passwort zu verwechseln. Mal geben sie zur Antwort „Zauberwort ist Oma“ oder „is Brötchen“….

Hmmm. Geheimniskrämer im Dienste der Majestät 🙂

bookmark_borderBaum plumpst

Ob Sophie wohl heute Nacht davon träumen wird ?

Wir waren heute bei Oma Biorgit und Opa Wolfgang in Flensburg. Bei einem Spaziergang haben wir drei junge Männer beobachtet, die einen Baum fällen wollten. Sophie wollte unbedingt den Baum fallen sehen, Lars wollte lieber weiter. Das Getöse der Motorsäge war ihm unheimlich.

Auf dem Rückweg war der Baum noch immer nicht umgefallen. Da habe ich statt nur zuzugucken meine Hilfe angeboten. Mit gezieltem Rat zu letzten Schnitten und kräftigem Rucken an einem Extra-Gurt an dem ich dann von der Straße aus ziehen konnte, ist der Baum schließlich umgefallen. Mit einem lauten Rumms !

Sophie wird das so schnell nicht vergessen 🙂 (Papa Held! – Sophie Heldin – Schließlich hat sie nicht lockergelassen bis der Baum umgefallen ist !)

bookmark_borderHandtuch-Feen

Petra war heute Abend zur Weihnachtsfeier. Ich habe die Kinder geduscht und dann in Handtücher gewickelt. Meine zwei kleinen Handtuchfeen. Zum gemeinsam die Treppe hochtragen sind sie nun ja zu schwer. Also hab ich gefragt, was denn die beiden Handtuchfeen nun machen.

Lars daraufhin „hochgehen“ ! 🙂 Prima – Problem gelöst.

bookmark_borderMond angemacht

Immer wenn ich am Abend im Mediendom Show fahre, muss Petra die Kinder allein ins Bett bringen. Zufällig schien die letzten male deutlich sichtbar der Mond. Lars und Sophie haben das mit dem Sterne zeigen schon ganz gut verstanden. Und so behaupten sie stolz beim Anblick des Mondes „Hat Papa angemacht!“

Ich finde das süß und verspreche auch das nächste mal wieder den Mond anzumachen. Allerdings kann ich nichts für die Wolken, die den Mond verdecken. Die darf ich leider nicht wegschubsen 🙁

 

bookmark_borderSchwimmen II

Wir haben uns mit Corinna und Jonah im Bad am Stadtwald in Neumünster verabredet. Wir waren gemeinsam schwimmen. Nach cem akklimatisieren im kleinen Plantschbecken sind wir ins etwas tiefere Becken gegangen, in dem Lars und Sophie nur mit ihren Schwimmflügeln losgeschwommen sind. Die zwei haben echt Spaß am Wasser … Wer hätte gedacht, dass aus unseren beiden noch echte Wasserratten werden, die auch ohne Angst einige Meter von Mama und Papa wegpaddeln können und sogar in die Wasserrutsche mitgehen.

bookmark_borderFriseur

Heute haben wir alle zu viert einen neuen Haarschnitt bekommen. Es wurde mal wieder Zeit. Sophie und Lars lassen sich ohne Probleme und Gegenwehr die Haare schneiden, wenngleich sie bei Weitem nicht so still halten, wie wir. 🙂 Aber ohne Umhang muss es gehen ! Das ist ihnen nicht geheuer. oder wiederum so spannend, dass das Ding doch glatt zu schade zum umhängen wäre ….

 

bookmark_borderDie Fähre ist wieder da !

Nach gerade mal 12 Tagen Wellness-Aufenthalt in der Werft hat Holtenau seine Fähre wieder. Ich hatte es heute früh in den Kieler Nachrichten gelesen.

Gleich nach dem Frühstück habe ich das Fahrrad und den Hänger startklar gemacht. Lars und Sophie haben dann ihre Rikscha bestiegen und sich bis zum Kanal fahren lassen, um die Fähre persönlich zu begrüßen Smiley

Einmal Wik und zurück, dabei große Schiffe gucken, viele Segler, die darauf warteten, dass ihr Boot ins Winterquartier gehoben wurde und natürlich eine Inspektion der frisch gestrichenen Fähre.

Zurück ging es am Kanal entlang bis zur Hochbrücke, dann den steilen Abhang hinauf bis fast zur Villa Hoheneck, dann oben am Kanal entlang bis zur Grafensteiner Straße und weiter zu SKY. Fleischsalat holen. Lars und Sophie haben auch ein Würstchen bekommen Smiley

Nach fast 1 1/2 Stunden haben wir dann wieder das Zuhause erreicht.

Am Nachmittag haben wir dann alle vier einen Ausflug zur Fähre gemacht. Schön, Adler I, dass Du wieder da bist.