bookmark_borderDurchgeschlafen

Heute früh um sechs uhr klingelte mein Wecker. Petra wurde davon auch wach und bemerkte ganz überrascht: „Die Kinder waren ja noch garn nicht dran. Mir platzt die Brust !“ Von der letzten Mahlzeit um 22:30 Uhr bis kurz nach 6 Uhr ! Ein erster Schritt hin zu erholsameren Schlaf für Petra und mich. Ob es an Vivaldi lag oder an wechen Komponisten der Einschlaflampe auch immer ??!

Wir haben nun auch noch mal die Nachtlampe getauscht. Wieder ein wenig dunkler. So kriegen wir die Kinder vielleicht auch bald dazu mit viel weniger Licht auszukommen und keine Angst mehr vor der Dunkelheit zu haben 🙂 Böse Zungen haben ja bereits behauptet die zwei würden nur so „kurz“ schlafen, weil sie bei Licht schlafen müssten….

Nach dem, was Petra im Elternforum gelesen hat, sind wir echte Glückseltern. Unsere 4 Stunden, die wir ja zwischen den Mahlzeiten seit dem Krankenhaus (also von Anfang an) mit Ausnahmen halten konnten sind für manche Eltern von Kindern mit 8-10 Monaten echter Luxus. Auch 2-jährige, die noch regelmäßig 1-2 mal die Nacht wach werden sind wohl keine Seltenheit. Unsere Schlafpausen sind da wohl echter Anlass zum Neid 🙂 Wir haben Superkinder !

Sophie ist seit 2 Tagen Flashfrei. Petra sagt, das könnte damit zusammenhängen, dass sie die Michsäurebakterien nicht mehr am Morgen sondern am Mittag bekommt. Wir beobachten das weiter. Es scheint aber was dran zu sein. Ich kriege Pipi vor Glück in den Augen wenn ich an das glückliche Lächeln in Sophie´s Gesicht heute Nachmittag denke, das sie mir statt des lauten Geplärres geschenkt hat !

 Lars hat heute Nachmittag noch mal kurz auf sich aufmerksam gemacht. Natürlich war Petra gerade los zum Bäcker. Sophie hat er nicht wach bekommen und bei mir hat er dann noch 150 ml !!! getrunken. Dabei hatte er erst 2 Stunden zuvor Flasche und Brust gehabt.

Lars und Sophie sollen nun auch mal auf dem Boden liegen. Inzwischen halten sie ihren Kopf beide gerade nach oben und lassen ihn nicht mehr zur Seite fallen. So kann der Kopf nun auf der Rückseite beim Liegen auf dem Boden gleichmäßig rund werden, sagt die Krankengymnastin. Und von Francis Picabia wissen wir, dass der Kopf rund ist, damit unsere Gedanken die Richtung ändern können.

bookmark_borderPlanetariernachwuchs

Heute haben wir versucht das Kinderwagengestell, das wir ersatzweise für unseres bekommen hatten (wir hatten Probleme mit Lenkung, Knarren der Vorderachse, lockeren Wannen etc.) zurückzutauschen, der Hersteller hatte jedoch irgendwie nur die Hälfte der Mängel beseitigt. Das Gestell geht also nochmals in den Süden der Republik.

Bei der Gelegenheit hat Petra einen Sternenprojektor gekauft. Er projiziert Sterne (für Kinder an den Zacken zu erkennen, die die echten Sterne natürlich nicht haben) mittels LED-Farbwechselspiel durch eine Schablone an die Wand und umgebende Gegenstände und spielt bis zu 12 Minuten klassische Musik dazu 🙂

Da ja klassische Musik die Intelligenz fördern soll und Sterne das Interesse an der Naturwissenschaft fördern sollen (so denke ich es jedenfalls) können die nächsten Quantenphysiker nur aus unserem Hause kommen 🙂 Die Schweissfüße unserer Kinder mit deren Bewegungsdrang lassen jedenfalls den Begriff Quantenphysik in einem neuen Licht erscheinen.

bookmark_borderDrehsinn

Lars dreht sich schon seit etwa 2 Wochen im Schlaf um seine Achse gegen den Uhrzeigersinn und schafft je nach frei zur Verfügung stehender Fläche bis zu einer 1/4 Drehung. Seit heute macht Sophie es ihm nach, jedoch nur beim Strampeln, nicht im Schlaf wandert sie Kopf voran durch heftige Strampelbewegungen rückwärts und schiebt sich gegen den Uhrzeigersinn durch das Bett. Vielleicht werden aus den zweien noch einmal gute Rückenschwimmer ! Dann müssten sie aber noch lernen gerade aus und nicht um Kreis zu schwimmen. Der Kreis bietet sich jedoch bei dem begrenzten Platz des Bettes an …..

Lars und Sophie

bookmark_borderMieses Wetter

Habe ich eigentlich schon einmal gesagt, dass das heutige Wetter die Note 5- verdient hat ? Regen, dunkle Wolken, echtes Depriwetter. Am Nachmittag klarte es etwas auf, weshalb wir uns dann auch für einen Spaziergang mit den Kindern entschieden haben.

Und prompt wurde das Wetter wieder ungemütlich und die Kinder auch. – Geschrei und getrinke bis halb sieben. Aber sie haben dann von 18:40 Uhr bis 22:15 Uhr geschlafen und werden es nun vielleicht auch in der Nacht wieder länger durchhalten. Petra wird jedenfalls wieder bei mir nächtigen. Mal sehen, ob es weiter so gut geht, wie letzte Nacht.

bookmark_borderJung und k(n)ackig

Heute war es endlich so weit:

Lars und Sophie haben Mama dazu überredet mich auf der Arbeit zu besuchen und haben auch gleich Naschies mitgebracht. Hier eine Szene der „Babystunde“:
Till (Papa eines Jungen von 8 Monaten) guckt interessiert und freundlich Sophie an.
Ich dazu: „Na, Till sieht so aus, als müssten wir Deiner Frau mal sagen, dass Du auch noch ein Mädchen haben willst.“
Till: „Weiss sie schon. Ich brauche ein Mädchen – für den Haushalt – Jung, knackig …. “
Ich: „Na, Sophie mit jung und knackig könntest Du schon mal mithalten.“
Horst: „Noch ist sie wohl eher jung und kackig !“
— Brüller !!!

Anschließend ging es weiter zum Laternelaufen … oder besser Laterneschwimmen in Barkelsby mit den dortigen Kindergarten. Petras Kolleginnen haben sich wie viele Kinder und Eltern gefreut, Petra einmal wieder zu sehen und dazu auch die Kinder kennenzulernen 🙂
Sophie & Lars hatten wie es sich für die Kinder ihrer Mama gehört eine selbstgebastelte Laterne mit Elektrolicht. Sophie mit beiden Laternen im Kinderwagen in der Scheune, wo wir Ziel des Laternenumzugs war.

Sah echt gut aus ein Zwillingskinderwagen mit Licht in den Wannen 🙂
Lars war der Trubel etwas zu viel. Bei dem Stress hat er glatt Hunger bekommen. Sophie hingegen konnte bei dem „Lärm“ der spielenden Kinder und sprechenden Menge der Erwachsenen gut schlafen.

Während die anderen Kinder vermutlich um 19 Uhr zuhause waren, waren wir erst gegen 19:30 Uhr zuhause und haben die Kinder schnell gefüttert. Nun werden sie noch mal um 22:15 Uhr umgezogen und denn geht´s ins Bett.

bookmark_borderDer weisse Hai und andere Schreiereien

Auch heute Abend hat Sophie unsere Nerven wieder einmal auf die Probe gestellt. Da half sogar der Spaziergang nicht mehr. So allmählich machen wir uns ernsthafte Sorgen.

Lars hat zuweilen das Verlangen während des Trinkens den Kopf zu drehen. Gerade so als wolle er nicht mehr trinken. Dabei reisst er dann am Nuckel, wie der weiße Hai im gleichnamigen Spielfolm, als der sich in ein Boot verbeisst.

Zudem hat unsere Krankengymnastin den Termin wiederholt verschieben müssen. Die ständige Restrukturierung unserer Termine gehen mir langsam auf den Geist.

Als fester Termin steht am Donnerstag das Laternelaufen an. Da freuen wir uns drauf. Ich hoffe, dass Lars und Sophie das genau so genießen werden 🙂

bookmark_borderlanger Spaziergang und doch Geschrei

Heute Mittag haben wir einen langen Spaüiergang von fast 2 1/2 Stunden gemacht. Das Wetter war super. klare Luft, Sonne und wenig Wind bei 1-2°C. Wir haben es bis nach Strande geschafft und zurück. Danach haben die Kinder Brust und Flasche bekommen und wir dachten, wir könnten uns nun nach dem strammen Marsch denn doch mal ein Stück Kuchen gönnen. Leider hat uns Sophie wieder mal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Sie fing an laut zu schreien und dann kriegte Lars sich nicht mehr ein. Das brachte Sophie wiederum ganz aus dem Kurs und als Lars schon eingeschlafen war, hatte sie noch längst nicht genug. Von Vier bis viertel vor sieben zog sich der Schreichor dann hin, dessen Ursache wir nur in Blähungen oder so vermuten können. Nun haben wir die zwei umgezogen zur Nacht und erwarten eine relativ ruhige solche.

bookmark_borderTag und Nacht

In der Nacht zu Samstag sind Lars & Sophie erst um 04:40 Uhr wach geworden. (zuletzt um 22:15 Uhr). Die nächste Etappe ging dann bis 07:50 Uhr. Der Durst ließ jedoch auch am Samstag etwas zu Wünschen übrig. Als dann auch noch der Bohrlärm der Nachbarn dazukam, die schon die ganze Woche immer wieder mal etliche Löcher in die Wand bohren mussten, war es vorbei mit der Ruhe. Kanon-Geschrei aus allen Röhren.

Und auch die anschließende Ruhe währte nur etwa eine Stunde. Um 14 Uhr waren unsere zwei plötzlich beide wach und haben geschrien was das Zeug hielt. Erst als Petra einen Spaziergang mit den beiden gemacht hat, wurden sie leiser und schliefen schließlich ein.

Während ich auf dem Saisonabschlussfest des Kleingärtnervereins war, hat Petra das Zu-Bett-Geh-Ritual mit den beiden vollzogen und war gerade im Begriff die Nachtschicht anzutreten, als ich zur Ablösung erschien. Um 04:40 Uhr haben sich die zwei dann gemeldet. (zuvor um ca. 23:00Uhr).

Ich bin gespannt, ob sich diese relativ lange Schlafphase verlängern lässt. Ich hoffe auch, dass das nicht die Ursache für die Quengeligkeit des Tages ist. Das war echt Horror ! Wir haben uns so ohnmächtig gefühlt, Sophie zu beruhigen, deren Geschrei auch immer wieder Lars veranlasste als Schreiverstärker zu fungieren und mit eigenem Gezeter über Bauchweh zu klagen.

bookmark_borderRuhe nach dem Sturm

Nach dem Geschrei gestern Abend war die Nacht bei mir ruhig. Um halb vier haben die zwei noch mal an der Brust getrunken und damm hat sich Lars zwischen halb sieben und acht Uhr mit dem Schnulli vertrösten lassen.

Petra hat dennoch nur schlecht geschlafen, weil es draußen so stürmisch war. Ich hoffe ja, dass die kommende Nacht ebenso ruhig wird.

Am Tag waren die zwei relativ entspannt und abgesehen von leicht erhöhter Temperatur und wenig Milchdurst haben die zwei sich von ihrer Impfung nicht anmerken lassen.

bookmark_borderImpfung III

Heute haben unsere Kleinen ihre dritte Impfung erhalten. Viertel nach acht beim Arzt zu sein bedeutet halb sechs aufstehen. Die Kinder waren echt genervt. Kaum dass sie gerade wieder eingedöst waren gibt es zum waschen. Denn Dösen während wir gefrühstückt haben wieder dösen, ab in die Maxi-Cosi, dösen, raus aus dem Auto ab zum Doc, dösen, geimpft werden – schreien !

Dennoch sind die zwei gleich wieder weggedröselt. Aber wir wollten noch zum shoppen nach Bilsen. Dort haben die zwei bis kurz vor Schluss durchgehalten. Dann war Geschrei angesagt. Stillen und füttern im Auto auf dem Parkplatz – die Scheiben beschlagen – dann weiter nach Raisdorf und zurück nach Hause.

Sophie hat am späten Nachmittag nicht nur einen Flash bekommen sondern wirklich vor Schmerzen geschrien. Wie haben schließlich nach Rücksprache mit unserer Hebamme Isabel zum Zäpfchen gegriffen. Schließlich haben wir um halb neun Ruhe. Nach 3 1/2 Stunden !

Pünktlich um 22:10 Uhr sind die zwei wach. Zu-Bett-Geh-Ritual und Ruhe ist (nach ein wenig gequengel). Nun mache ich die Nacht. Hoffentlich wird es keine Horrornacht. Die Nacht zuvor müssen die zwei etwas von der bevorstehenden Impfung geahnt haben. Sie waren um 2 und um 4 und halb sechs wach.

bookmark_borderSprache

Ich hatte vor einigen Wochen das Gefühl, die Blähungen unserer Kinder stünden im Vordergrund der Berichterstattung. Inzwischen habe ich das Gefühl, die sprachlichen Neuentdeckungen sind derzeit ein beherrschendes Thema.

Beide beherrschen bisher die dänische Insel Ærø bzw. „Irre“ gern die Ausdrücke der Beiden.

Lars hat sich ja schon seit längerem auf ein „Oh Cool“ und „Guhuuuuhhhh“ eingeschossen und beginnt seit einigen Tagen die A-Laute auszuprobieren. Sophie hat heute nach ihrem „Hallo“ und den A-Lauten ein „Guruuuuuuh“ verlauten lassen. Am Mittag haben beide sich, so wie Petra sagt, angeregt und scheinbar einvernehmlich unterhalten.

Vermutlich haben die Zeitpläne ausgetauscht, wann wer und demnächst in Atem hält 😉

bookmark_borderSpiegelbild

Sophie hat heute ihr Spiegelbild ausführlich betrachtet. Zaghaft und etwas zögernd hat sie sich dann auch die Hand gereicht. 🙂 Ich habe mal gelesen, dass Kinder schon früh ihr Spiegelbild als ein solches erkennen bzw. erkennen, dass das kein anderes Wesen ist.

Sophie jedenfalls hatte doch Spaß daran, immer wider mal mit der Hand zu ihrem Spielbild hinüberzugreifen und es mit gebotener Zurückhaltung zu betrachten.

Letzte Nacht haben Lars und Sophie übrigens bis 4.20 Uhr durchgehalten. Das sind etwa 6 Stunden nach dem letzten Wecken. Allerdings waren sie dann auch um 6.30 Uhr wieder wach. Hoffentlich geht das bald so positiv weiter. 🙂 Gerade eben sind beide friedlich nach dem Betthupferl (Brust und 80-90ml Humana) eingeschlümmelt ohne zu murren und ganz ohne Sprachübungen 😉

bookmark_borderFlash

Als ich heute nach Hause kam hatten beide mal wieder ihren Schrei-Flash (seufz). Also Spazierengehen. Petra hatte währenddessen den schlechteren Termin: Zahnarzt. Ich habe währenddessen draußen die Gegend mit dem Kinderwagen durchkreist. Sophie ist schließlich eingeschlafen, nachdem sie mehrfach ein weinerliches Gesicht aufgesetzt hatte. Die Schippe verriet schon Sekunden im Voraus, was kommen würde bevor sie zu schreien begann. Ich vermute mal Blähungen, die sich durch´s rütteln und Schütteln im Kinderwagen leichter lösen lassen, als wir es mit ihr auf dem Arm könnten…. Zum Glück hat es nicht geregnet 🙂 Nach der Quengeligen Abendmahlzeit schlafen die zwei nun bis 22 Uhr 15.

Die vergangene Nacht war noch nicht vom Durchschlafen gekrönt. Mal sehen, ob es in den kommenden Tagen besser wird.

Das Buch wird wohl erst im Laufe der Woche eintreffen. Inzwischen haben wir auch weitere Tipps bekommen. Ob die Menge der Tipps uns zu neuen Verunsicherungen führen wird ?

Ich glaube wenn Eltern sich unsicher sind und Kinder sich davon vielleicht verunsichern lassen, ist Angst und Geschrei vorausehbar. Also bauen wir uns ein bischen ein Gerüst aus Regeln und Brücken, die wir natürlich zum Entlanghangeln benutzen und nicht in Beton gegossen sehen wollen und versuchen damit mehr Ruhe reinzubekommen. Mal sehen, ob es uns gelingt ….

bookmark_borderHalloween, Erziehung und feste Strukturen

Zunächst einmal zu Halloween. Das ist ja inzwischen ein bischen wie Sylvester. Früher gab es den Rummelpott. Da zogen Kinder als eine Art vorgezogene Sternensinger um die Häuser, sangen oftmals auf Plattdeutsch Lieder und bekamen Naschis oder im schlimmsten Fall übrig gebliebene Weihnachtsnüsse.
Heute werden die Forderungen der Kindergewerkschaft etwas lauter: „Süßes, sonst gibt´s saures !“ lassen Kinder in schaurigen Kostümen verlauten. Schade dass die Vorbereitung zu einem solchen Auftritt nicht mit einer kleinen Darbietung verbunden ist, damit man wenigstens das Gefühl haben darf die Kinder auch für eine Leistung zu belohnen.

Ich habe mir heute etwas besonderes ausgedacht, um einen Gegenschreck zu machen. Ich habe meine alte Atemschutzmaske aus dem Schrank gezogen und sie mir übergestülpt, als ich die Tür aufmachte. Es muss ziemlich gefährlich ausgesehen haben. Die Kinder haben jedenfalls kein Wort herausbekommen, und nur die Jüngsten trauten sich ganz leise ein „Naschi“ zu sagen, als ich denn durch die Maske fragte, was sie denn wollten. Das Gesicht war die Naschis wert !!!! Wir sind dank ausreichender Naschis auch der Zahnpastaattacke entgangen, die die Klingel eines Nachbarn ereilte …..

Seit heute gilt wieder die Mitteleuropäische Zeit. Mit der Zeitumstellung verbunden ist für uns eine Stunde mehr Schlaf (könnten wir gern jedes Wochenende haben) und der Vorsatz einige Regeln einzuführen:
Unsere Kinder werden fortan um 22:15 Uhr bettfertig gemacht. Wenn sie schlafen wird halt noch mal geweckt, denn diese Zeit soll sich einprägen als Zu-Bett-geh-Zeit mit Umziehen, Träumecreme, Brust und Fläschchen.
Wenn es klappt und wir die Regeln des Buches „Jedes Kind kann schlafen lernen“, das wir uns ersteigert haben befolgen, hoffen wir dass Petra bald Nachts wieder durchschlafen und ins elterliche Schlafzimmer zurückkehren kann.

Lars experimentiert inzwischen auch ein wenig mit seiner Stimme. A-Laute kommen inzwischen auch über seine Lippen. Es tut sich also was in Sachen Artikulation. Auch die Bauchlage im Stütz haben beide nun stabil drauf, wie Isabel gestern feststellte. Nur Bauchlage auszuhalten ist nicht ganz so leicht….. .

So! Nun haben die Kinder ihre Abendmahlzeit beendet (Petra singt jetzt auch schon das Fröschelied) und es geht zu Bett 🙂

bookmark_borderSchlafphasen

Wir dachten ja schon, dass die Kinder auf Tag und Nacht umstellen. 7 Stunden Schlaf beginnend mit 19 Uhr waren ja schon ein Etappenziel. Seit einigen Tagen sind wir jedoch wieder zurück im 4-Stunden Rhytmus mit Verlängerungschancen auf 5 Stunden. Wir wollen nun auf Anraten von Isabel ein Zu-Bettgeh-Ritual zu einer bestimmten Zeit machen.

Aktuelle Gewichte: Lars 6100g, Sophie 5430g

bookmark_borderShopping mit wachen Kindern

Heute Nachmittag haben wir den Sophieflash gerade hinter und gebracht, als wir mit den Kindern in die Stadt gefahren waren, um das Gestell des Kinderwagens zu tauschen. Unser Kinderwagen war schwergängig, eigenwillig und ungelenkig. Nun haben wir ein Leihestell bis unseres repariert ist. Das lässt sich gleich einfacher lenken und mit einer Hand steuern …. erstaunlich !

Dann wollten wir eigentlich in den Citti-Park, aber da kam Lars ein Hüngerchen dazwischen. Also haben wir in aller Eile die Azrtpraxis angesteuert, in der Tante Jenni arbeitet und haben dort ein Fläschen warm machen und verfüttern dürfen. Jenni ist die Retterin des Tages im Kampf gegen den Häddläddl..

Dann weiter zum Einkauf in den Citti-Park. Eigentlich sollte es nur ein kurzer Einkauf bei ALDI werden, aber wir haben dort gleich mal die Mediendom-Kollegen besucht und seit Langem mal wieder ein kleines Pläuschchen halten können. Lars und Sophie waren nun wach aber ruhig. Erst auf dem Rückweg kam nun wieder ein Hunger auf und beide haben dann zuhause erst mal die Brust und ein Fläschenchen bekommen. Überdreht würde ich den Zustand beschreiben in dem unsere Kinder vor dem Einschlafen waren.

Um zwanzig vor Elf haben dann auch wir endlich ein Abendbrot gehabt (Von einem Ham- bzw. Cheeseburger in der Mall abgesehen).

bookmark_borderMüde

Petra steckt die Müdigkeit vom Wochenende noch in den Knochen. Sie sagte, sie sei vom „nur zum Stillen aufstehen“ in der Freitagnacht müder, als wenn sie selbst die Nacht gemacht hätte. Die vergangenen Nächte waren wohl nicht so sehr einfach und heute früh haben Lars und Sophie wieder einmal einen Schreianfall bekommen, dessen Ursache vielleicht Blähungen gewesen sein könnten, nur wissen wir beide nicht woher die hätten kommen sollen.

Nach einem ausgiebigen Spaziergang in Surendorf heute Nachmittag haben die zwei brav am Abend gegen Acht Uhr getrunken und schlafen jetzt. Hoffentlich verwechseln sie nicht ab 3 Uhr wieder Tag und Nacht….

Morgen Abend bin ich im Mediendom und werde wohl erst nach Hause kommen, wenn die Kinder schlafen. Mal sehen, ob sie wie heute am Morgen schon wach sind, um mir Tschüss zu sagen 🙂

bookmark_borderWochenende

Mit Babys zu verreisen ist schon eine logistische Meisterleistung. Mit Zwillingen loszuziehen ist schon eine doppelte Logistik. Während unsere Sachen in eine kleine Reisetasche passten, hatten wir für die Kindern den Kofferraum voll, den Fußraum hinten voll und noch eine Tasche zwischen den Füßen….

Wir haben Uromi in Harrislee besucht und eine Nacht bei Oma Ilse geschlafen. In ungewohnter Umgebung mit so vielen Leuten und alle freuen sich so über die Kinder ….. das wurde unseren beiden fast ein bischen viel. Uns nebenbei auch, denn so ganz zur Ruhe kommt man denn doch nicht. Schon gar nicht, wenn man seine eingefahrenen Griffe nicht wie im Schlaf Nachts abspulen kann, den Wassertopf suchen muss, über die Kramskiste im Flur stolpert und nur einen Flaschenwärmer mit hat ….

Aber genug der Jammerei. Es gibt auch was Positives:

Lars fängt so langsam an, auf dem Bauch liegend mit den Beinen zu strampeln und sich mit den Armen gezielt hochzustützen. Wenn wir das jetzt ausbauen können, wird er sicher bald zu krabbeln beginnen. Dazu müsste er sich aber auch selbst in die Bauchlage drehen, das schafft er aber noch nicht. Bauchlage ist ohnehin ,weil als Mittel gegen Bauchweh eingesetzt, nicht unbedingt mit guten Gefühlen verbunden. Daran müssen wir noch arbeiten.

Sophie hat jetzt raus, dass man den Schnulli nicht nur einfach verlieren, sondern auch fest greifen kann, um ihn aus dem Mund zu bekommen. Und wie alle Babys in der Greif-Phase hat sie es natürlich noch nicht mit dem Loslassen 🙂 Lassen wir ihre Schreiattacken am Nachmittag einmal beiseite so ist sie ein echt aufgewecktes und fröhliches Mädchen, das seine Umwelt aufmerksam verfolgt, mit der Stimme und der Zunge spielt und gern inzwischen mit dem Blick voran durch die Welt getragen werden will.

Für alle, die denken, Zwillinge seien „Ein Abwasch“, denen sei gesagt: Es ist doppeltes Essen zum gleichen Preis. Lecker aber in der Menge auch schwer verdaulich. Die Kinder sind echt süß und machen viel Freude, dennoch machen sie auch Arbeit und wie viele Eltern spüren auch wir dabei, dass der bisherige Alltag, soziale Kontakte und gesellschaftliches Leben oft zurückstecken muss. Ganz zu schweigen von fünf ruhigen Minuten zum sich mal ausschnacken.

Meine heutige Traumempfehlung: „Tag und Nacht“ – Der Traum vom Tag an dem man tolle Sachen erlebt und einer langen Nacht in der alle schlafen und in der man endlich das Ende des Traums mitbekommt und nicht schon wieder von Mama, Papa, Bruder bzw. Schwester, dem bösen Häddläddl oder einem Pups aufgeweckt wird.

Petra träumt ihn auch. Hoffentlich bekommt sie auch bald das Ende mit…..

bookmark_borderFröschelied

Wie versprochen hier das Rülps- und Schlaflied. Im nächsten Beitrag gibt´s dann News vom Wochenende.

Mach mir einen kleinen Frosch
Quaak
Mach mir einen großen Frosch
Quaaaaak

Mach mir eine kleine Ente
Vielleicht krieg ich mal ne Rente

Dann kaufen wir ein Schwein
Gcrrroooooah Gcrooooah
Das kann nicht alleine sein
Gcrrroooooah Gcrooooah

Deshalb kaufen wir – genau !
Quiiiiiiiieeeeeeeek !
auch noch eine kleine Sau
Quiiiiiiiieeeeeeeek !

Dann woll´n wir auch ein Schaf !
Böööööööhhh !
Das ist auch ganz sicher brav
Bööööööööööhhhh !

Das gibt ganz viele Wolle
Strick Strick
Da freut sich die Oma Dolle.
Strick Strick

Und dann gibts auch noch ne Kuh
Muh Muh
Die macht immer Muh
Muh Muh

Die gibt auch gerne Milch
Chhhhhlllllp Chhhhlllllp
die ist für nen kleinen Knilch !
Chhhhhlllllp Chhhhlllllp

Und nun ist das Lied schon aus
Deshalb gehe ich nun — Raus.

bookmark_borderNo Drama Baby

Die heutige Traumempfehlung „No Drama Baby“ mit Bruce. Der Traum von Bruce in Mitten von Babys, die von ihm das Laufen lernen wollen….. 🙂 🙂 🙂 „Mit die lebendige Handatasch !“ … (Eine Wickeltasche reicht vielleicht für´s erste).

Lars & Sophie haben den Nachmittag mit Petra on Tour nach Kappeln und Eckernförde verbracht und von halb neun bis 1 Uhr geschlafen. Nun ist die zweite Hälfte der Nacht dran, an deren Ende noch viel ansteht. Unter anderem müssen eine Menge Sachen für einen kleinen Ausflug gepackt werden und am Morgen muss ich noch im Garten den Grünabfall entsorgen.

Morgen wird es keinen Blogeintrag geben, weil ich unterwegs keine Online-Verbindung habe. Dafür gibt es dann zum Sonntag das aktuelle Rülps und Schlaflied von mir. (Eigentlich muss ich mal nen Musiker beauftragen dazu die Noten zu schreiben, musikalisch bin ich nämlich nicht).

Meine fleißigen Leser können also gespannt sein. Gute Nacht !

bookmark_borderSprechübungen und Wetter

Sophie fängt nun an, mit ihrer Stimme zu experimentieren. Durch Zufall habe ich sie quietschen gehört. Petra sagt, sie macht das schon ein paar Tage. Ich merke nun, dass ich Vieles am Tag nicht mitbekomme. Ich habe die letzten Tage immer erst am Nachmittag zum Nachmittags-Flash die Kinder zu sehen bekommen und da sind sie natürlich bis zum Schlafengehen eher unruhig, schreien viel und wir haben alle Hände voll sie zu beruhigen.

Nun ist das Wetter mit Dauerregen echt zum k…. und Spazierengehen ist ohne Neopren-Anzug echt eine Zumutung für uns Eltern. Baby müsste man sein. Eingebettet in ein Lammfell in einem hohen fahrbaren Bettchen, das gemütlich schaukelt unter einer warmen Decke eingemummelt in Jacke und Hose mit gefütterten Lederstiefelchen… mit Mütze und Schnuller wie Polarforscher (Moment mal haben die einen Schnuller ?!)

Am Abend freue ich mich auf das Zu-Bett-Geh-Ritual. Ich wickle die Kleinen, creme die Beinchen mit Träumecreme ein und spreche die Traumempfehlung aus. Die heutige Traumempfehlung : „Baby´s Night“ – der Traum der träumenden Babys

bookmark_borderFrösche

Sophie macht kein Bäuerchen. Sie macht Frösche !

Ihr Rülpsen hört sich nämlich an, wie wenn man auf einen großen Frosch oder ein klassisches Pupskissen tritt. Da konnte am Samstag Ingo nicht einmal mithalten. Da glaubt man gar nicht, daß so viel Luft einem so kleinen Kind drin sein kann.

Quaaaaaaaaaaaaak ! Quaaak ! Quaaaaaaaaaaaaaaaak !

Wie angekündigt hier Bilder von Oma Ingrids Häkelkünsten: warme Decken für unsere Kleinen…..
Sophie mit der gehäkelten Decke von Oma Ingrid
Lars mit der strampelt die Decke von Oma Ingrid weg

bookmark_borderMilchkampf

Gestriges Wiegen der Kontrahenten im Fliegengewicht: Lars 5830g, Sophie 5160g.

Kampf in der ersten Runde: Lars knockt die Milchflasche mit 120ml KL (komplett leer).

Runde 2: Sophie schreit sich weg und ist trotz der Spazierfahrt kaum zu beruhigen. K.O. der Papa, der schließlich nach Hause eilt und eine volle Windel befürchtet.

Runde 3: Die Windel ist nicht voll, aber jetzt schreit Lars auch. Petra ist zum Einkaufen – K.O. ist Papa.

Runde 4: Lars schlägt 2 Stunden nach der letzten Mahlzeit 90ml Milch nicht aus und Sophie zerrt gierig 100ml aus der Flasche. Papa hört Frösche 🙂

Runde 5: Der Nachbar macht laut Dschungelmusik an – Papa geht mit dem Babyfon aus dem die Kinder plärren eine Etage höher. Es öffnet niemand aber die Musik ist aus. Punktsieg für Papa

Runde 6: Sophie verlangt 10ml Nachschlag und lässt sich mit Wärmekissen auf dem Arm beruhigen. Punktsieg für Papa

Runde7: Auch Lars lässt sich mit Streicheleinheiten und Wärmekissen etwas beruhigen. Doppelsieg für Papa.

Runde 8: Mama kommt und gibt die Brust – BOoM (Brust out of Milk) für Mama.

Runde 9: Lars und Sophie schlafen sofort und lassen sich um 23 Uhr kaum wecken. Papa ist megamüde und Mama will auch schlafen.

Kampf abgebrochen wegen einsetzender Müdigkeit.

So war der Dienstag. Deshalb gab es gestern keinen Blogeintrag

bookmark_borderÜberläufer

Auch diese Nacht waren unsere zwei kurzweilig für Petra. Ich habe wegen der kurzen Intervalle zwischen den Mahlzeiten auch heute etwas früher Schluss gemacht und die beiden im Kinderwagen durch Schilksee gejagt. Zu Schlecker, zum Bäcker, zum Würstchenmann, die Hauptstrasse entlang, durch die Bungalowsiedlung und wieder nach Hause. Beide haben etwa die Hälfte der Zeit mit offenen Augen da gelegen und Löcher in die Luft gestarrt, dass ich mich schon in den Schlagzeilen sah: „Luftlöcher über Schilksee – Babys verursachen beinahe-Absturz einer 747.“

Lars hat am Nachmittag zusätzlich zur Brust etwa 160ml Milch gefordert, bis er endlich zufrieden war. Sonst nahm er eher 60-70ml. Dafür ist er beim gierigen Nachschub am Abend auch schnell vollgelaufen. Ein echter Überläufer sozusagen.

Petra fragte mich, ob ich nicht mal ne Tankanzeige für Kinder erfinden könnte. Ich hingegen denke, wir müssten das wie bei der Tankzapfpistoke machen. Milch gibt´s nur bis voll ist 🙂 Und woran erkennt die Flasche das ??!

Ich habe beide Kinder gebeten die kommende Nacht zügig zu trinken und ebenso zügig den Nachtschlaf zu suchen, damit die Mama nicht eines Morgens schlaftrunken gegen die Badezimmertür rennt :- ) Hoffen wir das Beste….

bookmark_borderSchlafwaage

Waagen sind eigentlich im idealfall ausgewogen. So sollten sie jedenfalls sein.

Die Schlafwaage in unserem Haushalt hat 4 Arme statt der klassischen zwei und die Arme in denen Lars & Sophie liegen sind Blei-beschwert, hüpfen dennoch alle 3-4 Stunden einmal kurz in die Höhe.

Doch das reicht bei Weitem nicht, die Schlaf-leeren Schalen ihrer Eltern ins Sinken zu bringen. Insbesondere Petras Schlafschale hat in der vergangenen Nacht und am heutigen Tage keine Füllung bekommen.

Nun hoffen wir auf die kommende Nacht.

bookmark_borderHunger, Fortschritte und Besuch

Die Nacht fing gut an, ging dann aber mit 3-stündigen Hungerattacken weiter. Und das über den Tag hinweg. Wir vermuten einen Wachstumsschub als Ursache für diese Hungerattacken.

Ganz schlimm am Mittag der „Todesruf des Häddläddl !“ Sophie hatte noch Nachschlaghunger und schrie immer wieder „Häddläddl !“ – Okay also Nachschlag – nicht der letzte an diesem Tag.

Am Mittag bis zum Abend dann Besuch von Ingo und Gaby aus Flensburg. Im Krankenhaus hatten er und Gaby noch keine Chance unsere Kleine zu sehen. Das konnten sie heute endlich nachholen.

Unsere Zwei haben die beiden Besucher sofort ins Herz geschlossen. Auch wenn Sophie sich das Fläschen nur von Petra geben lassen wollte, wollte sie auch gern mal bei Gaby auf der Schulter liegen. Dass sie ebenso süß wie Zicke sein kann hat sie Ingo im Laufe des Tages bewiesen. Lars hat durch sein „Schwergewicht“ auf sich aufmerksam gemacht und mit seinen großen Augen 😎

Sophie haben wir heute Abend mal wieder zum Training auf den Bauch gelegt. Seit sie Milchsäurebakterien bekommt, ist ihr dicker Blähbauch zurückgegangen und sie hält nun auch mal Bauchlage aus. Zwar hat Sophie noch Probleme sich hochzustemmen, aber es geht besser und sie hat es zwei mal in Folge geschafft sich aus dieser Lage auf den Rücken zu drehen.

bookmark_borderBabygeschenke

Wo es so alles Geschenke für Babys gibt, es ist erstaunlich. Firmen lassen sich echt etwas einfallen, Kunden und zukünftige Kunden zu umwerben. Adresshandel spielt da sicher im Hintergrund auch eine Rolle, aber während wir Erwachsenen in der Regel um unsere Daten beklaut werden, ohne dass es eine Gegenleistung gibt, bekommen die Kinder Geschenke, Gutscheine, Produktproben, satte Rabatte um bis zu 50%, Lesestoff für Mama & Papa usw. So gibt es sogenannte Begrüßungspakete von fast allen Drogeriediscountern wie Rossmann, Schlecker, DM, aber auch von REAL, Karstadt usw. Da wundert es einen nicht, dass Babysachen so teuer sind, wenn die Rabatte gleich einkalkuliert werden….

Beim ADAC gibt es eine kostenlose Mitgliedschaft bis zum 18. Geburtstag und einen Teddybären Namens Addi. Heute kamen dann auch die passenden Mitgliedskarten mit dem lustigen Vermerk „Bitte gleich unterschreiben“. Bei Holstein Kiel werden sich unsere zwei mit ihren Mützen im Stolle-Album verewigen und so weiter und so fort.

Am besten sind jedoch die persönlichen Geschenke. So hat Tante Jenny Mützen gestrickt, die den zweien prima passen. Und was ganz wichtig ist: Sie rutschen nicht immer ins Gesicht, so dass Sophie fast keine Chance hat mit der Mütze wieder Justizia zu spielen 🙂
Sophie mit der neuen MützeLars mit der neuen Mütze

Oma Ingrid hat auch schon fleissig gehäkelt. – Fotos werden folgen 🙂

Zum Schluss des Tages noch meine Traumempfehlung an die zwei passend zur ADAC-Mitgliedschaft:
„You drive my Baby“ – der Traum von einem Taxifahrer, der immer Babys durch die Stadt kutschiert. Was die dabei alles sehen und entdecken – ein Traum !

bookmark_bordersprachlose Sprache

Ich habe vor Kurzem von einem Bericht gehört, nachdem Babys von Gehörlosen bereits mit 6 Monaten Gebärden beherrschen, um sich zu verständigen, jedoch noch nicht sprechen können.

Das bedeutet ja, dass die Feinmotorik für die Zunge noch nicht so schnell geht wie die der Hände… Naja. Wenn ich Lars und Sophie so ansehe, habe ich zuweilen das Gefühl, sie würden gern etwas sagen, aber die Stimme ist einfach noch nicht so da … Der Mund ist schon offen, die Zunge formt Bewegungen, aber es kommt eben kein Wort …

Da hilft nur Geduld und Elterlicher Stolz über jedes interpretierte Wort wie „Hallo“ und „Oh, Cool!“

bookmark_borderSchlafrekord

Gestern Abend haben Lars und Sophie von 20.30 Uhr bis 02.55 Uhr geschlafen. Ein neuer Rekord. Nun müssen wir es nur noch hinbekommen daraus eine Regelmäßigkeit zu machen und die Zeit auszudehnen. Allerdings sagt Petra der Vormittag sei extrem stressig gewesen. Und dem Nachmittagsflash war wieder nur mit einem Spaziergang zu begegnen. Noch geht das, aber in den kommenden Tagen soll es Regen geben 🙁

Heute Abend lautete meine Traumempfehlung passender Weise: „sechseinhalb Stunden“ – Ein Traum in dem es um zwei kleine Babys geht, die sechseinhalb Stunden Schlafen und dabei ganz irre Dinge Träumen. Ein Echtzeittraum mit Spannung ganz bis zum Schluss. Da darf man nicht zu früh aufwachen, wenn man wissen will, wie der ausgeht…..

bookmark_borderNachtgespenster

Unsere Kinder sind im Moment ein wenig erkältet. Während bei Sophie das Fieber zurückgeht, beginnt Lars zu niesen. Petra hat extreme Halsschmerzen und kann kaum schlucken 🙁 

Die aktuellen Waage-Ergebnisse: Lars 5690g und Sophie 4990g (jeweils +130g)

Trotz allem Geschrei und den Problemen, die ein Schnupfen mit sich bringt, sind die zwei doch irgendwie süß. Heute früh hatten sie ihre weißen Schlafanzüge an und lagen vor dem Waschen auf den Schlafsäcken. Da sahen sie aus wie kleine Nachtgespenster. Die Lichtverhältnisse mit dem Blitz machen den zweien rötliche Haare. Das sieht allerdings nur so aus. Die sind in Natura aher blond bis transparent.
Lars und Sophie Schmeling auf dem Kinderbett im Schlafanzug - Nachtgespenster

Heute Nachmittag waren wir das erste mal seit dem Samstag vor der Geburt beim Friseur. Ob die Kinder uns wohl wiedererkennen ? Sicher eher an Stimme, Geruch und Bewegung, als an unserem Haarschnitt. Frau Schmidt hat uns denn auch mit den besten Wünschen für´s Weihnachtsfest verabschiedet. Hoffentlich dauert es nicht wieder so lange.