bookmark_borderLars hat Steherqualitäten

Lars will stehen. Immer wieder zieht er sich an Ti´sch, Sessel und Petra hoch und beweist, daß er stehen kann. Leider weiß er dann nicht wie er zurückkommt und steht schreiend in der Gegend rum und wartet darauf, daß man ihm wieder auf den Boden hilft. Anderenfalls macht es irgendwann Plumps und da unser kleiner leider nicht stabil genug sitzt, ist das kein Vergnügen, denn es endet oftmals mit einer unsanften Landung.

Sophie will auch höher hinaus, aber es richt ihr im Moment auf den Knien zu stehen und sich lang zu machen. Ihr Hals wird bald so lang sein, daß sie die Hauptrolle im Schwanensee spielen kann 🙂

Beide verbringen die Nacht nur im Innenteil des Schlafsacks. Alles andere wäre im Moment zu warm.

bookmark_borderKieler Woche Abschlussrundgang

Vier mal waren die Kinder mit Petra nun mit heute auf der Festmeile der Kieler Woche im Olympiazentrum in Schilksee. Zwei mal davon mit mir. Heute haben wir unseren Abschlussrundgang gemacht. In den Trubel der City trauen wir und mit den zweien nicht. Aber in Schilksee ist es auch schon dicht genug. Backfisch haben wir gegessen. Weil Petras Portion größer war, hat sie den Kindern was abgegeben, aber nur Lars mochte den Fisch. Das Crêpes vom Luzifer hat fürchterlich geschmeckt. Sehr heiß, die Geschmackszutaten in der Mitte verborgen, der Rand zerfleddert und alles irgendwie bäh. Es war eine kostengünstige aber sicher nicht bessere Alternative zum Crêpes-Stand auf der Meile wo man allerdings 4€ für ein Schinken-Käse und 2,50€ für ein Zucker-Zimt Crêpes haben wollte. Das finde ich echten Wucher.

Im Kinderwagen fleetzen sich unsere zwei echt in die Sitze. Haltungsnoten kann man da zuweilen echt nicht mehr geben. Da werden die Füße rausgehalten oder ein Fuß lässig auf den Sicherungsbügel gelegt.

Lars übt ständig das Aufstehen und scheitert immer noch am wieder hinsetzen. Aber so langsam begreift er, daß zum Aufstehen auch die Strategie des geordneten Rückzugs gehört, damit man wenn man nicht weiterkommt nicht beim Runterplumpsen mit dem Kopf aufschlägt.

bookmark_borderFeuerwerk

Heute war Petra mit Lars und Sophie in Eckernförde.

Ich war auf der Kieler Woche unterwegs. genauer gesagt habe ich mitgeholfen das Balloonsail-Feuerwerk aufzubauen. Von etwa 14 bis 20:30 Uhr haben wir mit einem Dutzend Helfern aufgebaut.
Wenn man als Zuschauer 12 Minuten Feuerwerk betrachtet, so hat kaum jemand Ahnung, was da an Arbeit dahinter steht. Das ist vielleicht auch gut so, denn Zuschauer können die Aufbauer gar nicht gebrauchen. Aus Sicherheitsgründen ist der Abbrennplatz weiträumig abgesperrt. Zu groß ist die Gefahr, dass Sprengkörper in falsche Hände geraten, jemand über bereits verlegte Kabel stolpert oder über herumliegende Gegenstände stolpert oder in ein Nagelbrett tappt.

Ich könnte jetzt einen ausführlichen Bericht über den Aufbau eines Feuerwerks schreiben, aber ich denke das mache ich mal gesondert mit ein wenig Vorbereitung und Unterstützung, denn Experte bin ich vom Mithelfen nicht geworden und der gesunde Respekt gegenüber den Sprengladungen, die das Feuerwerk in über 100m Höhe schleudern sollte nicht verloren gehen.

Eine der Ladungen hat eines der 10 cm dicken Polyesterfaserrohre zerlegt.
100er Rohr in Fetzen

Ein grandioses Feuerwerk, das die Zuschauer sehr begeistert hat (mich nebenbei gesagt auch).

Während der Platz sich leerte und es einige Wahnsinnige für möglich hielten den Weg über den Platz trotz Absperrung abzukürzen haben wir noch abgebaut. Um halb zwei war dann alles verladen und das Feld geräumt. Sonntag werde ich Muskelkater bekommen, aber das ist es mir Wert. Es war ein schöner Tag an dem ich mich mal wieder auspowern konnte und dabei einiges Neues über Feuerwerk und die Technik lernen konnte. Ein Dank geht an dieser Stelle an Dirk, der mir die Mitarbeit ermöglicht hat.

Ein besonderer Dank geht an Petra, die sich den Tag und den Abend über allein um die Kinder gekümmert hat.

bookmark_borderTÜV Nummer 6

 
TÜV-Plakette 06
Heute Mittag waren wir mit Lars und Sophie zur U6. Ergebnis: Plakette trotz kleiner Mängel erteilt. Lars sitzt noch nicht frei und pirscht mehr, als dass er krabbelt.

Beide haben zur Sicherheit noch eine Überweisung zum Augenarzt bekommen. Bei Larsi sind wir uns nicht ganz sicher, ob er nicht ein wenig schielt, das kann aber auch eine optische Täuschung sein und bei Sophie ist uns manchmal aufgefallen, dass sie Entfernungen nicht richtig einschätzt, wenn sie greifen will.

Lars hat nun 77cm und 9,3 kg, Sophie hat 76cm und 8,3 kg.

Zur Belohnung für die Geduld bei der Untersuchung haben wir mit den zweien einen Ausflug zum Nordmarksportfeld gemacht und bei der Gelegenheit den Feuerwerker Dirk besucht, den Petra schon aus Jugendzeiten kennt. 

Die Kinder sind so erst um kurz vor acht zur Breizeit gekommen und mussten vorher noch zusehen, wie Mama und Papa eine Bratwurst essen und sie selbst durften „nur“ das Brötchen aufessen.

Nach der Breizeit sind Lars und Sophie noch ein wenig gekrabbelt. Beide um die Wette auf die Kinderzimmertür zu – in den Flur – um die Ecke und lachend im Wettkrabbeln zur Wohnungstür. Die zwei hatten echt Spaß. So gleichzeitig zufrieden haben wir die beiden selten zuvor erlebt.

bookmark_borderZeckenalarm

Richtig gelesen – Zeckenalarm kein Zickenalarm, obwohl man das bei Sophies Gequengel bei dem schlechten Wetter manchmal vermuten könnte.

Heute früh hat Petra bei Sophie eine Zecke am Kopf entdeckt. Also ab zum Kinderarzt. War auch meine Meinung, als Petra mich anrief. Dort hatte man, so schien es, wohl wenig Verständnis für Petras Hilflosigkeit.

Die Zecke wäre ja frisch und auch sicher noch nicht lange drin in der Haut und man könne die leicht selbst entfernen bekam Petra zu hören. Dennoch waren 3 Personen nötig, Sophie ruhig zu halten, während die Ärztin die Zecke entfernte. Ja, Sophie ist eben aktiv 🙂

Wo die Zecke herkam ist uns ein Rätsel. Wir waren mit den Kindern in den letzten Tagen kaum draußen und wenn ja nicht im Wald, sondern eher auf Wegen am Wasser. Vielleicht hat sich die Zecke von einem Ast eines Busches am Wegesrand fallen lassen und hat sich erst jetzt bis ins Kinderzimmer vorgearbeitet … ein Rätsel.

bookmark_borderPetra im Dschungel

Petra hat Bananen besorgt. Nicht so kleine, wie man sie im Laden kaufen kann, sondern IKEA-Bananen. Das sind Halbmond – oder eben Bananenförmige Styroporelemente mit Stoffüberzug, die von den Kinder zum Klettern verwendet werden dürfen. Über ein Internetforum hat Petra den Kontakt hergestellt und ist heute Abend losgefahren, um die Bananen zu holen. Bei IKEA sind diese Bananen aus dem Programm und bei EBAY lohnt sich ein Einkauf aufgrund der hohen Kosten und Versandkosten nicht wirklich. Ein preisbewusster Einkauf .

Zum zweiten mal in Folge habe ich Lars zu Bett gebracht, nachdem Petra zuvor mit einem Beruhigungsversuch gescheitert war. Ja, ich lasse mich jetzt als Held feiern und erwarte in Kürze das Bundesverdienstkreuz. Nee. Mal im ernst. Wenn es so ist, daß Petra noch was vorhat und ich eben nicht grade was im Fernsehen sehen will, noch telefonieren muss oder sowas, denn übernehme ich Lars natürlich auch gern. Hat zumindest die letzten beiden Tage und neulich ja schon mal geklappt.

Larsi will halt am Abend noch eine Portion Privatkuscheln und dabei ist es ihm vielleicht nicht grade egal von wem, aber es sollte schon jemand sein, der grade Ruhe ausstrahlt.

bookmark_borderZauberaugen

Augen zu und weg – so reißen Lars und Sophie die Türmchen ein, die ich mühsam aufbaue. Heute haben beide mir gegenüber gelegen und mich angesehen. zwischen uns stand ein neu gebautes Türmchen und Sophie streckte den Arm danach. Zeitgleich schlossen beide die Augen und wenig später krachte der Turm in sich zusammen. Lars schließt zunächst die Augen nur „normal“ und sobald der Turm Geräusche des Zusammenbruchs von sich gibt, kneift er die Augen zusammen, wie es Sophie von Anfang an macht.

Zum Schreien !

Ein Foto aus dem April zeigt ungefähr Larsi´s Gesichtsausdruck (Inzwischen hat er allerdings 5 Zähne 🙂  )
Lars mit geschlossenen Augen

bookmark_borderSchlaf oder Nichtschlaf

Sophie schläft seit Wochen im Prinzip durch. Wir legen sie gehen halb acht / acht am Abend ins Bett und am frühen Morgen zwischen 6 und 7 Uhr wacht sie dann mit Lars zusammen auf und macht sich bemerkbar.

Lars hingegen hat zuweilen Nachts Sehnsucht nach Mama und einer Milchflasche. Manchmal sogar mehrmals hintereinander. Das kann natürlich noch mit den Zähnen zusammenhängen, denn da tut sich bei Sophie ja im Moment nicht so viel. Interessanter Weise wacht Lars erst dann auf, wenn wir schon schlafen. Die ersten 5-6 Stunden seines Schlafes lässt er sich durch uns nur selten stören.

bookmark_borderZähne

Dass sich bei Lars im Oberkiefer was tut haben wir angesichts seiner zuweilen extremen Schreierei ja schon geahnt und sehen konnte man die Zahnknospen auch schon lange. Dieses mal hat er aber nicht auf seine Schwester gewartet mit dem Durchstoß seines fünften Zahns, sondern hat ihn gut vor uns verborgen ganz heimlich bekommen. Der obere rechte Schneidezahn in der Mitte hat nun Besuch bekommen. Auf der anderen Seite wird es auch in nicht allzu ferner Zukunft so weit sein.
Zahnkalender von Lars

bookmark_borderPfingstmontag im Garten

Wir haben einen erneuten Anlauf gemacht, mit den Kindern in den Garten zu kommen. Allerdings haben wir uns dieses mal mit Helfern „bewaffnet“, um im Garten wirklich etwas zu schaffen. Lars-Oliver und Nathalie haben sich bereit erklärt, ihren Pfingstmontag mit uns und den Kindern in den Garten zu gehen und dort wirklich etwas zu schaffen.

Natürlich wollten Lars und Sophie ihren Bespaßungsanteil, aber bei 4 Erwachsenen ist es nun einmal leichter mal eben bei den zweien vorbeizuschauen und den Sonnenschirm über dem Laufstall nachzuführen, Fläschen aufzufüllen und ein paar Spiele zu spielen, als wenn wir das allein machen würden. Dann blieb das bisher immer an Petra kleben.

Wir haben es geschafft, endlich mal das ganze Unkraut zu entfernen, die abgeblühten Tulpen, Mohn und Kornblumen und all das Zeugs, was da ins Beet einfach nicht reingehört. Wie viele Dekofrösche wir wiedergefunden haben, die da schon lange kein Sonnenlicht mehr gesehen hatten ….. echt erstaunlich.
Petra hat es auch genossen, mal wieder Kopfüber im Beet zu stecken. Dazu bleibt leider mit den Kindern weniger Zeit. Das soll sich ändern. Nun sind wir einmal wieder so weit davor, dass das sauber halten vielleicht einfacher wird.

Picknick im Garten
Ein riesengroßes Dankeschön an Lars-Oliver und Nathalie, die da echt mit reingehauen haben, um 5 Säcke Unkraut zu entfernen !

Leider hatte dieser Tag ein Nachspiel. Die frische Luft hat meinem Heuschnupfen gute Nahrung gegeben. Meine Augen waren am Abend entzündet und geschwollen und die Nase zu 100% verstopft, der Rachen trocken, die Stimme rauh, kurzum ich war ein Totalausfall und ein Fall für den Doc. Mit den entsprechenden Medikamenten soll es nun in wenigen Tagen wieder gehen …

bookmark_borderSchreizeit

Es hat sich leider inzwischen eingebürgert: Lars bekommt am Abend Brei, Sophie ihre Milch. Nach der Mahlzeit dürfen die zwei noch ein wenig krabbeln dann ist Zähneputzen und Ins-Bett-Gehen angesagt. Leider kommt Lars da noch nicht mit zur Ruhe. Er braucht erst eine Runde Sonderexklusivkuscheln und dann etwa eine halbe Flasche Milch.

Danach schläft er dann auch seelenruhig ein und durch. Er braucht das einfach. Ich habe diese halbe Stunde Nachspielzeit nach Spielzeit, Breizeit und Krabbelzeit die Schreizeit getauft. Die Zeit, in der er halt noch schreit, bis er einschläft. Die Ursache ist uns noch weitgehend unbekannt. Ob Lars erst zur Ruhe kommen muss, im Moment noch mit Zähnen zu kämpfen hat oder er wird vom Brei allein nicht satt. Nunja, wir hoffen es gibt sich mal wieder.

bookmark_borderOmabesuch und Gläschen

Oma Ingrid hat uns heute mit Tante Jenni besucht. Sie hatte wieder viele Gläschen dabei. So langsam ist meine Selbstkocherei bald überflüssig. Es gibt auch kaum noch Kürbisse. Pastinaken gibt es schon seit einigen Wochen nicht mehr und Süßkartoffeln gab es gestern auch nicht.

Naja Ich werde also über Pfingsten noch die kleinen Kürbisse verarbeiten und demnächst mal neue Rezepte suchen, um auch im Sommer ein Menu kochen zu können. Nur Gläschen muss auch nicht sein. Auch wenn ich sehr dankbar bin, dass Oma uns immer wieder welche organisiert.

bookmark_borderImpfung

Heute habe ich meine Arbeit am Mittag unterbrochen, um die Kinder zur Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken zu begleiten. Auch ich habe mich impfen lassen. Larsi hat kurz geweint, bis er jedoch ein Spielzeug geschenkt bekam. Das war dann alles vergessen und das Spielzeug wichtiger als das Pflaster, das er auf den Oberarm bekam.

Sophie hat fast nicht geweint, allerdings muss ich zu Lars Ehrenrettung sagen, daß bei ihr das Spielzeug schneller zugegen war 🙂 Ich habe bei meiner Impfung kein Tapferkeitsspielzeug bekommen. Nur ein Pflaster. 🙂

Am Abend musste Petra die zwei allein füttern und zu Bett bringen, da ich im Mediendom war. Es war weniger das Ins-Bett bringen als das doppelte füttern, was so stressig war. Man kann eben nie beisen hungrigen und von den Erlebnissen des Tages gesättigten Mäulern gleichsam gerecht werden, wenn man nicht zu zweit ist.

bookmark_borderVorsicht bissig

Lars hat eine neue Art entdeckt, um sich Halt zu verschaffen, wenn er an Petra hochklettert: Er beißt sich fest. Das ist ganz schön nervig, denn einerseits will Petra ihn dann ja nicht erschrecken, damit er nicht herunterplumpst aber andererseits tun die kleinen scharfen Zähnchen auch weh.

Die Fingernägel schneiden wir den Kindern regelmäßig, denn auch das Greifen tut auf nackter Haut weh und die Entdeckung der Gesichter ist nur mit geschnittenen Fingernägeln auszuhalten. 🙂

Die Nägel kann man ja schneiden, aber die Zähne sollen sich ja eher vermehren 🙂
Lars zeigt Zähne

bookmark_borderHeldenabende und Wassertropfen

Jaja. Abgesehen von dem inzwischen korrigierten Tippfehler (Es haben doch einige bemerkt, dass ich die Kinder zur Ruhe und nicht zur Ruhr gebracht habe) habe ich ja gestern ein echtes Helden-Epos verfasst. Natürlich habe ich in meinem Selbststolz vergessen zu erwähnen, daß Petra die Kinder zuvor noch mit gefüttert hat. Wie heute Abend auch. Und obwohl Petra heute zuhause war, habe ich es übernommen, Lars mit einer Gute-Nacht-Geschichte in den Schlaf zu bringen. Er braucht Abends wohl noch ne Runde Exklusivkuscheln bis er dann die Milch in sich hineinstürzt um dann (nach einem erneuten Zähneputzen) in den tiefen Schlaf zu fallen.

Ich habe Lars die Geschichte von Plitsch dem Wassertropfen erzählt, der so in der Sonne lag und plötzlich ganz leicht wurde, sich vom Wind tragen ließ um schließlich mit anderen Tropfen zu entscheiden, dass dort unten ein paar tolle Dinge wären, die man besuchen müsste. So springen sie also als Regen hinunter, erleben tolle Dinge und versickern im Boden. Dort ist es dunkel aber da sind auch andere Wassertropfen und gemeinsam graben sie sich einen Weg ins Freie und purzeln als Quelle in ein Bächlein und treffen dann andere Bächlein und bilden einen großen Fluss und fließen in ein großes Meer. Unterwegs tragen sie Schiffe, treiben Kraftwerke an, waschen Salz aus dem Gestein und bewegen sich um die halbe Welt. Dann werden sie müde und lassen sich an der Oberfläche treiben und vom Wind hinauf in die Lüfte tragen. Und wer weiß, wo Plitsch das nächste mal mit seinen Kumpels herunterspringt. ….

bookmark_borderBabysitter

Heute Abend ist Petra bei der Geburtstagsfeier von ihrer Freundin Petra. Ich habe nach dem Abendbrei die Kinder zur Ruhe bringen dürfen. Es dauerte etwa 30 Minuten, und ich hatte einen ruhigen Abend.

Ich konnte endlich WISO im ZDF sehen, ich konnte mir den Spielfilm ansehen, Briefe schreiben und vieles andere mehr. Es war ruhig 🙂 Es hat schon hektischere Abende gegeben. 🙂

Hoffentlich bleibt es so ruhig.

bookmark_borderBesuch II

Opa Wolfgang und Oma Birgit sind aus Flensburg gekommen uns zu besuchen. Wir sind im Luzifer im Olympia-Hafen zum Brunch gewesen. Lars und Sophie haben in den Hochstühlen gesessen und ganz zuallererst brav ihren Mittagsbrei gegessen und sogar ohne viel zu kleckern und dann haben die zwei auch mal von unseren Essen genascht. Ein Stückchen Brot, ein Stückchen Fisch, ein Stück Wrap, ein Happen Rührei 🙂

Am Nachmittag haben wir bei dem schönen Wetter noch einen ganz großen Spaziergang durch Schilksee gemacht. Nur zum Schluss wurden Lars und Sophie dann etwas quengelig und wollten doch noch ein bisschen krabbeln vor der Breizeit.

bookmark_borderBesuch I

Ganz schön heiß der Samstag Nachmittag. Lars und Sophie haben im Body im Laufstall verbracht, als Corinna und Jonah zu Besuch waren. So ganz wohl war ihnen nicht dabei. Naja. Wir haben ja auch ganz schön geschwitzt. Dabei könnten die zwei sich doch eigentlich mal an den Sommer letzten Jahres und die ersten Tage nach der Geburt erinnern. Da war es auch so heiß, aber das ist ja auch schon fast ein Jahr her. Für die beiden ein ganzes Leben.

bookmark_borderAlm-Abtrieb

Es fehlen eigentlich nur die Blümchenkränze und die Glöckchen um den Hals, dann wäre der Almabtrieb komplett. Jeder Mittag und Abend öffnen wir das Kindergitter im Wohnzimmer und rufen die Kinder zur Breizeit. Es dauert zwar eine Weile, bis die zwei dann das Kinderzimmer erreicht haben, da Lars sich immer wieder von Dingen ablenken lässt, die ihm auf dem Weg begegnen und Sophie immer wieder zurückkrabbelt, um nachzusehen, wo er denn abbleibt. Letztlich aber erreichen beide das Ziel.

Lars und Sophie krabbeln zur Breizeit

Zum Vatertag wollten wir in den Garten. Wir haben dort extra zwei zwei Laufställe aufgebaut. Aber die zwei wollten irgendwie nicht. Nur Gequengel und gequarke. Schade. Ich habe es eben mal geschafft, im Garten die Tomatenpflanzen in die Erde zusetzen.

bookmark_borderPolizeieinsatz

Die letzte Nacht war kurz. Normalerweise schlafen unsere zwei auch weiter, wenn wir am Abend noch in der Küche rumwurschteln oder im Bad, beim Zu-Bett-gehen. Montag Abend nach elf wachten unsere zwei auf und konnten nicht mehr einschlafen. Unter uns war wieder einmal das Radio so laut, daß man im Kinderzimmer deutlich die Bässe hörte und das Radioprogramm im Treppenhaus und auf der Straße vor dem Haus deutlich zu identifizieren war.

Ich habe geklingelt und geklopft – keine Reaktion außer dass das Radio noch lauter wurde. Ich habe dann die Polizei gerufen, damit dieser Spuk aufhört und unsere Kinder wieder schlafen können. Die Polizisten kamen gegen Mitternacht. Sophie sah echt müde aus, als Petra mit ihr an die Tür kam. Nach einem kurzen Gespräch verabschiedeten sich die Polizisten mit den Worten „So, Sophie, jetzt werden wir mal dafür sorgen, dass ihr wieder schlafen könnt und Mama und Papa auch.“

Dann wurde es endlich leise. Danke ! Die Polizei unser Freund und Helfer.

bookmark_borderKrabbelkäfer

Extrablog ! Extrablog – Larsi krabbelt in Hochgeschwindigkeit ! Extrablog ! Extrablog !

Heute haben wir Lars mehrfach krabbeln gesehen. Als hätte er nie was anderes gemacht krabbelte er los und legte eine Strecke von etwa 2 metern zurück, um an ein Spielzeug zu kommen. Dann habe ich das Spielzeug zu Petra rübergeworfen und er ist gleich zurückgekrabbelt und das so etwa 4 oder fünf mal. Zudem zieht sich Lars immer wieder an Petra hoch und steht.

Jetzt muss es nur mit der Ausdauer noch besser werden und mit dem Gleichgewicht, das Sophie im Sitzen prima trainiert, während Lars noch nicht viel mit Sitzen anfangen kann. Er hat höhere Ziele 🙂

Als ich heute gesehen habe, daß Sophie, die ja ganz sicher sitzt und auch fidel vom Bauch auf den Rücken und zurückdreht (vor 8 Wochen undenkbar!) und minter kreiselt und zu krabbeln beginnt, sich nun hier und da auch mal hochzieht, kriege ich ganz Pipi in den Augen und habe doch noch Hoffnung, daß unsere Kinder diesen Sommer das Laufen lernen und Weihnachten mit der Rassel um den Tannenbaum rennen 🙂 🙂 🙂

bookmark_borderVergnügungssteuer

Heute waren wir trotz des schlechten Wetters einmal kurz in Friedrichsort zum Flohmarkt und verkaufsoffenen Sonntag. Ich habe mir schließlich eine Bratwurst gegönnt und Petra ein Crêpe. Petra konnte jedoch nicht ganz so herzhaft hineinbeißen, wie ich ein meine Bratwurst, denn Lars hatte die Schlemmerware entdeckt und forderte mit einem lauten Mjam Mjamm und wedelnden Armen seinen Anteil. Eine Art Vergnügungssteuer wollte er haben, wenn er Mama schon den mit Zimt und Zucker gespickten Inhalt gönnen sollte. Ich habe auch geteilt. Das Toastbrot, das es zur Bratwurst gab. Auch davon hat Lars ein kleines Eckchen bekommen. Sophie war mit Mamas Crêpehappen bedient.

Vergnügungssteuerpflichtig finde ich es übrigens zuweilen, unseren Kindern beim Spielen zuzusehen. Auf der Suche nach einem Motiv gab Petra den zweien einige Penaten-Dosen. Eine davon war nicht leer und Sophie hat sie glatt aufbekommen und ihr Gesicht hineingepatscht 🙂
Sophie spielt mit der Penaten-Dose
Sophie steckt ihr Gesicht in die Penaten-Dose
Sophie nach dem Kuss der Penaten-Dose

Tja. Und so sah dann der Dosen-Krieg zwischen Lars und Sophie aus:
Lars und Sophie spielen mit einer Penaten-Dose

bookmark_borderSchlafen tiefergelegt

Nachdem Lars durch einen ersten Kletterversuch die Lampenkabel am Kopfende erreichte und zu sich heranzog um mit ihnen zu spielen und Sophie schon fast den Ausstieg in Richtung Nachbarbett versucht hat, haben wir uns entschieden, die Betten tiefer zu legen. Nun haben Lars und Sophie noch einmal etwa 20cm mehr zu überwinden, bevor wir das Bett endgültig auf Bodenniveau absenken. Wie gut, dass Petra in den vergangenen Tagen schon mal die Säcke mit zu klein gewordenen Kindersachen aussortiert und in Kartons verpackt hat.

Zur Sicherheit haben wir am Abend nach dem Besuch von Ingo und Gaby noch ein paar Sortierkartons von IKEA geholt. Man weiß ja nie, wie schnell die beiden aus den ganzen Sachen, die sie jetzt tragen wieder rauswachsen. 🙂

bookmark_borderBiologische Fußfessel

Nun werden unsere Kinder mobiler. Sophie kriegt schon einige Krabbelschritte hin, wenn sie sich an etwas heranpirschen will und Lars kriegt nicht gleich ne Krise, wenn er mit Drehen nicht weiterkommt. Dann kriecht er einfach. Länge Strecken kullert er aber schneller, als dass er krabbelt.

So folgt Lars uns gern mal auf Schritt und Tritt durch den Flur, wenn ihm nicht gerade Hindernisse wie Klappkisten, Kartons, Kissen u.a. Dinge im Weg liegen, die wir als Mittel gegen Elternverfolgung verteilt haben. Als ich kürzlich vom Kinderzimmer in die Küche gingwar mir fast so als hätte ich eine biologische Fußfessel Namens Lars 🙂 Die Frage ist nur: Was habe ich denn angestellt ??! 🙂 🙂 🙂

bookmark_borderKinder unter Kindern

Heute waren wir im Kindergarten, in dem Petra vor den Kindern gearbeitet hat. Ein tolles Wiedersehen mit den Kolleginnen und den Kindern, die noch kleiner waren, als Petra sie zuletzt gesehen hat.

Lars und Sophie waren natürlich die Hauptattraktion. Wobei Lars es geschafft hat, eine Menge Kinder um sich zu scharen. Alle wollten mit ihm spielen und den Kleinen streicheln. Sophie hingegen hat nur die Aufmerksamkeit einiger weniger Kinder auf sich gezogen. Wir rätseln noch woran das gelegen haben mag. An ihrem Kleidchen, an ihrem Daumen im Mund oder an ihrer Zurückhaltung fremden Personen gegenüber…. wir wissen es nicht.

bookmark_borderLarsi-Chef

Heute waren wir beim Friseur. Seit Jahren gehen wir zum Salon Babsi in Friedrichsort (wir müssen hier mal Werbung machen), weil wir uns dort gut aufgehoben und gut beraten fühlen und inzwischen gut bekannt sind, obwohl wir ja gerade mal 3-4 mal im Jahr reinschauen. (Öfter schaffen wir es einfach nie- Frau Schmidt hat uns schon mal ohne zu schmunzeln im Oktober einen guten Rutsch gewünscht 🙂 ).

Lars und Sophie haben ja noch keine so lange Matte, dass sich das Schneiden lohnen würde, auch wenn Sophie sich kräftig anstrengt sich mit kleinen Löckchen und einer dichten Mähne von unserem Glatthaar-Charmeur Larsi abzuheben.

Dennoch durfte Lars sich gestern mal in den Friseurstuhl setzen und hat sich lässig links und rechts an den Armlehnen festgehalten und mit Frau Schnidt eine Runde durch den Salon gedreht. Ein echter Charmeur. Er hat sich ganz dolle gefreut. Er war mal Chef im Chefsessel.

bookmark_borderFamilien-Nasen

Heute wegen diverser Nasenfaktoren nur ein kurzer Bericht:

Im Moment haben wir es mit der Nase. Ich habe meinen Heuschnupfen, der trotz Medikamente im Moment voll durchschlägt, Petra niest auch schon ein paar mal mehr als sonst und Lars hat gestern geniest, wie nix Gutes. Er hat sich einen ersten Schnupfen eingefangen, der arme kleine Kerl. Heute ging es ihm aber schon besser. Sophie reibt sich neuerdings mit dem Handrücken an der Nase als wenn sie Schnupftabak zu sich nimmt. (Petra meint, sie hätte das als Kind auch zur Beruhigung gemacht).

Wenn das keine Familienbande sind. So haben wir irgendwie alle die selbe Nase…. 🙂

Notiz am Rande – Wir haben heute aktuelle Daten von Sophie messen lassen: 75,5cm und 8230g – BMI = 14,4.

bookmark_borderSportlich

Am Freitag Vormittag hatten wir Physiotherapie für Sophie. Die Süße beginnt eindeutig mit dem Krabbeln. Ein Soldat, der nahezu unsichtbar unter dem Gras hindurchkriechen will und sich dabei ungeschickt anstellt und zuweilen den Po nicht tief genug kriegt sieht nicht besser aus. 🙂 🙂 Nein. Scherz beiseite. Es sieht schon echt prima aus und sie wird bald krabbeln. Allerdings war sie danach auch ganz schön fertig. Manchmal frage ich mich, ob Sophie Päpstin werden möchte 🙂 Sie geht in den Vierfüßlerstand und geht dann noch einmal mit dem Kopf runter, um – so scheint es – den Boden zu küssen. Sieht echt ulkig aus. Aber das gehört sicher zu den Babyritualen des Kind-werdens.

Auch Lars macht diese Bewegungen, er hat jedoch noch viel Kenntnisse über das schnelle Vorwärtskommen durch Rollen und erspart sich deshalb auch gern mal die Krabbelei. Aber er geht auch hier und da einen Schritt weiter und zieht sich an Gegenständen hoch und versucht sich mit seiner enormen Kraft über Beine, Kissen, Schuhe und andere Gegenstände zu hieven, die ihm im Weg liegen. Als er sich am Hochstuhl hochzuziehen begann, sahen wir, dass es wohl wenn überhahupt nur eine kurze Krabbelphase geben wird. Wenn Lars erst einmal steht, wird er auch sein Gleichgewicht trainieren lernen und bald gehen (fürchten wir). Sophie sitzt wie eine Kerze, Lars hat das mit dem Gleichgewicht noch nicht so raus, aber bei seinem Ehrgeiz ist das eine Frage der Zeit.

Es sind ja gerade einmal noch 6 Wochen dann werden Agentin Sophie und Agent Lars aus dem SGD, dem Säuglingsgeheimdienst entlassen und in den KGD – den Kindergeheimdienst aufgenommen. Ihre Spezialausrüstung – Daumensprechgerät bzw. Schnullersender dürfen sie sicher weiter verwenden 😉

bookmark_borderZähneknirschen

Einige Male habe ich verzweifelt nach einem verdreckten Teil am Kinderwagen gesucht, eine Achse, die trotz gründlicher Reinigung, Pflege und Schmierung rostet, ein Teil, das gleich abbricht, eine Schweißnaht, die zu reißen droht. Ein gefährliches Geräusch quietscht sich in mein Mark.

Es ist sogar so schlimm, dass ich dieses Knarzen sogar noch höre, wenn die Kinder im Wohnzimmer auf dem Teppich liegen. Hmmmm. Sophie experimentiert mit Geräuschen. Eines erzeugt sie mit ihren Zähnen, deren scharfe Riffelungen die aneinanderreibt und damit ein Knarren erzeugt, das durch Mark und Bein geht. Brrrrrr.

bookmark_borderHoch hinaus

Gestern haben Petra und ich die Hochstühle aufgebaut, die Lars und Sophie schon zu Weihnachten von Opa Wolfgang und Oma Birgit bekommen haben. Inzwischen sind die beiden so weit, daß sie darin sitzen können.

Nun geht das Brei füttern ein bischen schneller aber nicht unbedingt sauberer ab. Wenn ich Larsi nach dem Menu so sehe, denke ich, es wäre ihmein Breiballon vor dem Mund explodiert. 🙂 🙂

Lars und Sophie Schmeling im Hochstuhl beim Probesitzen