bookmark_borderneue Fenster

Nun ist es so weit. Nachdem wir verschiedene Fensterbauer darum gebeten hatten, uns einen Kostenvoranschlag zu erstellen, haben wir uns nun entschieden und nun geht es los. Die alten Fenster wurden alle ausgebaut und die neuen Fenster eingebaut. Ein kleiner Kollateralschaden: Das Kabel für einen Lichttaster verlief unter der alten Fensterbank und wurde bei den Abbrucharbeiten durchtrennt.

Entgegen der ursprünglichen Abmachung konnte sich plötzlich niemand mehr daran erinnern, dass die Verkleidung der Fensternischen auch sofort nach dem Fenstereinbau erfolgen sollte. Naja. etwa 10 Telefonate später wurden eilends Gipskartonplatten besorgt und die Fensterstürze verschalt. Prima. Nun ist alles fertig. Es muss nur noch gestrichen werden.


Die alten Fenster

Die neuen Fenster

Wir haben nun Dreifachverglasung mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,6 und es pfeift jetzt auch nicht mehr, wenn der Wind um die Häuser zieht 🙂

Demnächst können dann die Maler anrücken und die Außenwand verkleiden.

bookmark_borderIdeal Standard

Die Dichtung im Abwasserrohr unserer Toilette tropft. Silikon hält nicht länger als einen Tag.

Die Dichtung ist absolut zerbröselt. Die Baumärkte und selbst der Fachhandel sind ratlos. “Ideal Standard” in Curry ist schon seit 20 Jahren nicht mehr im Fachhandel gesehen worden und die Dichtung unbekannt. Also einen neuen Bogen rein. Leider ist nun der Übergang vom Rohr in die Wandmuffe undicht – also noch mit Fermit aqua dichtdrücken. Die Knetmasse zum Abdichten.

Wenn das Klo nicht mit dem Spülkasten verheiratet wäre und man jedes mal das Rohr vom Spülkasten mit abnehmen müsste. Da geht beim vielen Auf- und Abschrauben so eine Dichtung mal in den Gummihimmel. Also noch einen neuen Anschluss …. Grrr !

bookmark_borderSchatzsuche

Als ich am Nachmittag von der Arbeit kam, wollte ich eigentlich mein Auto sauber machen, aber die Kinder waren im Garten und ich konnte nicht umhin mich hinzugesellen. Mit Nachbarn und Nachbarskindern auf einen Klönschnack und dann hat mich die Schatzsuche gepackt: In unserem Rasen versteckt sich eine unbekannte Zahl von Bodenhülsen für Wäschestangen. Ich habe zuerst den Rasen mit einem Schraubenzieher am Stock abgetastet, aber leider ohne Erfolg. Mit dem Leitungssucher meines Nachbarn hatten wir schon mehr Erfolg. Die Verteilung der Hülsen war echt chaotisch und folgte nicht unbedingt den Gesetzen der Symetrie.

Mittendrin haben die Kinder munter gespielt und Sophie hat inzwischen die Rutsche und den Vorwärtsgang der Sitzautos entdeckt, während Lars sich zwischen Besen und Schaufen nicht entscheiden kann, wenn es darum geht, den Sand hin- und her zu bewegen.

Sophie Schmeling auf dem Weg auf die Rutsche

Die Kinder haben in den letzten Wochen stets Vorräte in Form von Krümeln, halben Brötchen und Keksen im Auto angelegt. Diese begannen so langsam zu müffeln und ich hatte mir schon länger vorgenommen mal sauber zu machen. Also habe ich am späten Nachmittag den Staubsauger und die Kabeltrommel geschnappt und bin zu Larsis Erstaunen mit dem „Bauger“ nach draußen verschwunden. EIn gefühltes Kilo Keks-, Brötchen und sonstiges Gekrümel später war das Auto wieser sichtbar. Lars und Sophie haben mit Petra das Treiben vom Küchenfenster mit bangen Blicken beobachtet und ich meinte zuweilen einige verzweifelte Blicke durch das Fenster gesehen zu haben („Er wird doch nicht …. nein ! Nicht mein Lieblingsbrötchen das hab ich schon sooo lange und ich hatte es so gut versteckt …. Es ist zum Verzweifeln“).

bookmark_borderGarteneinweihung

Heute Vormittag habe ich Zaunelemente gekauft und dann nach dem Mittagsschlaf der Kinder einen Zaun am hinteren Ende des Gartens gebaut. Lars hat gleich ein neues Wort geübt „Papa tull, tull !“ hat er gleich gerufen …. Nun können unsere Kinder im Garten spielen.

Das haben die Zwei dann auch gemacht. Besonders die Rutsche hat es den Beiden nun angetan. Auch Frida aus dem Nachbarhaus kam mit ihrem Bruder vorbei und die Kinder haben gespielt.

Am späten Nachmittag haben wir uns auf den Weg zum Kieler Umschlag gemacht. Da haben die zwei eine Wurst gegessen, Mutzen und Waffeln. Auch den für uns traditionellen Küstenlümmel haben die zwei sich schmecken lassen.

Nun bringen wir Lars und Sophie noch das Wort „Jubel“ bei. Dann können wir morgen vielleicht noch einmal hinfahren und Asmus Bremer in den Schlaf jubeln 🙂

bookmark_borderKüchentür

Wir haben uns eine Falttür für die Küche gegönnt. Im Winter ist es doch ein wenig kalt dort, wenn die Wärme der Heizung sofort durch kalte Luft aus dem Flur ausgetauscht wird.

Nun sitzen wir beim Abendessen in einer warmen Küche und Lars hat keinen Blick mehr in den Flur. Da hat ihn vor Allem die Außenleuchte interessiert, die stets anging, wenn draußen jemand vorbeiging. Nun guckt er auf eine weiße Falttür, die er schon mit ein wenig Bärchenstreich markiert hat 🙂

bookmark_borderWaschküche

Ein neues Waschbecken erfordert neue Halterungen. Die hat B1 natürlich nicht 🙁 Also zu BAHR und dort die Anker gekauft mit dem 14er Bohrer. Das neue Waschbecken braucht nen anderen Abfluss, als der den ich mitgenomen habe also schnell beim Fürdebaumarkt einen holen…. Die Waschmaschine steht nun endlich an ihrem anvisierten Platz und der Wäschekorb passt auch noch daneben.

bookmark_borderUmmeldung

Seit heute sind wir dann auch umgemeldet. Eine dreiviertel Stunde haben wir gebraucht die vor uns wartendenden 27 Meldewilligen abzuwarten. Lars und Sophie haben derweil den Gang vor dem Einwohnermeldeamt unsicher gemacht, sind Treppen hinauf und Rampen hinuntergekrabbelt und hatten einen irren Spaß an den Sensorgesteuerten Türen, die immer aufgingen, sobald jemand in ihre Nähe krabbelte 🙂 Da wurde uns nicht so langweilig.

bookmark_borderUmzug

Nun ist es geschafft !

Wir sind umgezogen. Völlig übernächtigt und völlig fertig (Lars hat bis halb drei geschrien) hat Petra dennoch mit anpacken können, da sich Oma Ingrid um die Kinder und Oma Ilse mit Opa Kurt ums Essen gekümmert hat.

Dank an dieser Stelle an Markus, Petra, Christian, Judith, Anke, Carsten, Betty, Nathalie, Mattis, Sina und Jenny für die tatkräftige Unterstützung und an Lars und Sophie, die in ihrem Spielzimmer den ganzen Tag munter gespielt haben.

Es sieht noch aus wie auf der Kartonwüste, aber das Chaos lichtet sich langsam. Die Möbel sind aufgebaut und das Einräumen kann beginnen.

Zwei mal sind wir mit dem 7,5to LKW gefahren. Und es sind noch einige Kleinigkeiten in Schilksee.

bookmark_borderVorabend des Umzugs

Nun steht morgen der Umzug an. Lars und Sophie sind seit Tagen sehr aufgeregt, denn überall stehen Kartons herum und verschwinden wieder. Dinge verschwinden plötzlich und im Kinderzimmer hallt es schon ganz schön. Zudem kommen immer wieder mal andere Gesichter für einige Stunden zur Kinderbetreuung herein. Anke, Petra und Oma Ingrid passten in den vergangenen Tagen für mehrere Stunden auf die zwei auf.

Ob es an diesem Umstand liegt oder daran, dass Lars wieder einen neuen Zahn bekommt, ich weiss es nicht. Gestern und heute wollte er wieder erst nach 2 1/2 Stunden Geschrei einschlafen. Allerdings hätte ich in dem Trubel auch keine Lust einzuschlafen wenn dauernd von irgendwoher laute Musik durchs Haus dröhnt.

Die Nachbarin unter uns hat inzwischen von unserem Umzug erfahren und nimmt nun erst recht keine Rücksicht mehr. Sie stellte die Musik im Zimmer unter Lars und Sophie so laut, dass zumindest Lars nicht schlafen konnte. Petra war unten und bat um Ruhe, es tat sich jedoch nichts. Auf meine Bitte eine halbe Stunde später, die Musik nun endlich leider zu stellen, bekam ich nur einen lauten Rülpser entgegengepustet und die Tür mit einem Megaknall zur die Nase geknallt. Die Musik wurde erst nach einigen Minuten leiser.

Was bin ich froh, dass wir morgen ausziehen ! Hoffentlich sind unsere Nachmieter eine Bande rücksichtsloser Ignoranten, die sich nichts von dieser Frau sagen lassen. Rücksicht verdient sie meiner Ansicht nach nicht mehr.