bookmark_borderFamilienbesuch

Heute haben wir Opa Wolfgang und Oma Birgit besucht. Uns hat es ganz viel Spaß gemacht, Opas CD-Regal zu sortieren. Mann was ein durcheinander. Eigentlich wollten wir die CD´s erst mal nach Farben und Hüllen sortieren. Aber dazu mussten wir erst mal alle nebeneinander auf den Boden legen. Jaja. Da braucht man Platz für. Auf Omas Käsekuchen hatten wir nicht so Hunger. Papa hat er sicher geschmeckt. Der mag nämlich Käsekuchen sehr.

Sophie hat drei Riegel Kinderschokolade nehmen dürfen. Boah ! Bei so viel Schokolade wäre mir schlecht geworden. Ich hatte nur zwei. Aber Sophie hat ja schon in weiser Voraussicht zuhause das Mittagessen verschmäht. Ich habe mich an die Löffelbisquits gehalten. Die machen nicht ganz so dick 🙂

Dann haben wir einen Spaziergang zum Spielplatz gemacht. Ich hab mich erst mal auf eine Wippe gesetzt. Sophie hat versucht einen großen Jungen anzuflirten. Der war mindestens schon fünf oder sechs. Der hat immer so merkwürdige Schritte gemacht. Das sah aus wie der Typ, den alle den King of Pop nennen, von dem wir in Mamas Bauch so viel Musik gehört haben. Da konnte ich gut zu tanzen. Ich glaube der hieß Michael Jackson. Sophie ist ganz nah an ihn rangegangen. Ich dachte schon, sie wollte ihn knuddeln, aber er hat sie überhaupt nicht beachtet.

Papa hat mit mir geschaukelt. Huiiii richtig hoch …. Das hat total gekribbelt im Bauch. Ich will auch so eine Schaukel…. . Dann sind Sophie und ich noch auf einer riesigen Rutsche gerutscht. Opa hat uns hochgetragen und Papa hat uns unten aufgefangen. Huiiii ganz schnell ging das runter. Auf die Rutsche konnte man nicht rauflaufen. Die war total glatt. Wir haben es echt mehrere Male versucht, aber wir sind immer wieder heruntergerutscht.

Dann sind wir zum Ententeich gegangen. Da waren ganz ganz viele Enten. Die sind auch gekommen weil sie was zu fressen haben wollten, aber wir hatten leider kein Brötchen mehr in der Tasche. Wenn wir das gewusst hätten…. Beim nächsten mal müssen wir Mama und Papa sagen, dass wir unbedingt Brot für die Enten mitnehmen wollen.

Papa hat gesagt, dass er schon als kleines Kind bei dem Ententeich war. Das muss ganz lange her sein. So groß wie er ist …. 😉 🙂

Dann haben wir von Opa noch ein altes Telefon bekommen. Damit haben wir den ganzen Rückweg gespielt. Erst hat Sophie die Tasten gedrückt und ich hab mit dem Hörer telefoniert  und dann haben wir uns abgewechselt. Sophie hat die Nummern vom KGD besser im Kopf und ich hab die neuesten News durchgegeben. Jetzt steht das Telefon in der Fensterbank. Morgen dürfen wir wieder damit spielen.

Das war ein schöner Tag. Danke Oma und Opa. Nun aber ab in die Heia.

Euer Lars

bookmark_borderBeule

Sophie war heute ein wenig übermütig. Als sie sich um sich selbst gedreht hatte, verlor sie das Gleichgewicht und stürzte gegen den Knauf einer Schublade. Das Ergebnis war eine Cent-große Beule an der Stirn, die sie sich absolut nicht kühlen lassen wollte.

Am Abend war die Beule schon so groß, wie ein 5-Cent-Stück. Naja. Bis Sophie heiratet, ist die wieder weg und ihre viel zu langen Haare verstecken die Beule echt gut.

bookmark_borderSchnupfen und Appetit

Lars scheint wieder einen Schnupfen bekommen zu haben. Daher also das Fieber. Dennoch hat er einen guten Appetit. Oma Ingrid hat er den Vanillepudding und die Erdbeergrütze geradezu vom Löffel gebeamt.

Sophie mag Erdbeergrütze nicht. Dafür aber Omas Vanillepudding, dessen Reste Lars am Abend verschmäht hat. Die beiden haben in vielen Dingen einen sehr unterschiedlichen Geschmack. Zum Frühstück mögen sie selten viel essen, Schinken (oder wie Larsi sagt „Chinnken“) oder Salami (Larsi-Sprech „Lami“) sind der Hit. Das geht immer.

Auch die Art des Essens ist unterschiedlich. Kürzlich haben wir Baguettes von ALDI ausprobiert. Sophie hat mit den Fingern fein säuberlich den Belag des Baguettes abgeknibbelt und gegessen bevor die das Brot anknabberte. Sie erklärt uns auf ihre Art was „Trennkost“ ist. Lars isst ein Baguette erst in kleinsten Häppchen.

Beiden gemein ist die Weise in der sie ihren Platz verlassen ….. Gezeichnet von den Zutaten des Essens ! Sophie hat Ketchup-Malereien auf dem Tisch und überschüssiges Essen auf dem Boden hinterlassen und Lars Stuhl, Tisch und Falttür mit Ketchup  und Essen gekennzeichnet.

bookmark_borderK.O.

Nun hat es mich auch erwischt. Die schnoddernden Kinder haben mich nun auch angesteckt und ich habe eine fette Erkältung bekommen. Ich habe von Dienstag Abend 20:30 Uhr bis heute Nachmittag 15 Uhr im Bett gelegen und geschlafen. Nun werde ich so langsam wieder wach und versuche meine Lebensgeister wieder zu finden. Der Kopf dröhnt noch, aber die Augen brennen nicht mehr so, wie noch gestern.

bookmark_borderGullydeckel

Sophie kommt an keinem Gullydeckel vorbei. Alle Deckel von Hydranten, Gas- und Wasserabspreeungen und bestimmte Abwasserdeckel haben es Sophie angetan. Die Absperrdeckel haben ja alle diese Lasche, in der man irgendwie eine Stange einhaken und den Deckel hochheben kann. Die ist meist in der Mitte blanker als der rostige Deckel. Es muss irgendwie ein anderes Material sein. Diese Lasche in der Mitte tippt Sophie ebenso an, wie eine metallene Kappe in der Mitte bestimmter Abwasserdeckel. Ich habe noch nicht herausgefunden was es mit diesem Metallknopf in den Deckeln auf sich hat. Sind das Regenwasserdeckel ?! Auch die tippt Sophie jedenfalls andächig an. Sie geht dazu extra in die Hocke und tippt dieses Metall an, als hötte sie einen Schornsteinfeger gesehen.

bookmark_borderLars hustet

Lars hat nun auch Husten bekommen. Er bekommt jatzt auch den Hustensaft, der schon Sophie geholfen hat. Beide schnoddern so vor sich hin. Erkältung ist echt nichts für Menschen, die das Taschentuch gewöhnt sind. Da fielen Schleimfetzen, wie es in so manchem Alienfilm nicht schlimmer dargestellt wird 🙂

bookmark_borderAuf ein Neues…

… heißt das Programm von Hans Scheibner, das wir uns heute Abend angeschaut haben. Ich kenne Hans Scheibner seit Jahren als bissigen und tiefgründigen Kabarettisten, über dessen Witz man manchmal zwei mal lachen kann. Einmal beim Erzähnen und dann, wenn man den hintergründigen Humor erkannt hat. 

Im Gemeindehaus in Altenholz war er zu Gast. Ich muss sagen, der EIndruck des Publikums war eher der Einer Kaffefahrt. Wir haben irgendwie darauf gewartet, das da gleich einer Heizdecken oder Wundersteine anpreisen will. Der gefühlte Altersdurchschnitt des Publikums lag deutlich über 50.

Schade, dass man offenbar junge Menschen heute nicht mehr mit Kabarett locken kann. Es muss ja alles vorgekaut werden und verzehrfertig serviert sein. Schadenfreude, Klischees, Massenwitz und fremdschämen bestimmen unsere heutige Unterhaltungsindustrie. Kabarett ist leider aus der Mode gekommen. Umso schöner finde ich, dass es solche Menschen wie Hans Scheibner noch immer auf der Bühne gibt.

Ein Dank deshalb an Petra, die mir diesen Besuch zu Weihnachten geschenkt hat. Ein Dank an Oma Ilse, die auf Lars und Sophie aufgepasst hat und ein Dank an die Kinder, dass sie so ruhig geblieben sind.

bookmark_borderKüchentür

Wir haben uns eine Falttür für die Küche gegönnt. Im Winter ist es doch ein wenig kalt dort, wenn die Wärme der Heizung sofort durch kalte Luft aus dem Flur ausgetauscht wird.

Nun sitzen wir beim Abendessen in einer warmen Küche und Lars hat keinen Blick mehr in den Flur. Da hat ihn vor Allem die Außenleuchte interessiert, die stets anging, wenn draußen jemand vorbeiging. Nun guckt er auf eine weiße Falttür, die er schon mit ein wenig Bärchenstreich markiert hat 🙂

bookmark_borderSprache und Tierstimmenimitatoren

Sprache ist im Moment immer wieder ein Thema. So langsam müssen wir aufpassen, was wir sagen, denn Lars ist ein guter Papagei 🙂 Sophie fängt jetzt mit einigen Wochen Verzögerung auch an. Viele einsilbige Wörter beherrschen die Kinder schon, haben sie aber nicht immer zu jedem Ding parat.

Ein beliebtes Spiel, bei dem wir gut erkennen können, ob die Kinder Sprache auch verstehen ist das „Wie macht der Hund?“-Spiel. Da kommen WauWah bzw. Woowuuwu für den Hund, „Quieckquieck“ bei Meerschewinchen (klingt fast lebensnah) und Quackquackquack bei Frosch und Ente raus… Cool Wir dressieren unsere Kinder zu Tierimitatoren .-)

bookmark_borderBaum

Im Moment ist in der Sprachentwicklung dre Assoziation von Dingen gleicher Eigenschaften mit einem Wort dran. Zum Beispiel ist für Sophie alles „Baum“, was groß und mächtig ist.

So sind Laternen „Baum“, die Stehlampe ist „Baum“ und als Lars mich im Spielzimmer mit einem herzlichen „Papa“ begrüßte, ergänzte Sophie fröhlich „Papa Baum“. Danke !

Ich hoffe, die Assoziation ist mehr der Größe als der Mächtigkeit geschuldet. Egal – Hauptsache Sophie mag mich so wie ich bin und das beweist sie dann, indem sie sich an meine Beine kuschelt oder auf den Arm genommen werden will 🙂

bookmark_borderDaumen drücken

Heute Nachmittag habe ich Lars und Sophe erzählt, dass sie für Stolle und seine Jungs Daumen drücken sollen für das Pokalspiel gegen den BVB Dortmund.

Kurz vor dem Spiel rief Lar mich noch mal zu sich. Ich glaube, er wollte das mit dem Daumen drücken noch mal erklärt haben. Er drückte dabei die ganze Zeit seinen Daumen gegen meinen und ich habe ihm dann erklärt, wie wichtig der Daumen doch ist. Er braucht ihn zum Greifen, zum festhalten und Sophie braucht ihn als Schnullerersatz.

Wenn man also nun den Daumen drückt, kann man all diese Sachen nicht machen und erinnert sich an das weswegen man ihn drückt. Und wenn sooo viele Menschen an die Heimatmannschaft denken, bringt das vielleicht Glück.

So wie es aussieht, hat es nicht viel gebracht, aber der gute Wille zählt und Trainer Jürgen Klopp ist zudem ein schlechter Gewinner, wenn er noch an dem Platz rummäkelt, obwohl seine Jungs gewonnen haben. Holstein Kiel kann sich nun einmal keine Rasenheizung leisten. Ein Luxusproblem ! Ich glaube die meisten der leidenschaftlichen Fußballspieler haben keine Rasenheizung. Aber wer einmal so verwöhnt ist ….

bookmark_borderMamas Tag

Mann was war heute was los !

Oma Ilse, Opa Kurt, Oma Ingrid, Tante Jenny und Petra waren da. Es gab Suppe und Kuchen und wir durften jede Menge Kuchen auf dem Fußboden zerkrümeln… Was eine Gsudi. Alle haben sich drum gerissen, mit uns zu spielen und Papa ist mit Tellern und Tassen zwischen Küche und Wohnzimmer hin- und hergelaufen.

Echt spannend. Und Mama hat jede Menge Geschenke bekommen. Die durften wir leider nicht auspacken 🙁

Naja. Es ist ja auch Mamas Tag gewesen. Unserer kommt ja erst im Sommer, sagt Papa. Ganz schön snstrengend so ein Tag

Euer Lars

bookmark_borderHochfrequenz

Sophie übt sich derzeit im hohen C. Sie schreit mit so hoher Stimme, wie sie nur kann. Ich bin ja noch immer überzeugt davon, dass sie damit versucht, im Hochfrequenzbereich zu kommunizieren. Ich warte ja nur darauf, dass die Hunde der umgegend irgendwann bei uns vor der Tür stehen und von Sophie gestreichelt werden wollen.

Ich habe einmal ein wenig gegoogelt, aber noch keine Studie zur hohen Frequenz von Kinderstimmen gefunden. Die Wissenschaft untersucht doch alles. Warun nicht mal die Kommunikationswege, die sich Kinder oberhalb unseres erwachsenen Hörspektrums erschließen ?

bookmark_borderDr. Lars

Dr. Lars Schmeling

Gestatten: Ich bin Doktor Lars. Mein Spezialgebiet sind Schlafkrankheiten.
Ein Beispiel ? Meine Mama – sie ist immer Müde und schläft Nachts hartnäckig ein. Die Krankheit ist so heimtückisch, weil sie geradezu ansteckt. Ich selbst bin schon einige male daran erkrankt. Aber ich kann diesem Trieb des Einschlafens widerstehen. Und sobald ich kann, helfe ich Mama wach zu bleiben. Manchmal gelingt es mir sogar gut. Aber ich stecke mich dabei selbst ziemlich oft an …. gähn …. Aber ich hab´s im Griff. Ehrlich !