bookmark_borderLiebeskummer

Gestern Abend haben Lars & Sophie die 22Uhr-Mahlzeit als Schlafstörung empfunden. Wir haben dann auf das Fläschen verzichtet und die beiden auf eine weitere Nachtmahlzeit.

Heute Nachmittag fiel die Krabbelgruppe aus. Lars und Sophie waren echt prima drauf, so daß Petra einkaufen fahren und ich prima bei den Kindern bleiben konnte. Sophie hat es schon zwei mal geschafft sich auf den Bauch zu drehen, sie robbt aber lieber weiter rückwärts, wenn sie irgendwo hin will und dreht sich dann zum gucken fast auf den Bauch.

Schließlich lagen sich die zwei bäuchlinks gegenüber. In gehörigen Abstand, denn letztes mal hat Lars Sophie glatt in die Wange gekniffen, als er sie so dicht vor sich hatte.

Die beiden haben sich eine ganze Weile angequeitscht. Ich konnte aus meiner Perspektive nur Lars sehen, der sichtlich gut gelaunt Sophie´s Quietschen erwiderte und dann sogar seinen Schnulli aus dem Mund nahm, um sie deutlich anlachen zu können. Irgendwann konnte Sophie nicht mehr. Entkräftet ließ sie den Kopf immer wieder sinken und Lars´Miene wurde bei jedem Mal schlagartig enttäuschter. Er war sogar bereit den Beissring, den er Sophie vor einigen Minuten stibitzt hatte herzugeben und war sichtlich verärgert, daß er diesen nun nicht zu Sophie rüberbringen konnte.

Er plärrte los. Lars war auch später durch Brei nicht so ganz ruhig zu bekommen. Erst auf Mamas Arm und an Mamas Brust hat er sich dann beruhigen lassen. Sophie hingegen war weiter gut drauf. Nachdem ich sie auf den Rücken gedreht hatte war sie wieder fröhlich. Auch während ich Lars bettfein gemacht und mit Brei gefüttert habe, war sie weiter fröhlich. Nur den Brei mochte sie denn doch nicht so sehr, wie ich es nun angesichts der Fröhlichkeit gedacht hätte. Petra hat neue Breisorten mitgebracht. Mal sehen, was den zweien nun schmecken wird.

bookmark_borderGeburtstagsnachfeier

Lars und Sophie war der Karotten-Zucchini-Süßkartoffelbrei zu grobkörnig. Sie haben ihn wieder einmal verschmäht. Ich weiß nicht ganz, ob ich jetzt beleidigt sein soll 🙂 🙂

Heute Mittag haben wir spontan mit Oma Ilse und Opa Kurt Petras Geburtstag nachgefeiert. Wir sind in Rathmannsdorf im Schleusen-Garten zum Essen gewesen. Sophie hat prima durchgehalten und sich brav schlafen gelegt, während wir unser Essen hatten. Nur Lars hat ein wenig gequengelt, weil er nicht alles mitbekommen hat, oder weil es ihm zu laut zum Einschlafen war oder weil er schließlich auch Hunger bekam.
Lars und Sophie unterhalten sich über einen Fisch
Am Nachmittag haben die zwei dann ganz prima auf dem Wohnzimmerspielfeld gespielt. Den Abendbrei haben unsere Beiden heute einmal ganz aufgegessen. Das lag aber auch daran, daß wir heute nur 4/7 der üblichen Menge gemacht haben.

bookmark_borderBesuche

Heute Mittag war der Zucchini-Kürbisbrei etwas zu flüssig. Leider hat auch das Griesbreipulver weder etwas an der Konsistenz noch an der Unlust unserer Kinder zum Verzehr des solchen etwas ändern können. Im Moment ist echt eine Phase des Hungerstreiks. Die zwei sind derzeit eher schlechte Esser.

Heute Nachmittag haben wir uns auf den Weg zu Familie Hansen nach Köhn gemacht. Wenn man sich aufs Navi verlässt und es auch noch auf „kürzeste Strecke“ stellt kann man ganz schön böse Überraschungen erleben. Plötzlich waren wir auf einem Weg am Feldrand, der uns schnurstracks in den Wald führen wollte. Schnee und Matsch beherrschten den nur mit zwei Betonstreifen befestigten Weg. Zum Glück konnten wir schließlich wenden ohne uns festzufahren. Beim nächsten mal stelle ich das Navi wieder auf „schnellste Strecke“.

Unsere zwei sind heute Abend nach dem Abendessen direkt ins Breikoma gefallen und schlafen tief und fest. Sicher träumen sie vom Sommer wo sie endlich mal einen Großbesuch in unseren Garten einladen können, wo viel Platz ist und ich versprochen habe eine Sandkiste einzurichten.

bookmark_borderLarsishopping II

Petra ist nun auf den Geschmack gekommen. Heute Nachmittag ist sie mit Jenni und den Kindern unterwegs gewesen und hat dieses mal auch einen schicken Pullover mit Hose für Larsi gefunden.

Sophie war darüber sichtlich beleidigt. Sie wollte heute Abend auch keinen Brei. Lars aber auch nicht. Vielleicht ist es aber auch mal wieder so eine Phase in der nix mehr geht. Jeden Abend Gries-, Früchte- oder Keksbrei – das kann auf Dauer ja auch langweilig sein. Ich glaube in ein paar Tagen werde ich mal was anderes suchen.

bookmark_borderNeue Schlafsäcke und Larsi-shopping

Am Vormittag war Oma Ingrid da, um mit Larsi zu spielen und wir waren allein mit Sophie unterwegs.

Gestern hatte ich frei und wir haben am Nachmittag die Zeit genutzt mit den Kindern in die Stadt zu fahren. Die Kinder brauchten dringend neue Schlafsäcke vom BabyMax. Zum Glück hat Petra nach Zwillingsrabatt gefragt.

Anschließend sind wir noch bei C&A gelandet. Sophie hat in den letzten Wochen immer wieder mal was anzuziehen von Petra mitgebracht bekommen, weil es immer sooo süße Sachen für Mädchen gibt. Aber so richtig coole Sachen für Jungs gibt´s natürlich nie bei KIK, Ernstings und Co.

Also haben wir ein paar coole Pullis für Larsi gekauft. Bilder folgen.

bookmark_borderBreischlaf

Wenn Lars vor dem Brei um 18 Uhr noch ein Nickerchen einlegt, schläft er nach dem Brei schwerer ein. Also sorgen wir in der letzten halben Stunde vor dem Zubettgehen dafür, daß er nicht einschläft. Ganz nach dem Motto: Es gibt kein´Schlaf vor dem Brei….

Es gibt kein Schlaf vor dem Brei, es gibt kein Schlaf ,
drum schlaf ich nicht vor dem Brei, drum schrei ich hier. 
Ich bin ganz heiß auf den Brei, ich will nen Fleck,
denn nur vom Schnuller-Luller geht der Schlaf nicht weg.

Sophie mag irgendwie keinen Abendbrei. Sie will lieber Milch. Sie macht eine kleine Breipumpe. Alles, was ich ihr vom Löffel in den Mund schiebe, drückt sie unter dem Löffel wieder aus dem Kund heraus. Dabei wehrt sie sich gegen den Brei mit Händen, Füßen und Stimme.

Der Mittagsbrei mit Zucchini, Süßkartoffel, Kürbis und Pute hat jedenfalls geschmeckt, habe ich mir sagen lassen. MjammMjamm. Unsere Kinder sind anders als ihre Eltern eben echte Gemüsefanatiker.

bookmark_borderKarottenrost

Sophie steht total auf Karottensaft. Dieser hat jedoch eine sehr durchschlagende Wirkung. Wenn sie die Windel füllt, dann sieht es aus, als wenn sie innerlich rostet. Rotbraun sieht die Windel aus.

Heute habe ich erstmals Zucchini und Broccoli für den Mittagsbrei gekocht. Wir werden mal ausprobieren, wie es den Kindern schmeckt. Der Broccoli-Süßkartoffelbrei war ihnen offenbar noch ein wenig zu wenig flüssig.

bookmark_borderUltraschrei

Ich habe da ja so eine wissenschaftlich interessante und bisher nicht untersuchte Theorie. Ich glaube ja, daß Kinder sich im Ultraschallbereich, also in Frequenzen unterhalten, die für uns Erwachsene gar nicht mehr hörbar sind. Warum sonst sollten Kinder bis 25kHz hören können und wir erwachsene nur bis 15kHz ?

Ich habe die Ahnung, daß sich in den Oberwellen eines Babyquietschens eine Unterhaltung abspielt, die uns gänzlich verborgen bleibt. Sicher verlieren Kinder irgendwann diese Fähigkeit.

Das merken dann kleine Mädchen, wenn sie sich lautstark anschreien und immer wieder schreien, bis sie merken, dass die Unterhaltung in den Ultraschreifrequenzen nicht mehr existiert.

Unsere Kinder haben sich heute früh wieder mal im Quietschton unterhalten. Der für uns hörbare Bereich dieses Baby-Talks hat das Babyfon immer wieder anschlagen lassen, bis wir es einfach ausgeschaltet haben.

bookmark_borderBabyblabla

Lars hat es schon vor einer Woche getan, Sophie tut es jetzt seit eingen Tagen auch. Babeln – im hessischen sagt man auch babbeln.

Baaaabaaalllabbaaaaaa ! iiiaaaajjjaaajjjaaaabbbaaa ! So quäckt es aus den Mündern unser Kinde zusätzlich zum quietschen des Tages. Erste Gehversuche im Dschungel der Sprache. Wenn man bedenkt, daß daraus mal Worte werden und die zwei irgendwann mal ganze Sätze bilden und beginnen werden, mir Löcher in den Bauch zu fragen. Wird man davon eigentlich schlanker ?

Bis dahin dauert es zum Glück noch ein wenig und es ist mir vergönnt mich über die vermeintlichen Bedeutungen lustig zu machen.
Lars und Sophie im Partnerlook

bookmark_borderErster Zahnarztbesuch

Heute hatte Sophie ihren ersten Zahnarzttermin in der Zahnarztpraxis am Ankerplatz.
Sophie beim ersten Zahnarztbesuch
Sophie war angesichts der Vorfreude und des Stolzes ihres Papas über die ersten Zähne sicher ebenso wie ich ein wenig enttäuscht darüber, daß ihre erste Untersuchung auf dem Schoß von Papa nicht einmal eine Minute dauerte.
Für ihre tolle Mitarbeit hat sie einen Beissring mit eingebauter Zahnbürste geschenkt bekommen. Fortan soll sie nun ihre Zähnchen nach jeder Mahlzeit einmal ein bisschen putzen (lassen).

bookmark_borderBreiland

Das Abendessen ist seit ein paar Wochen ja nun mit Brei angereichert. Griesbrei oder Früchtebrei von Alete gibt es zum Abendessen. Lars wird vom Brei essen (und vermutlich von seinem Turnen am Nachmittag) so müde, dass er beim Brei essen ins Land der Träume verfällt. Er träumt dann bestimmt vom Breiland.
Im Bett schläft Lars jetzt auf der Seite ein. Dabei muss er seinen Schnulli immer ganz fest halten, damit der nicht rausfällt.
Lars beim Schlafen auf der Seite

bookmark_borderStrampeltier

Lars hat jetzt den Bogen raus. Er dreht sich auf den Bauch und wieder zurück. Nach der einen kommt nun auch die andere Seite dran. Leider nimmt er damit auch einen erheblich größeren Platz ein, so daß Sophie sich ständig über Füße auf dem Bauch, im Gesicht oder sonstwo beschwert. Er ist bewegungsfreudig und lutscht an allem, was ihm zum Mund kommt.

Sophie geht es inzwischen dank der Antibiotika wieder blendend. Sie ist nun auf dem Rücken kitzelig und quietscht vor Vergnügen. Ihr Bauch bläht auch nicht mehr so, seit sie ein Getränk bekommt, an dass ich mich auch noch gut aus meiner Kindheit erinnere: Karottensaft. Ich habe ihn gern aus der Flasche getrunken. Heute schmeckt er mir nicht mehr. Sophie trinkt ihn etwas angewärmt herzlich gern.

Die ruhigen Zeiten mit viel Schlaf am Tag sind nun vorbei. Dafür schlafen unsere Kinder in der Nacht inzwischen länger. Die Nächte in denen Petra zwei mal wach werden muss sind (mit Ausnahmen) schon lange vorbei. Die Nächte in denen die zwei durchschlafen werden mehr.

bookmark_borderruhiger Sonntag

Der Tag begann früh. Um 8 Uhr sind wir aufgestanden. Noch vor dem Stillen habe ich beide gewickelt. Sophie hat die Windel fast in der Kniekehle hängen gehabt. Sie hatte alles gegeben die Kakalaken im Umkreis von 50km durch einen Megaschiet zu vertreiben. Lars hat die alternative Variante gewählt mit seiner Blase die Windel an die Grenze ihrer Dehnungsfähigkeit zu bringen.

Heute wollte eigentlich Oma Ilse kommen. Sie hat aber abgesagt, da sie krank ist. Nun waren wir heute früh dran und hatten unerwartet Zeit. Lars und Sophie hatten also mal Zeit zum Durchatmen. Sophie hat das heute Nachmittag für eine ganze Weile in meinem Arm getan (sie sah echt süß aus, wie sie da schlief) . Lars hat indessen auf dem Wohnzimmerboden einige Drehungen geübt und sich mal ausgetobt.

Sophie trinkt nun warmen(!) Karottensaft (wie ekelig ist das denn ?) und Lars Apfelsaft. Bei Griessbrei hat Sophie sich heute Abend verweigert. Lars hat gut zugeschlagen und ist sogleich ins Fresskoma gefallen.

bookmark_borderBreimaurer

Sophie geht es inzwischen besser. Sie hat kein Fieber mehr, hat dafür aber Blähungen bekommen und ist immer noch quengelig. Lars geht das inzwischen ziemlich auf den Zeiger, daß er im Moment nicht mehr auf Mamas Arm kommt, weil der immer schon besetzt ist.

Heute habe ich ihn sogar mit dem Abendbrei gefüttert. Eifrig hat er gegessen und nach jedem Löffel habe ich ihm säuberlich mit dem Löffel den nebenbeigekleckerten Brei von den Lippen gekratzt. Wie ein Mauer, der nach dem Aufsetzen eines Steins den Mörtel sauber abkratzt und gleich weiterverwendet kam ich mir vor.

Lars hat auf diese Art und Weise einen ganzen Teller Früchtebrei allein aufgegessen. Am Ende hatte er Bauchweh und wollte nicht einschlafen. 🙁 Armer Lars !

bookmark_borderUnd wieder Fieber

Sophie hat gestern erneut Fieber bekommen und Petra ist mit ihr zum Arzt gefahren. Die Details erspare ich meiner treuen Leserschaft an dieser Stelle, denn auch unser Sophiechen hat eine Privatsphäre. Nur soviel: Sophie wird nun mit Antibiotika behandelt und wird für eine kleine Weile unser Sorgenkind bleiben. Heute war das Fieber zwar noch immer da, aber sie ist schon besser drauf.

Lars findet den Trubel um Sophie doof. Er will eigentlich auch gern mal wieder im Mittelpunkt stehen und steht mit der MaxiCosi dann beim Doktor eher im Abseits. Dabei würde er doch sooo gern mal zeigen, daß er sich nun auch schon mal auf den Rücken zurückdrehen kann. Aber nur auf dem Bett. Denn dort ist die Matratze weich und der Kopf plumpst nicht so hart auf den Boden, wenn er zu viel Schwung hat.

bookmark_borderFrische Luft und Planungen

Heute hatte ich eigentlich vor direkt nach der Arbeit einige Fotos von einem Sturmschaden einer Kleingärtnerin zu machen, als Petra mich anrief, ob ich mit spazieren gehe. Natürlich hat es etwas länger gedauert, als ich dachte und wir waren schon spät dran, als wir bei uns im Garten nach dem Rechten sahen. Mist. Der zweite Sturmschaden in diesem Winter. Das bedeutet am Freitag Nachmittag Material kaufen und aufs Dach 🙁

Zum Abschluss unseres Spaziergangs haben wir uns wieder einmal eine Wurst bei Junus gegönnt. Er hatte uns ebenso vermisst wie wir ihn. Aber durch Sophie´s Zähne und ihr Fieber sind wir ja die letzte Woche nicht raus gekommen.

Eigentlich wollte ich auch heute Abend vor der Abendmahlzeit noch am Baby-ZwillingsTrapez arbeiten. Das konnte ich dann allenfalls anfangen. Nun muss ich noch sägen. Das wird wohl noch bis Freitag Abend warten müssen, denn morgen Abend bin ich unterwegs.

bookmark_borderSturmschaden

Der Sturm der letzten Tage hat genze Arbeit geleistet. In unserem Garten wurde das Dach des Schuppens beschädigt und eine Tür ist aus den Angeln gerissen worden. Das ist in diesem Winter schon der zweite Sturmschaden nach dem Gewächshaus und dem Solarpanel. So langsam darf es mal genug sein mit dem ganzen Wind.

bookmark_borderVerdacht

Ich habe einen Verdacht. Seit Petra festgestellt hat, dass Lars Geflügelfleisch gern isst und ich die Verbindung gezogen habe zu seiner Bauchlage bei der er die Arme links und rechts ausstreckt, werde ich das Gefühl nicht los, dass da ein Zusammenhang besteht.

Vielleicht sollte er aber erst mal das krabbeln entdecken, bevor er zu fliegen versucht. 🙂 🙂 🙂 Das Drehen auf den Rücken übt Lars nun fleissig, denn er hat ja raus, sich jederzeit auf den Bauch drehen zu können.

Sophie lebt ihren Schnupfen mit der vollen epischen Breite eines Selbstmitleids aus, das sie von mir geerbt hat. erhöhte Temperatur bis 38,1 hat sie noch und das Zähnchen wächst weiter raus. Der zweite Zahn ist noch nicht so deutlich zu sehen. Der ziert sich noch.

Zudem kommt, daß die zwei im Moment Blähungen haben und die schlagen Sophie natürlich sofort auf den Bauch. Ob Sophie´s Blähbauch von der reduzierten Menge Michsäurebakterien kommt, die wir ihr geben, wissen wir noch nicht.

bookmark_borderPfannkuchen-Navi

Lars auf dem Bauch
„I hobs packt !“

Lars dreht sich inzwischen munter auf den Bauch. Das erweist sich zunehmend zum Problem, denn das Zurück hat er noch nicht gelernt.

So müssen wir ihn regelmäßig wie einen Pfannkuchen umdrehen, damit er nicht anbrennt 🙂 Er stützt sich eben noch nicht und liegt dann mit dem Gesicht auf dem Boden. Die Übersetzung seines Geschreis kann man jedem handelsüblichen Navi entnehmen: „Wenn möglich bitte wenden“.

Sophie hat noch Schnupfen, aber kein hohes Fieber mehr. Sie lässt aber keine Gelegenheit aus, uns durch Gequengel klar zu machen, wie unwohl sie sich fühlt.

bookmark_borderRuhe

Heute Nacht haben die zwei von Mitternacht bis 6 Uhr geschlafen. Nach dem Stillen dann noch mal bis halb zehn. Wir waren also mit dem Tag spät dran, aber wir haben uns gedacht, daß Sophie sicher eine Mütze Zusatzschlaf gut tun kann und Lars hat auch offenbar ein wenig Schlaf nicht geschadet nach dem Trubel gestern. Unser Frühstück gab es fast wie in alten Zeiten um elf Uhr. Den Mittagsbrei für die Kinder gab es dann erst um 14 Uhr.

Sophie´s Fieber ist dann zurückgegangen. Sie hat mich am Morgen schon angelächelt, hat aber immer wieder rumgequengelt und war eigentlich nie richtig ruhig, wenn sie nicht gerade an der Brust lag.

Lars hat inzwischen den Bogen raus, sich mehrfach auf den Bauch zu drehen. Bisher hat er das nur mal in unbeobachteten Momenten getan. Leider hat er noch immer nicht raus, sich hochzustützen und liegt dann da wie ein gestrandeter Wal. Er zieht die Beide an, als wollte er loskrabbeln, aber er liegt halt noch mit der Nase auf dem Boden. Wenn wir das hinbekommen könnten ….

Bis 18 Uhr war hier Rambazamba in der Bude. Lars drehte sich auf den Boden, quakte, weil er sich nicht zurückdrehen konnte und wenn man ihn zurückdrehte, weil sein gerade erst gemachter Erfolg zunichte gemacht war und er erneut die Drehung bestreiten musste. Sophie hat bei Petra auf dem Bauch gequäkt, und ihre Ausdauer dabei unter Beweis gestellt. Nebenbei hat sich alle Welt nach Sophie´s Befinden erkundigt.

Als die zwei dann nach dem Abendbrei (Sophie hatte einige Löffel, den Rest des Tellers hat Lars vernascht) endlich einschliefen haben wir aufgeatmet. Endlich Essen und auf einen ruhigen Fernsehabend freuen.

bookmark_borderereignisreicher Tag

Der Tag begann (mit der Ausnahme der Stillmahlzeit um halb fünf) um kurz vor acht. Petra wachte auf und erinnerte mich daran, dass wir heute endlich zum Friseur wollten. Also sprang ich auf und erledigte erst einmal den wichtigsten Auftrag des Tages: Ein Geburtstagsgeschenk von Lars und Sophie zu überreichen: Ein Milka Tender mit 2 Kerzen und einem Paket Milka-Herzchen.

Um 10 Uhr waren wir dann im Salon Babsi in Friedrichsort. Sophie wollte nicht in der Maxi-Cosi sitzen. Sie quengelte die ganze Zeit und ich habe sie als Petra dran war im Arm gehalten. Bei jedem Atemzug hat sie gemeckert und ich habe es auf das Zahnen geschoben. Als wir am Mittag mal zur Sicherheit Fieber gemessen haben war es bereits bei 40,4 °C. Wir haben auf Anraten vom TK-Ärztetelefon zunächst einen Körperwickel gemacht (Wadenwickel bringt bei Babys nichts). Das Fieber sank zwar kurzfristig auch mit dem Benoron-Zäpfchen, aber es stieg zum Nachmittag wieder an und so machte ich mich um 17 Uhr auf den Weg mit Sophie ins städtische Krankenhaus. Petra hatte ja noch ihre Mama und Jenni zu Besuch. Und Lars wollte ja schließlich auch noch seine Abendmahlzeit und wir wissen ja, wie er drauf ist, wenn er die nicht pünktlich bekommt.

Petra hatte am Nachmittag übrigens eine Schlacker-La-Schlüü-Torte von ihrer Mama mitgebracht bekommen. Wer einen Idee hat, was das ist, kann ja mal tippen – die Auflösung gibt es in den kommenden Tagen hier im Blog.

In der Notfallpraxis war der Teufel los. Der ganze Gang war voll und es drohte eine Stunde Wartezeit. Ich habe Sophie auf den Arm genommen, auf den Schoß gelegt, auf meine Brust gelegt, bin mit ihr den Ganz auf und ab gelaufen aber sie hat nur geschrien. Ihr Bauch war auch ein wenig gebläht und ich habe einige Blähungen gelöst indem ich ihr mit der Hand den Bauch massiert habe. Ich hatte irgendwann das Gefühl, sie hatte nicht nur gepupst und ging in die Anmeldung, um nach einer Wickelgelegenheit zu fragen.

Wir wurden dann der Einfachheit wegen vorgezogen und die Ärztin hat dann einen grippalen Infekt festgestellt. Und als Nebenbefund auch gleich den zweiten Zahn. Ein zweiter Schneidezahn in der unteren Zahnreihe. Ich habe den gleich mal in den Zahnkalender eingetragen.
Wir haben ein Rezept für Zäpfchen und zur Sicherheit auch für Nasentropfen mitbekommen.

Auf der Suche nach einer Bereitschaftsapotheke habe ich dann auch unser Abendessen beim Steakhouse mitgenommen. Mit etwas Verspätung haben wir dann also noch ein Geburtstagsessen bekommen.

Ein langer Tag, den unsere Kinder nun mit hoffentlich viel Schlaf abschließen werden. Petra kann sich nun endlich ihrem großen Geburtstagsgeschenk widmen: Einem Nintendo DSI XL GTI 16 V.

bookmark_borderGeflügel

Wir mit bei Rindfleisch ja schon einige Male Schiffbruch bei Lars erlitten. fast hätten wir geglaubt, er sei Vegetarier. Doch Petra hat ihn heute mit Geflügel aus dem Gläschen rumgekriegt. Das schien er mit dem Gemüsebrei zusammen zu mögen.

Der Griesbrei am Abend war heute nur bei Sophie der Renner. Ich glaube morgen müssen wir mal auf Früchtebrei am Abend umsteigen. Jeden Abend das Gleiche möchte ja niemand wirklich.

bookmark_borderWachzeiger

 Lars Schmeling guckt rückwärts aus dem Bett
„Hallo Mama, ich bin schon wach !“

Lars kann man hinlegen wie man will, er nimmt während des Schlafs eigenwillige Stellungen ein. Oftmals finden wir ihn mit dem Schlafsack in den Gittern des Bettchens eingeklemmt oder mit dem Kopf am Fußende so dass er sich ganz schön verbiegen muss, um zu sehen, wer gerade zur Tür hereinkommt.

Wenn unsere Kinder schlafen, sehen sie, wenn sie nicht grade auf der Seite liegen aus, wie die überfahrenen Figuren aus den Comics: Beide Arme im rechten Winkel ausgestreckt, die Hand offen und den Kopf zur Seite.

Sobald die zwei wach werden, geht da schon mal ein Ärmchen in die Höhe. Bei Sophie ist es dann ein Däumchen, dass sogleich im Mund verschwindet. Lars´ Unterarme erheben sich und die Hände – manchmal mit dem ausgestreckten Zeigefinger – rühren in der Luft herum. Es sieht geradezu so aus, als wolle er sich zaghaft melden, um anzumerken, dass er auch wieder wach ist.

Wir sind uns nicht sicher, ob bei ihm nun auch die Zähne kommen. Zu spüren ist zwar noch nichts, aber die Unruhe, die er nun hat, könnte darauf hindeuten.

bookmark_borderGeheimdienst

Sophie gehört zum ZGD – zum Zahngeheimdienst. Petra sagt, sie hat heute schon die Spitze des Zähnchens unten links gesehen. Mir hat die Kleine ihre Zähnchenspitze noch nicht freiwillig gezeigt. Ist beobachte sie immer wieder, wie sie heimlich in ihr DSG (Daumensprechgerät) murmelt, das sie an beiden Daumen trägt.

Lars zeigt noch keine Anzeichen von Zähnen. Er bewahrt sich sein zahnloses Kichern. Ich finde es toll, wie er laut loslacht, wenn Petra ihn durchkitzelt. Allerdings kann er auch ganz schön laut werden. Zum Beispiel wenn er Hunger hat oder ihm etwas nicht passt. Da will ich mir denn lieber die Zähne bei ihm nicht vorstellen. Aber vielleicht steckt er das ja auch besser weg und die Beisserchen kommen bei ihm so lautlos, wie er die Magen-Darm-Grippe kürzlich übersprungen hat.

bookmark_borderSpitze

Meine Elternteilzeit (1. Teil) geht zuende. Heute hatte ich noch einmal einen Tag frei und wir hatten ein volles Programm. Am Vormittag haben wir einen Termin bei der Krankengymnastik gehabt.

Sophie hat prima geturnt und sich anschließend mit 150ml Milch aus dem Fläschen gestärkt. Lars hatte eben solchen Durst nach seiner Turnstunde. Wenn er nur nicht immer so die Arme zur Seite legen würde, wenn er auf dem Bauch liegt. Wie ein Segelflugzeug bei der Landung. Stützen will er sich nicht allzu lange.

Zum Mittag gab es Kürbis-Pastinaken-Süßkatoffelbrei mit Fleisch aus dem Gläschen. Iiihh Fleisch ! Lars mach einen auf Vegetarier. Er wollte dann doch lieber Milch, aber keinen Brei mit Fleisch…. Sophie hat ihn fast aufgegessen. Mjamm Mjamm.

Ich hatte mir für diese Elternteilzeit vorgenommen, eine Krabbelgruppe für unsere Kinder zu finden und es hat sich eine über das Internetforum Kieler Krabbelkäfer gefunden.

Dort sind wir dann am Nachmittag hingefahren. Lars und Sophie haben bei der Ankunft geschlafen. Als die Jüngste im Bunde, Linea anfing zu weinen, hat Lars einen ganz schönen Schreck bekommen und Sophie das Schreien begonnen, das sie eine ganze Wiele nicht wieder los wurde. Erst dachten wir, daß sie einfach nur müde war, aber es steckte etwas ganz anderes dahinter.

In der unteren Kauleiste ist vorne eine kleine Spitze zu spüren. Ein Zahn ?! Wir sind gespannt. Nun geht es also los. Michael Mittermeier schreibt in seinem Buch „Achtung Baby“ das Zahnen verändere die Persönlichkeit. Hoffentlich ist das neue „Ich“ von Sophe genau so niedlich wie das bisherige.

Heute Abend gab es dann Milchgriesbrei. Mal sehen, wie Sophie gleich gei der Nachtmahlzeit drauf ist…