bookmark_borderSchlafphasen

Wir dachten ja schon, dass die Kinder auf Tag und Nacht umstellen. 7 Stunden Schlaf beginnend mit 19 Uhr waren ja schon ein Etappenziel. Seit einigen Tagen sind wir jedoch wieder zurück im 4-Stunden Rhytmus mit Verlängerungschancen auf 5 Stunden. Wir wollen nun auf Anraten von Isabel ein Zu-Bettgeh-Ritual zu einer bestimmten Zeit machen.

Aktuelle Gewichte: Lars 6100g, Sophie 5430g

bookmark_borderShopping mit wachen Kindern

Heute Nachmittag haben wir den Sophieflash gerade hinter und gebracht, als wir mit den Kindern in die Stadt gefahren waren, um das Gestell des Kinderwagens zu tauschen. Unser Kinderwagen war schwergängig, eigenwillig und ungelenkig. Nun haben wir ein Leihestell bis unseres repariert ist. Das lässt sich gleich einfacher lenken und mit einer Hand steuern …. erstaunlich !

Dann wollten wir eigentlich in den Citti-Park, aber da kam Lars ein Hüngerchen dazwischen. Also haben wir in aller Eile die Azrtpraxis angesteuert, in der Tante Jenni arbeitet und haben dort ein Fläschen warm machen und verfüttern dürfen. Jenni ist die Retterin des Tages im Kampf gegen den Häddläddl..

Dann weiter zum Einkauf in den Citti-Park. Eigentlich sollte es nur ein kurzer Einkauf bei ALDI werden, aber wir haben dort gleich mal die Mediendom-Kollegen besucht und seit Langem mal wieder ein kleines Pläuschchen halten können. Lars und Sophie waren nun wach aber ruhig. Erst auf dem Rückweg kam nun wieder ein Hunger auf und beide haben dann zuhause erst mal die Brust und ein Fläschenchen bekommen. Überdreht würde ich den Zustand beschreiben in dem unsere Kinder vor dem Einschlafen waren.

Um zwanzig vor Elf haben dann auch wir endlich ein Abendbrot gehabt (Von einem Ham- bzw. Cheeseburger in der Mall abgesehen).

bookmark_borderMüde

Petra steckt die Müdigkeit vom Wochenende noch in den Knochen. Sie sagte, sie sei vom „nur zum Stillen aufstehen“ in der Freitagnacht müder, als wenn sie selbst die Nacht gemacht hätte. Die vergangenen Nächte waren wohl nicht so sehr einfach und heute früh haben Lars und Sophie wieder einmal einen Schreianfall bekommen, dessen Ursache vielleicht Blähungen gewesen sein könnten, nur wissen wir beide nicht woher die hätten kommen sollen.

Nach einem ausgiebigen Spaziergang in Surendorf heute Nachmittag haben die zwei brav am Abend gegen Acht Uhr getrunken und schlafen jetzt. Hoffentlich verwechseln sie nicht ab 3 Uhr wieder Tag und Nacht….

Morgen Abend bin ich im Mediendom und werde wohl erst nach Hause kommen, wenn die Kinder schlafen. Mal sehen, ob sie wie heute am Morgen schon wach sind, um mir Tschüss zu sagen 🙂

bookmark_borderWochenende

Mit Babys zu verreisen ist schon eine logistische Meisterleistung. Mit Zwillingen loszuziehen ist schon eine doppelte Logistik. Während unsere Sachen in eine kleine Reisetasche passten, hatten wir für die Kindern den Kofferraum voll, den Fußraum hinten voll und noch eine Tasche zwischen den Füßen….

Wir haben Uromi in Harrislee besucht und eine Nacht bei Oma Ilse geschlafen. In ungewohnter Umgebung mit so vielen Leuten und alle freuen sich so über die Kinder ….. das wurde unseren beiden fast ein bischen viel. Uns nebenbei auch, denn so ganz zur Ruhe kommt man denn doch nicht. Schon gar nicht, wenn man seine eingefahrenen Griffe nicht wie im Schlaf Nachts abspulen kann, den Wassertopf suchen muss, über die Kramskiste im Flur stolpert und nur einen Flaschenwärmer mit hat ….

Aber genug der Jammerei. Es gibt auch was Positives:

Lars fängt so langsam an, auf dem Bauch liegend mit den Beinen zu strampeln und sich mit den Armen gezielt hochzustützen. Wenn wir das jetzt ausbauen können, wird er sicher bald zu krabbeln beginnen. Dazu müsste er sich aber auch selbst in die Bauchlage drehen, das schafft er aber noch nicht. Bauchlage ist ohnehin ,weil als Mittel gegen Bauchweh eingesetzt, nicht unbedingt mit guten Gefühlen verbunden. Daran müssen wir noch arbeiten.

Sophie hat jetzt raus, dass man den Schnulli nicht nur einfach verlieren, sondern auch fest greifen kann, um ihn aus dem Mund zu bekommen. Und wie alle Babys in der Greif-Phase hat sie es natürlich noch nicht mit dem Loslassen 🙂 Lassen wir ihre Schreiattacken am Nachmittag einmal beiseite so ist sie ein echt aufgewecktes und fröhliches Mädchen, das seine Umwelt aufmerksam verfolgt, mit der Stimme und der Zunge spielt und gern inzwischen mit dem Blick voran durch die Welt getragen werden will.

Für alle, die denken, Zwillinge seien „Ein Abwasch“, denen sei gesagt: Es ist doppeltes Essen zum gleichen Preis. Lecker aber in der Menge auch schwer verdaulich. Die Kinder sind echt süß und machen viel Freude, dennoch machen sie auch Arbeit und wie viele Eltern spüren auch wir dabei, dass der bisherige Alltag, soziale Kontakte und gesellschaftliches Leben oft zurückstecken muss. Ganz zu schweigen von fünf ruhigen Minuten zum sich mal ausschnacken.

Meine heutige Traumempfehlung: „Tag und Nacht“ – Der Traum vom Tag an dem man tolle Sachen erlebt und einer langen Nacht in der alle schlafen und in der man endlich das Ende des Traums mitbekommt und nicht schon wieder von Mama, Papa, Bruder bzw. Schwester, dem bösen Häddläddl oder einem Pups aufgeweckt wird.

Petra träumt ihn auch. Hoffentlich bekommt sie auch bald das Ende mit…..

bookmark_borderFröschelied

Wie versprochen hier das Rülps- und Schlaflied. Im nächsten Beitrag gibt´s dann News vom Wochenende.

Mach mir einen kleinen Frosch
Quaak
Mach mir einen großen Frosch
Quaaaaak

Mach mir eine kleine Ente
Vielleicht krieg ich mal ne Rente

Dann kaufen wir ein Schwein
Gcrrroooooah Gcrooooah
Das kann nicht alleine sein
Gcrrroooooah Gcrooooah

Deshalb kaufen wir – genau !
Quiiiiiiiieeeeeeeek !
auch noch eine kleine Sau
Quiiiiiiiieeeeeeeek !

Dann woll´n wir auch ein Schaf !
Böööööööhhh !
Das ist auch ganz sicher brav
Bööööööööööhhhh !

Das gibt ganz viele Wolle
Strick Strick
Da freut sich die Oma Dolle.
Strick Strick

Und dann gibts auch noch ne Kuh
Muh Muh
Die macht immer Muh
Muh Muh

Die gibt auch gerne Milch
Chhhhhlllllp Chhhhlllllp
die ist für nen kleinen Knilch !
Chhhhhlllllp Chhhhlllllp

Und nun ist das Lied schon aus
Deshalb gehe ich nun — Raus.

bookmark_borderNo Drama Baby

Die heutige Traumempfehlung „No Drama Baby“ mit Bruce. Der Traum von Bruce in Mitten von Babys, die von ihm das Laufen lernen wollen….. 🙂 🙂 🙂 „Mit die lebendige Handatasch !“ … (Eine Wickeltasche reicht vielleicht für´s erste).

Lars & Sophie haben den Nachmittag mit Petra on Tour nach Kappeln und Eckernförde verbracht und von halb neun bis 1 Uhr geschlafen. Nun ist die zweite Hälfte der Nacht dran, an deren Ende noch viel ansteht. Unter anderem müssen eine Menge Sachen für einen kleinen Ausflug gepackt werden und am Morgen muss ich noch im Garten den Grünabfall entsorgen.

Morgen wird es keinen Blogeintrag geben, weil ich unterwegs keine Online-Verbindung habe. Dafür gibt es dann zum Sonntag das aktuelle Rülps und Schlaflied von mir. (Eigentlich muss ich mal nen Musiker beauftragen dazu die Noten zu schreiben, musikalisch bin ich nämlich nicht).

Meine fleißigen Leser können also gespannt sein. Gute Nacht !

bookmark_borderSprechübungen und Wetter

Sophie fängt nun an, mit ihrer Stimme zu experimentieren. Durch Zufall habe ich sie quietschen gehört. Petra sagt, sie macht das schon ein paar Tage. Ich merke nun, dass ich Vieles am Tag nicht mitbekomme. Ich habe die letzten Tage immer erst am Nachmittag zum Nachmittags-Flash die Kinder zu sehen bekommen und da sind sie natürlich bis zum Schlafengehen eher unruhig, schreien viel und wir haben alle Hände voll sie zu beruhigen.

Nun ist das Wetter mit Dauerregen echt zum k…. und Spazierengehen ist ohne Neopren-Anzug echt eine Zumutung für uns Eltern. Baby müsste man sein. Eingebettet in ein Lammfell in einem hohen fahrbaren Bettchen, das gemütlich schaukelt unter einer warmen Decke eingemummelt in Jacke und Hose mit gefütterten Lederstiefelchen… mit Mütze und Schnuller wie Polarforscher (Moment mal haben die einen Schnuller ?!)

Am Abend freue ich mich auf das Zu-Bett-Geh-Ritual. Ich wickle die Kleinen, creme die Beinchen mit Träumecreme ein und spreche die Traumempfehlung aus. Die heutige Traumempfehlung : „Baby´s Night“ – der Traum der träumenden Babys

bookmark_borderFrösche

Sophie macht kein Bäuerchen. Sie macht Frösche !

Ihr Rülpsen hört sich nämlich an, wie wenn man auf einen großen Frosch oder ein klassisches Pupskissen tritt. Da konnte am Samstag Ingo nicht einmal mithalten. Da glaubt man gar nicht, daß so viel Luft einem so kleinen Kind drin sein kann.

Quaaaaaaaaaaaaak ! Quaaak ! Quaaaaaaaaaaaaaaaak !

Wie angekündigt hier Bilder von Oma Ingrids Häkelkünsten: warme Decken für unsere Kleinen…..
Sophie mit der gehäkelten Decke von Oma Ingrid
Lars mit der strampelt die Decke von Oma Ingrid weg

bookmark_borderMilchkampf

Gestriges Wiegen der Kontrahenten im Fliegengewicht: Lars 5830g, Sophie 5160g.

Kampf in der ersten Runde: Lars knockt die Milchflasche mit 120ml KL (komplett leer).

Runde 2: Sophie schreit sich weg und ist trotz der Spazierfahrt kaum zu beruhigen. K.O. der Papa, der schließlich nach Hause eilt und eine volle Windel befürchtet.

Runde 3: Die Windel ist nicht voll, aber jetzt schreit Lars auch. Petra ist zum Einkaufen – K.O. ist Papa.

Runde 4: Lars schlägt 2 Stunden nach der letzten Mahlzeit 90ml Milch nicht aus und Sophie zerrt gierig 100ml aus der Flasche. Papa hört Frösche 🙂

Runde 5: Der Nachbar macht laut Dschungelmusik an – Papa geht mit dem Babyfon aus dem die Kinder plärren eine Etage höher. Es öffnet niemand aber die Musik ist aus. Punktsieg für Papa

Runde 6: Sophie verlangt 10ml Nachschlag und lässt sich mit Wärmekissen auf dem Arm beruhigen. Punktsieg für Papa

Runde7: Auch Lars lässt sich mit Streicheleinheiten und Wärmekissen etwas beruhigen. Doppelsieg für Papa.

Runde 8: Mama kommt und gibt die Brust – BOoM (Brust out of Milk) für Mama.

Runde 9: Lars und Sophie schlafen sofort und lassen sich um 23 Uhr kaum wecken. Papa ist megamüde und Mama will auch schlafen.

Kampf abgebrochen wegen einsetzender Müdigkeit.

So war der Dienstag. Deshalb gab es gestern keinen Blogeintrag

bookmark_borderÜberläufer

Auch diese Nacht waren unsere zwei kurzweilig für Petra. Ich habe wegen der kurzen Intervalle zwischen den Mahlzeiten auch heute etwas früher Schluss gemacht und die beiden im Kinderwagen durch Schilksee gejagt. Zu Schlecker, zum Bäcker, zum Würstchenmann, die Hauptstrasse entlang, durch die Bungalowsiedlung und wieder nach Hause. Beide haben etwa die Hälfte der Zeit mit offenen Augen da gelegen und Löcher in die Luft gestarrt, dass ich mich schon in den Schlagzeilen sah: „Luftlöcher über Schilksee – Babys verursachen beinahe-Absturz einer 747.“

Lars hat am Nachmittag zusätzlich zur Brust etwa 160ml Milch gefordert, bis er endlich zufrieden war. Sonst nahm er eher 60-70ml. Dafür ist er beim gierigen Nachschub am Abend auch schnell vollgelaufen. Ein echter Überläufer sozusagen.

Petra fragte mich, ob ich nicht mal ne Tankanzeige für Kinder erfinden könnte. Ich hingegen denke, wir müssten das wie bei der Tankzapfpistoke machen. Milch gibt´s nur bis voll ist 🙂 Und woran erkennt die Flasche das ??!

Ich habe beide Kinder gebeten die kommende Nacht zügig zu trinken und ebenso zügig den Nachtschlaf zu suchen, damit die Mama nicht eines Morgens schlaftrunken gegen die Badezimmertür rennt :- ) Hoffen wir das Beste….

bookmark_borderSchlafwaage

Waagen sind eigentlich im idealfall ausgewogen. So sollten sie jedenfalls sein.

Die Schlafwaage in unserem Haushalt hat 4 Arme statt der klassischen zwei und die Arme in denen Lars & Sophie liegen sind Blei-beschwert, hüpfen dennoch alle 3-4 Stunden einmal kurz in die Höhe.

Doch das reicht bei Weitem nicht, die Schlaf-leeren Schalen ihrer Eltern ins Sinken zu bringen. Insbesondere Petras Schlafschale hat in der vergangenen Nacht und am heutigen Tage keine Füllung bekommen.

Nun hoffen wir auf die kommende Nacht.

bookmark_borderHunger, Fortschritte und Besuch

Die Nacht fing gut an, ging dann aber mit 3-stündigen Hungerattacken weiter. Und das über den Tag hinweg. Wir vermuten einen Wachstumsschub als Ursache für diese Hungerattacken.

Ganz schlimm am Mittag der „Todesruf des Häddläddl !“ Sophie hatte noch Nachschlaghunger und schrie immer wieder „Häddläddl !“ – Okay also Nachschlag – nicht der letzte an diesem Tag.

Am Mittag bis zum Abend dann Besuch von Ingo und Gaby aus Flensburg. Im Krankenhaus hatten er und Gaby noch keine Chance unsere Kleine zu sehen. Das konnten sie heute endlich nachholen.

Unsere Zwei haben die beiden Besucher sofort ins Herz geschlossen. Auch wenn Sophie sich das Fläschen nur von Petra geben lassen wollte, wollte sie auch gern mal bei Gaby auf der Schulter liegen. Dass sie ebenso süß wie Zicke sein kann hat sie Ingo im Laufe des Tages bewiesen. Lars hat durch sein „Schwergewicht“ auf sich aufmerksam gemacht und mit seinen großen Augen 😎

Sophie haben wir heute Abend mal wieder zum Training auf den Bauch gelegt. Seit sie Milchsäurebakterien bekommt, ist ihr dicker Blähbauch zurückgegangen und sie hält nun auch mal Bauchlage aus. Zwar hat Sophie noch Probleme sich hochzustemmen, aber es geht besser und sie hat es zwei mal in Folge geschafft sich aus dieser Lage auf den Rücken zu drehen.

bookmark_borderBabygeschenke

Wo es so alles Geschenke für Babys gibt, es ist erstaunlich. Firmen lassen sich echt etwas einfallen, Kunden und zukünftige Kunden zu umwerben. Adresshandel spielt da sicher im Hintergrund auch eine Rolle, aber während wir Erwachsenen in der Regel um unsere Daten beklaut werden, ohne dass es eine Gegenleistung gibt, bekommen die Kinder Geschenke, Gutscheine, Produktproben, satte Rabatte um bis zu 50%, Lesestoff für Mama & Papa usw. So gibt es sogenannte Begrüßungspakete von fast allen Drogeriediscountern wie Rossmann, Schlecker, DM, aber auch von REAL, Karstadt usw. Da wundert es einen nicht, dass Babysachen so teuer sind, wenn die Rabatte gleich einkalkuliert werden….

Beim ADAC gibt es eine kostenlose Mitgliedschaft bis zum 18. Geburtstag und einen Teddybären Namens Addi. Heute kamen dann auch die passenden Mitgliedskarten mit dem lustigen Vermerk „Bitte gleich unterschreiben“. Bei Holstein Kiel werden sich unsere zwei mit ihren Mützen im Stolle-Album verewigen und so weiter und so fort.

Am besten sind jedoch die persönlichen Geschenke. So hat Tante Jenny Mützen gestrickt, die den zweien prima passen. Und was ganz wichtig ist: Sie rutschen nicht immer ins Gesicht, so dass Sophie fast keine Chance hat mit der Mütze wieder Justizia zu spielen 🙂
Sophie mit der neuen MützeLars mit der neuen Mütze

Oma Ingrid hat auch schon fleissig gehäkelt. – Fotos werden folgen 🙂

Zum Schluss des Tages noch meine Traumempfehlung an die zwei passend zur ADAC-Mitgliedschaft:
„You drive my Baby“ – der Traum von einem Taxifahrer, der immer Babys durch die Stadt kutschiert. Was die dabei alles sehen und entdecken – ein Traum !

bookmark_bordersprachlose Sprache

Ich habe vor Kurzem von einem Bericht gehört, nachdem Babys von Gehörlosen bereits mit 6 Monaten Gebärden beherrschen, um sich zu verständigen, jedoch noch nicht sprechen können.

Das bedeutet ja, dass die Feinmotorik für die Zunge noch nicht so schnell geht wie die der Hände… Naja. Wenn ich Lars und Sophie so ansehe, habe ich zuweilen das Gefühl, sie würden gern etwas sagen, aber die Stimme ist einfach noch nicht so da … Der Mund ist schon offen, die Zunge formt Bewegungen, aber es kommt eben kein Wort …

Da hilft nur Geduld und Elterlicher Stolz über jedes interpretierte Wort wie „Hallo“ und „Oh, Cool!“

bookmark_borderSchlafrekord

Gestern Abend haben Lars und Sophie von 20.30 Uhr bis 02.55 Uhr geschlafen. Ein neuer Rekord. Nun müssen wir es nur noch hinbekommen daraus eine Regelmäßigkeit zu machen und die Zeit auszudehnen. Allerdings sagt Petra der Vormittag sei extrem stressig gewesen. Und dem Nachmittagsflash war wieder nur mit einem Spaziergang zu begegnen. Noch geht das, aber in den kommenden Tagen soll es Regen geben 🙁

Heute Abend lautete meine Traumempfehlung passender Weise: „sechseinhalb Stunden“ – Ein Traum in dem es um zwei kleine Babys geht, die sechseinhalb Stunden Schlafen und dabei ganz irre Dinge Träumen. Ein Echtzeittraum mit Spannung ganz bis zum Schluss. Da darf man nicht zu früh aufwachen, wenn man wissen will, wie der ausgeht…..

bookmark_borderNachtgespenster

Unsere Kinder sind im Moment ein wenig erkältet. Während bei Sophie das Fieber zurückgeht, beginnt Lars zu niesen. Petra hat extreme Halsschmerzen und kann kaum schlucken 🙁 

Die aktuellen Waage-Ergebnisse: Lars 5690g und Sophie 4990g (jeweils +130g)

Trotz allem Geschrei und den Problemen, die ein Schnupfen mit sich bringt, sind die zwei doch irgendwie süß. Heute früh hatten sie ihre weißen Schlafanzüge an und lagen vor dem Waschen auf den Schlafsäcken. Da sahen sie aus wie kleine Nachtgespenster. Die Lichtverhältnisse mit dem Blitz machen den zweien rötliche Haare. Das sieht allerdings nur so aus. Die sind in Natura aher blond bis transparent.
Lars und Sophie Schmeling auf dem Kinderbett im Schlafanzug - Nachtgespenster

Heute Nachmittag waren wir das erste mal seit dem Samstag vor der Geburt beim Friseur. Ob die Kinder uns wohl wiedererkennen ? Sicher eher an Stimme, Geruch und Bewegung, als an unserem Haarschnitt. Frau Schmidt hat uns denn auch mit den besten Wünschen für´s Weihnachtsfest verabschiedet. Hoffentlich dauert es nicht wieder so lange.

bookmark_borderTraumempfehlung und Schnupfen.

Jeden Abend ziehe ich die Kinder um und lege sie nach dem Eincremen mit Gute-Nacht-Creme in den Schlafanzug. Und nachdem ich das Gefühl hatte, dass Lars hin und wieder zu Ü2-Träumen wie „Achterbahn“ oder „Babynator“ neigt, habe ich mal Traumempfehlungen ausgesprochen. So z.B. für Sophie „Miss Baby“, für Lars „Sandkisten-Kids“, einen Abend empfahl ich „I love Daddy“ und heute Abend „Sonnenscheinspaziergang“ Nur über das Ziel des Spaziergangs konnten die zwei sich nicht einig werden. Lars möchte gern zum Wurstmann und Sophie lieber zum Eisladen.

Petra hat heute Nachmittag den Frische-Luft-Spaziergang gemacht. 2 Stunden durch Schilksee. Das gibt frische Luft und gute Laune. Sophie´s Erkältung hat nun ein kleines Fieberchen hervorgebracht, das aber noch nicht dramatisch ist. Sie bekommt nun Nasentropfen. Es muss wirklich verwirrend sein, wenn sie trinken will und dabei nicht so Luft bekommt. Wir Erwachsene kennen das ja auch. Trinken mit dichter Nase ist doof. Hinzu kommt, dass Babys reflexartig den Mund mit der Zunge abdichten. Sie atmen nicht durch den Mund im Schlaf. Das ist übrigens der gleiche Reflex mit dem sie sich unter Wasser vor dem Ertrinken schützen. So schnarcht Sophie also munter vor sich hin und übertönt dabei sogar ihr Pupsen 🙂

bookmark_borderLachen

Sonntag haben wir einem Ausflug zu Björn und Betty nach Mönckeberg gemacht. Und da geschah es: Völlig unerwartet hat Sophie gelacht. Nicht nur ein Lächeln, sondern ein richtiges Lachen. Sie muss sich über diese Fähigkeit selbst erschrocken haben, denn danach war sie nicht wieder dazu zu bewegen.

Lars hatte ja schon in den vergangenen Tagen einige Male Ansätze von Lachen gezeigt, das über sein breites Grinsen mit Guruuuu- Grunzen hinausging. Aber so herzhaft wie dieses glucksende Lachen von Sophie war es denn doch noch nicht.

Einmal mehr hat sie ihn also überholt. Dennoch hat sie sich wohl einen kleinen Schnupfen eingefangen. Wir behandeln das mit Nasentropfen und hoffen, dass das schnell vorübergeht, denn mit dichter Nase trinkt es sich nicht so gut.

Gute Besserung Sophie, wir wollen Dich in den nächsten Tagen weiter Lachen hören 🙂

bookmark_borderWinterfest

Heute haben Jan und Carsten kräftig im Garten mitgeholfen ! Vielen Dank an dieser Stelle. Die Hecke am Hang haben wir geschnitten, den Schnitt der letzten Woche haben die zwei gebündelt, den Rasen gemäht, die grüne Hecke vorne um 40cm gekürzt, jede Menge Grünabfall in Säcke verpackt und ich habe es geschafft das Holz des Terrassendachs und der Tragbalken zu streichen, und den Grill sauberzumachen. Die Terrasse haben wir aufgeräumt und der Garten ist nun fast winterfest. Ohne die beiden hätte ich das in diesem Jahr nicht geschafft.

Petra hat uns gegen Mittag mit den Kindern besucht und Kuchen mitgebracht. Am späten Nachmittag haben Anke, Bjarne und Rune Carsten abgeholt. Auch Jan scharrte schon mit den Hufen, der nächste Termin (Fußball in Kasachstan 🙂 ) wartete.

Den Hang für die Sandkiste abzutragen wird eine Herausforderung werden. Da sind jede Menge Stützelemente eingegraben worden und dazwischen wild wuchernde Pflanzen. Das wird noch eine Arbeit …. für die werde ich wohl einen Kranbagger brauchen 🙁 Wenn jemand einen solchen preiswert zu verleihen hat, bitte ich um Meldungen…..

bookmark_borderFrische Luft macht müde

Nachdem ich am Freitag Nachmittag über 2 Stunden mit den Kleinen unterwegs war, haben Lars und Sophie doch glatt noch in den Liegewannen noch weitere 2 Stunden geschlafen während Petra mit ihrer Schwester Jenny in Schleswig einen Restpostenmarkt besucht hat. Ich habe wieder einmal die Nacht bei den Kindern gewacht. Zum Glück war die Nacht genau so ruhig, wie der Schlaf des Nachmittags. Vor der Nacht sind wir schon zu zweit auf dem Sofa eingeschlafen. Frische Luft macht also nicht nur die Kinder müde. Deshalb kommt der gestrige Eintrag nun mit Verspätung.

bookmark_borderPupsbahn

Hier ein kleines Liedchen, dass ich ohne Anspruch auf zusammenhängende Reime und rhytmische Melodiengestaltung meinen Kindern vorsinge, wenn sie laut lospupsen und sich dabei in Rage schreien:

Pups Pups Pups die Eisenbahn
wer will mit nach Hamburg fahr´n ?
Pups doch mal ein Klein-Methan,
denn könn´wir schon bis Suchdorf fahr´n
Pups das war zu viel,
jetzt sind wir schon in Kiel.
Larsi ist ein Pupsikünstler
und schon sind wir in Neumünster.
Sophie pupst bis nichts mehr geht –
Wir sind in Norderstedt !
Jetzt pupst auch der Papa noch mal
Schwupps wir sind in Altona !
Jetzt pupst auch die Mama ein Stück
damit komm´wir gut zurück !

bookmark_borderSpaziergang

Unsere Kinder sind gegen Nachmittag oftmals unruhig. Zwischen 16 und 17 Uhr wird Sophie und dann auch Lars quengelig. Da hilft oft nur Anziehen und raus.

Heute bin ich zu Petras Entlastung 1 1/2 Stunden mit den Kindern um die Häuser gezogen. Petra konnte so ein wenig Schlaf der vergangenen Nacht nachholen, in der Lars und Sophie als Folge der Impfung noch unruhig geschlafen haben.

90 Minuten durch den Nieselregen von Kiel. Es tat dennoch gut, monoton in die Dämmerung und einsetzende Dunkelheit zu wandern, stets den 2m-Kinderwagen voran. Das powert zwar nicht aus, wie eine Stunde Gartenarbeit, bringt aber dennoch frische Luft und Müdigkeit.

Ich habe Reflektoren an die Seiten des Kinderwagens geklebt, damit der Wagen in der Dunkelheit besser gesehen werden kann. Die Designer haben nämlich so etwas wie Reflektoren und reflektierende Nähte glatt vergessen. Einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag habe ich an ABC-Design für das Modell Zoom geschickt.

bookmark_borderSchnuller-Rekorde

Was Kinder mit dem Schnuller alles anstellen können ist echt erstaunlich: Das einfache Schnuller-Ausspucken ist ja was für babys. Aber das Schnuller unter dem Kopfdeckchen (Ein (Waschlappen zur Aufnahme von kleinen Milchmengen, die mal aus dem Mund laufen) verstecken ist schon was für fortgeschrittene. Als ich Sonntag ins Zimmer kam, war der Schnulli unauffindbar. Wir haben ihn heute unter dem Bett wiedergefunden ! Am Abend hat Sophie Schnullerweitwurf gemacht. Aus dem Kund mit dem Finger gezohen, weggeschleudert und mindestens 90cm weiter in die gegnerische Hälfte (zu Lars´ Bett-Seite ! ) Wie lange dauert es noch, bis die zwei Schnullerball als olympische Sportart einführen ?

Als Nachtrag seien noch die Daten der U4 genannt: Lars 5560g  59,5cm lang 42cm Kopfumfang, Sophie 4860g, 59cm lang 40cm Kopfumfang.

bookmark_borderU4 – der vierte TÜV

So langsam wird es knapp auf dem Bauch für die TÜV-Plaketten. Unsere beiden haben heute ihre U4 überstanden. Natürlich gibt es wie beim Auto-TÜV Dinge, die verbessert werden können, aber wir haben ein Lob für die guten Fortschritte unserer Kinder bekommen. Sie sind für die Tatsache, dass die korrigiert (sie waren ja 1 Monat zu früh) erst 2 Monate alt sind sehr gut drauf.

Also machen wir uns keine Sorgen, wenn es mal an Kleinigkeiten wie dem Stütz aus der Bauchlage hapert oder der Blick nicht 180° um den Kopf folgt. Naja. Wir sind also auch stolz auf unsere zwei. Im Anschluss gab es Impfung Teil 2. Wie am Spieß haben die zwei geschrien. Lars war schon vorher quengelig, Sophie war zwar ungeduldig (kein Wunder nur in der Windel 5 Minuten auf etwas Unbekanntes zu warten), aber die Spritze anschließend hat denn doch weh getan.

Schade, dass die zwei noch kein Eis essen, das hätte ich denen für diese Tapferkeit gegönnt. So haben Petra und ich uns und den Kindern einen großen Spaziergang gegönnt. So ist Sophie auch ruhig ganz geblieben. Sie war heute echt Tapfer. Das schreibe ich hier mal, damit es die ganze Welt erfährt !

bookmark_borderBaby-Assembler

Ja, ich werde nachlässig mit meinen täglichen News. Ich gebe es zu. Aber es gab gestern einen guten Grund: Gestern war unser 7. Hochzeitstag. Wie schön hätte das werden können. Aber wir haben wegen der Kinder auf Essen gehen verzichtet und ich habe nach der Frühabendmahlzeit Essen geholt. Vom Steakhouse ! Aber Sophie´s Ausdauer im Weinen hat uns denn fast um die verdiente warme Mahlzeit gebracht. Dabei hatten wir uns so drauf gefreut. Naja wir sind nun eben zu viert. Und da wollten die zwei sich sicher bei einem Festtag nicht ausgeschlossen wissen 🙂 Nach der Aktion sind wir beide nur noch ins Bett gefallen 🙁 Toller Hochzeitstag !

Ansonsten habe ich manchmal das Gefühl, unsere Kinder kennen nur digitale Zustände – frei nach Shakespeare : Schreien oder nicht schreien !

Wenn Kinder so digital sind, sollte es doch ein Baby-Assembler geben, in dem man das Kind programmieren kann. Ich gebe zu meine Assemblerkünste sind nicht die besten und es wäre eine echt hardwarenahe Programmierung (habe ich ja mal ein Semester als Studienkurs gehabt) aber die Entwicklung/Einsatz eines Skriptsprachen-Interpreters wäre ja auch eine Idee. Es muss ja nicht gleich objektorientierte Programmierung sein, aber ein Baby-Dot-Net ?! – wäre doch nett 🙂

Bis dahin müssen wir uns halt als Baby-Schrei-Interpreter durchschlagen und statt digitaler Plugins auf Akkustikkoppler-Technik setzen. Mann, was da an Bitfehlern auf der Leitung hängen bleiben kann und das ganz ohne Protokoll ….. Hat eigentlich mal jemand ein HyperTextBabyCryInteractionProtokoll HTBIP erfunden ????

<Interact>
<Source>Baby</Source>
<Target>Broadcast</Target>
<Channel>Cry
</Channel>
<Message>
<Contact>Mama & Papa</Contact>
<Order>Bring be Milk</Order>
<Condition>hunger</Condition>
<Timeslot>now</Timeslot>
</Message>
</Interact>

bookmark_borderEin (vor-)letztes mal Rasen mähen

Heute Nachmittag habe ich den Rasen gemäht und ein wenig am Hang gerodet. Der Rasen muss noch einmal gemäht werden. Das Gras war so hoch, dass der Mäher viele Halme einfach erst mal umgeknickt hat, bevor er sie abmetzeln konnte. Zudem ist der Rasen so feucht, dass der Mäher immer wieder Gras ausspuckt, nur nicht in den Auffangkorb 🙁 Seit heute gelten keine Ruhezeiten mehr. prima. So kann ich auch am Wochenende was schaffen, wenn denn Zeit da ist und das Wetter mitspielt 🙂

bookmark_bordergroße Löcher und Spaziergänge

Seit gestern haben wir ein weiteres Geheimnis um die Trinkgewohnheiten unserer Kleinen gelüftet. Wir haben auf Anraten unserer hebamme Isabel Detlefsen die Löcher in den Nuckis mal ein wenig erweitert. Nun trinken die beiden oft wieder wie gewohnt mit einem guten Appetit …. Da z.B. Sophie jedoch schon allein den Nucki abschüttelte ohne auch nur probiert zu haben, ob sie was rausbekommt, ist das sicher nicht die Lösung des „Ich mag nix“-Rätsels. Dennoch trinken die zwei nun wieder besser und wir sind froh darüber.

Den Nachmittags-wach-sein-und-Eltern-nerven-Flash haben die beiden noch immer. Aber wir haben ihn mit Spaziergängen an der frischen Luft gut in den Griff bekommen können. So sind die zwei zwar wach, aber viel zu interessiert an dem, was da über dem Kinderwagen zu sehen ist, als dass sie schreien, weinen oder Hunger haben könnten 🙂 Und als angenehmen Nebeneffekt sind die zwei anschließend auch noch Hundemüde 🙂