bookmark_borderHeimtrainer

Nun ist es so weit: Ich will mal Sport treiben. Aber wann? Wenn Petra mal Abends unterwegs ist, kann ich ja schlecht mal eben mit dem Rad los, bei Regenwetter mag ich ja auch nicht und im Winter ist es glatt und wenigstens zu kalt und, und, und.

Schluss mit den Ausreden. Über EBAY Kleinanzeigen habe ich mir für 25€ ein Trimrad älteren Baujahres gekauft. Okay, den Sattel werde ich eines Tages mal gegen einen weicheren ersetzen und eine Lenkerverlängerung wäre mal interessant. Aber wer baut auch schon Heimtrainer für 2,02m Menschen ?

Nun fange ich erst einmal mit dem Vorsatz an, 20 Minuten 2-3 mal die Woche durchzuhalten. Ja, wenn man so ließt, dann steht überall, dass man erst ab 30 Minuten Fett verbrennt und überhaupt…. Aber ich habe bisher noch nie regelmäßig Sport gemacht und nun habe ich keine großen Ausreden mehr und ein wenig Bewegung ist mehr als gar keine.

bookmark_borderSophie kann Radfahren

Sophie hat darauf bestanden bei ihrer ersten Fahrt mit dem Fahrrad statt dem Laufrad Stützräder am Fahrrad montiert zu bekommen.

Wir haben eigens welche gekauft. Allerdings waren diese schon auf den ersten Metern eher hinderlich und so hat Sophie dann schon auf dem Weg vom Eekbrook zum MFG-Gelände die Stützräder nur noch in der Luft hängend montiert gehabt.

Am Wasser habe ich dann der besseren Kurvenlage wegen die Räder vollends demontiert und Sophie hat sofort damit begonnen, einen Kreis nach dem anderen zu fahren.

Sophie auf dem Fahrrad
Sophie: „Störe meine Kreise nicht“ 🙂

bookmark_borderRadfahren I

Im letzten Sommer war Sophie noch nicht gut Freund mit dem Fahrrad. Der Unterschied zwischen vorwärts und rückwärts treten war nicht ihr Ding und überhaupt waren die Stützräder viel zu sperrig für die engen Wege.

Im Herbst wurde das ehemalige MFG5-Gelände in Holtenau für die Öffentlichkeit freigegeben. eingezäunte Bereiche säumen die großzügigen Straßen, die ausschließlich von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden dürfen. Im Winter hatten Lars und Sophie dieses Areal schon einmal mit ihren Laufrädern erschlossen.
Nun haben wir ein Fahrrad, das wir das Tigerentenfahrrad mit Stützrädern ausgerüstet und Sophie ist losgedüst. Nach 100Metern habe ich die Räder höhergedreht und weitere 200 Meter später habe ich die so hoch geschraubt, dass Sophie nur bei den Kurven darauf lad. Nun war es nur noch eine Frage der Zeit, bis ich die Stützräder abbauen und Sophie nur noch das Anfahren lernen musste. Einen Tag später wollte sie erst einmal das Bremsen lernen (Rücktritt ist was cooles. Da kann man auch gleich mal das Anfahren wieder trainieren… Und schon eine Woche später ging es auf High-Speed-Kurven um Papa herum.

Sophie beim High-Speed-Kurven fahren

Lars nimmt nun Sophie´s Laufrad, was noch ein wenig größer ist, als sein bisheriges.

Lars auf dem Laufrad