bookmark_borderSilvester

Ich denke so an das Silvester 2010, als die Kinder Nachts vom Geböller geweckt wurden und das Feuerwerk unfreiwillig in unserem Arm gesehen haben.

In den vergangenen Jahren haben die beiden das große Feuerwerk verschlafen. Wir haben dieses Jahr das Feuerwerk mit Günni auf 18:30 Uhr vorgezogen und für die Kinder ein kleines Pyro-Spektakel gemacht.

Beim Racelett waren die Kinder schon ein wenig müde, aber wir haben die Regel aufgestellt, wer satt ist, geht hoch und darf oben noch spielen. Gegen 20:30 Uhr haben Lars und Sophie dann schon mal in den Schlafanzug gewechselt und durften dann weiterspielen.

Lars und Sophie haben doch glatt bis 21:15 Uhr durchgehalten. Dann mussten sie allerdings in die Heia. Das Feuerwerk um Mitternacht haben beide dann wieder verschlafen.

bookmark_borderNeujahrsnacht

Wir hatten unseren Tisch abgeräumt, die Kinder um 23:00 Uhr zur Nachtmahlzeit geweckt und um 23:40 Uhr zu Bett gelegt. Um Mitternacht war noch alles ruhig. Die Kinder schliefen. Um 00:10 Uhr gingen dann die ersten Böllerschüsse draußen auf der Seite des Blocks los, die vom Zimmer unserer Kinder abgewandt ist. Dennoch schlug das Babyfon an. Unsere Kinder konnte das nicht beunruhigen, dennoch konnten sie nicht ganz ohne aufzuwachen. Wir haben uns also zu viert eine halbe Stunde lang Feuerwerk am Fenster angeguckt und zu dem bunten Treiben gequietscht.

Aufregend – der erste Jahreswechsel der Kinder und das kurz vor dem ersten Halbjahresgeburtstag. Aufregend, aber nicht negativ. Gegen ein Uhr wurde es draußen langsam leiser und die zwei schliefen entspannt bis heute früh um 8 Uhr in ihrem Bettchen.

Lars hat heute Kartoffel-Pastinake nicht so geschmeckt. Sophie hingegen hat den stark verdünnten Pastinakenbrei zwar zunächst ein wenig skeptisch, dann aber doch genüsslich in sich hineinschaufeln lassen. Ihr Durst an der Flasche lässt allerdings zu Wünschen übrig. Ich fürchte, wir machen uns da verrückt, weil wir den direkten Vergleich zu unserem nimmersatten Lars haben. Dennoch wollen wir dieses Verhalten weiter im Auge behalten.