bookmark_borderBMI (Body-Mass-Index ) und Gewichtsveränderungen

Der Body-Mass-Index. Das Wundermittel aller Statistiker.

Teilt man das Gewicht durch das Quadrat der Körpergröße, dann kommt da ein BMI raus. Ein Baby mit 3,5 Kg und 50cm Größe hat also einen BMI von 14. Mit einem BMI von 40 ist man stark übergewichtig.

(c) www.BMI-Rechner.net | Nährwerte

Das funktioniert solange man nicht gerade Amputationen hinter sich hat ganz gut und das von Kindern bis zum Greis. Ob das Baby mit BMI 14 gleich magersüchig ist, können wir mal mit einem Schnunzeln belächeln, wer sich aber mit einem BMI von 40 noch schlank fühlt, darf Einstein und Hawking Konsultieren. Denn da ist es eher die große Masse, die daraus eine Raumkrümmung macht.

Was also tun, wenn der BMI nicht stimmt ? Ruhig mal mit dem Hausarzt sprechen. Wenn der Arzt aufgrund von Gewichtsproblemen Ansätze von gesundheitlichen gefahren wittert, kann er eine Ernährungsberatung befürworten. Mit dieser Empfehlung geht man zur Krankenkasse und beantragt einen Zuschuss. Da gibt es diese tollen Wieviel Kalorien hat Schokolade-Kurse und man kann die Tabellenbücher gern auswendig lernen. Wer auf Gruppenkuscheln Lust hat, der kommt da gern hin. Ob die Selbsthilfegruppe hilft, kann ich nicht sagen. Ich bin nie hingegangen.
Stattdessen habe ich mir eine Ernährungsberaterin empfehlen lassen. In Kiel praktiziert Frau Dr. Mautner . Sie hat mich und meine Frau schon einmal gut beraten. Die Krankenkasse gibt einen großen teil der Kosten dazu.

Bei mir ist es so, dass Nahrungsmittel durch andere ersetzt werden können, dass ich Produkte finden konnte, die bei gleichem Genuss weniger Fett oder Zucker in meinen Körper bringen und ich werde mir meiner Nahrungsmittelfallen bewusst.
Ich will hier nicht auf Einzelheiten eingehen, denn jeder Mensch ist anders und hat andere Vorlieben und es bedarf einer individuellen Beratung im Einzelfall.

Wichtig: Ich bin weder Arzt, noch habe ich eine einschlägige Ausbildung habe und die Kenntnisse aus berufener Hand hier so wiedergebe, wie ich sie verstehe und deshalb keine Garantie für ihre wissenschaftliche Korrektheit geben kann. Es ist halt ein Denkmodell.

bookmark_borderWeihnachtsspeck ?!

Kürzlich habe ich im Radio gehört, dass man über Weihnachten gar nicht so viel zunimmt, wie man meint. Es wären im Schnitt auch nur 385g. Naja. Bei mir war es auch sicher nicht Weihnachten, sondern eher das Silvesteressen mit Raclette, was ein wenig Hüftgold gebracht hat. Unterm Strich haben die Weihnachtstage 400g (also nicht weit von den genannten 385g entfernt) gebracht.

Mit viel Bewegung zwischen den Festtagen, einem späten Frühstück, einem ausgelassenen Mittagessen oder dem einen oder anderen Brötchen weniger zum Frühstück ging das eigentlich ganz gut ohne dass da Hunger aufkommt.

Mein Jahresziel von 130kg hatte ich ja schon im Oktober erreicht. Mein Ersatzziel, die 120kg habe ich nur knapp um 2kg verfehlt. Dennoch bin ich mit einem BMI unter 30 ins neue Jahr gegangen.

Nun hoffe ich auf milderes Wetter, damit ich mein frisch renoviertes Fahrrad auch mal zum Einsatz bringen kann. Die 5 1/2 km um den Flughafen gestern waren doch echt ein bisschen frisch.

bookmark_borderFamilien-Nasen

Heute wegen diverser Nasenfaktoren nur ein kurzer Bericht:

Im Moment haben wir es mit der Nase. Ich habe meinen Heuschnupfen, der trotz Medikamente im Moment voll durchschlägt, Petra niest auch schon ein paar mal mehr als sonst und Lars hat gestern geniest, wie nix Gutes. Er hat sich einen ersten Schnupfen eingefangen, der arme kleine Kerl. Heute ging es ihm aber schon besser. Sophie reibt sich neuerdings mit dem Handrücken an der Nase als wenn sie Schnupftabak zu sich nimmt. (Petra meint, sie hätte das als Kind auch zur Beruhigung gemacht).

Wenn das keine Familienbande sind. So haben wir irgendwie alle die selbe Nase…. 🙂

Notiz am Rande – Wir haben heute aktuelle Daten von Sophie messen lassen: 75,5cm und 8230g – BMI = 14,4.