bookmark_borderBrötchen-Notstand

Die beliebte Bäckerei Ahrens hat zum Jahresende 2015 geschlossen. Bis die Nachfolge geklärt ist, sind wir drauf angewiesen, uns mit Alternativen zu versorgen. Am Samstag geht das mit den Dingern aus dem Konvektomaten von Sky, aber am Sonntag will ich keine Aufbackbrötchen.

Die Leefen-Brötchen schmecken uns nicht und so muss ich wohl oder übel meine eigenen Erfahrungen im Herstellen von Brötchen machen.

Die ersten Ergebnisse sehen eher wie Fladen aus, aber so langsam bekomme ich das hin mit dem Kneten und Wirken. Die Teigmischung aus Dinkel, Roggen und Weizen sind inzwischen auch optimiert und es entstehen zuweilen richtig knackige Sonntagsbrötchen.

Youtube liefert gute Anleitungen zum richtigen Kneten des Teiges. Da gehört aber Übung und Fleiß dazu.

Dennoch freue ich mich schon auf den 1.4.2016. Da soll die Eckernförder Bäckerei Makoben an gewohnter Stelle eröffnen.

Dann muss ich Sonntags auch nicht mehr so früh aufstehen…

bookmark_borderValentinstag

Valentinstag – es scheint so, als sei dieser tag neben dem Muttertag eine weitere Umsatz generierende Erfindung der Floristen. Dabei geht laut Wikipedia der Tag auf das Gedicht eines englischen Dichters zurück.
Was also schenken zum Valentinstag, wenn die Ehefrau keine besonderen Wünsche hat, die man ihr erfüllen könnte, wenn die Blumen eher wie ein obligatorisches Accessoire anmuten und Liebesbekundungen im Alltagsstress unterzugehen drohen ?

Petra holt jeden Samstag morgen die Brötchen von unserer Lieblingsbäckerei Ahrens am Eckerner Platz in Holtenau, wo noch täglich frisch und vor Ort selbst gebacken wird.
Ich habe die Bäckerin meines Vertrauens gefragt, ob sie nicht in der Backstube einige herzförmige Frühstücksbrötchen in Auftrag geben könne. Und es hat geklappt. Überraschung gelungen. Als Petra die Brötchen am Frühstückstisch ausgepackt hatte, war sie echt gerührt. Eigene Herzchenbrötchen !

Nächstes Jahr könnte ich vielleicht mal den ortsansässigen Schlachter fragen, ob er eine Herzchensalami macht ?!