bookmark_borderWeihnachten 2020

Weihnachten fällt dieses Jahr nicht aus !

Leider ist der Weihnachtsgottesdienst in diesem Jahr nicht möglich und dabei hatte Sophie so gehofft, noch einmal die Maria im Krippenspiel spielen zu können. Nun bleiben in diesen tagen die Kirchen leer. Damit die Gemeinde nicht so ganz ohne Gottesdienste leben muss, war zunächst angedacht worden an 17 Stationen im Stadtteil Andachten zu veranstalten.

Das musste nun allerdings mit Rücksicht auf die Infektionszahlen in Kiel auch diese Variante verworfen werden. Nun werden wir um 16 Uhr vor die Türen treten und gemeinsam im Stadtteil singen. Dieses Kurz-Event läutet die Kirche mit ihren Glocken ein.

Der Weihnachtsgottesdienst findet im Internet statt. Auf der Homepage der Kirche wird ein Youtube-Video des Gottesdienstes bis zum 31.12.2020 bereitstehen.

Ich hatte das Vergnügen für Ton, Kamera und Schnitt verantwortlich zu sein.

 

bookmark_borderHome-Office

Seit Mitte März sitze ich nun im Home-Office. Der Weg ist erstaunlich kurz, weshalb ich sehr schnell im Büro bin und auch ggf. schnell wieder zuhause. Meine Erfahrungen damit sind vielfältig.

  • Der Arbeitsweg ist erschreckend kurz
  • Wer früh anfängt, macht doch irgendwie Schluss wie immer
  • Die Kommunikation mit den geeigneten Tools geht echt prima übers Internet
  • Im Home-Office isst man mehr und bewegt sich weniger
  • Es gibt teilweise mehr Redebedarf. Wie gut, dass ich ein Headset habe.
  • Irgendwie habe ich weniger Bedarf an Pause. Ich brauche einen Wecker
  • Ich bin müder nach einer Woche als sonst
  • Ich muss mich zwingen, den Kochkünsten meiner Tochter zu widerstehen, will ich mich gesund ernähren.

bookmark_borderWieder auf Sendung

Mein alter Radiokollege Christian Meier hat seine erste Sendung bei Buddy-Radio, einem Internet-Radio mit Sitz in Heilbronn. Er hat die alte Crew von FaM – Fun and Music gefragt, ob wir Beiträge zuliefern. Natürlich haben Carsten Vollbehr und ich zugestimmt und so sind wir jeweils mit einem Wortbeitrag zu hören.
In einem Monats gibts wohl die nächste Sendung. Auch da werden wir wieder was machen, denke ich. Wer mal reinhören will: Buddy-Radio

bookmark_borderWegweiser „Alles hat seine Zeit“

Der neue Wegweiser der Kirchengemeinde Holtenau „Alles hat seine Zeit“ ist da. Ich habe dieses Mal einen Beitrag zum Thema „Andere Zeiten“ auf Seite 5 beigetragen. Darin geht es um die unterschiedlichen Schicksale, die in dieser Pandemie-Situation zu beobachten sind.

bookmark_borderKnabenchor Konzertchor

In dieser ungewöhnlichen Zeit geschehen außergewöhnliche Dinge: Lars ist nach wenigen Monaten im Nachwuchschor nun in den Konzertchor des Kieler Knabenchores gewechselt. Derzeit finden Proben, Elternabend und Treffen nur virtuell statt. Je nach Besserung der Pandemie-Situation kann es sein, dass der Chor schon im Herbst das erste Konzert anstreben kann. Lars hat ein Vorstellungsvideo gedreht und an die den Chorleiter zur Weitergabe gesendet.

bookmark_borderHamsterkauf

Ich gebs ja zu. Ich habe auch einen kleinen Hamsterkauf gemacht. Konserven, Klopapier (20 Rollen für 4 Personen), Marmelade, Nudeln (die letzte Packung) Kabanossi, Wraps, mehrere Kilo Mehl, Zucker, Hefe und so weiter. Ich habe alles säuberlich im regal im Keller verstaut und dann passsierte es:
Am Abend machte es einen fürchterlichen Rumms. In diesem Haus hat unser Vorbesitzer wirklich alles mit Kriegssicheren Befestigungen in den Wänden verankert. Keine Schraube, die nicht für doppelte Lasten ausgelegt war und kein Brett, dass nicht auch mein Gewicht getragen hätte. Nur dieses eine regal, das war lediglich mit 6er Dübeln an der Wand befestigt!
Vier Regalträger hingen verbogen von der Wand, etliche Gurkengläser lagen zersplittert in Mehltüten und zum Glück ließ sich das Genze in einer 2-stündigen Abendaktion retten. Schade nur um 2 Kg Mehl und 3 Gläser Gurken. Aber auf diese Weise haben wir wenigstens mal alle Gläser in der Hand gehabt und alle abgelaufenen Dinge entsorgen können.

bookmark_borderVorlesewettbewerb

Sophie hat den Vorlesewettbewerb der Klasse gewonnen!

Letzte Woche erfuhren wir wie beiläufig, sie hätte sich beim Wettbewerb angemeldet. Den Kindern stand es wohl frei, sich dazu anzumelden. Wir haben im Nachhinein davon erfahren. Lars hatte keine Lust dazu, weil er nach eigenen Angaben nicht gern liest. Sophies Vorlesekunst ist uns schon öfter mal aufgefallen, aber dass sie sich selbst so einschätzt, dass sie an diesem Wettbewerb teilnehmen kann, hätten wir nicht geahnt.

Nun ist sie eine von zweien, die gegen die Sieger der anderen dritten Klasse antreten sollen und evtl noch weiter mit anderen Schulen in einen Wettbewerb treten dürfen.

Wir freuen uns für Sophie.

bookmark_borderKnabenchor Nachwuchs

Lars singt seit einigen Jahren im Kirchenchor in Holtenau. Nun ist er seit dem Spätsommer am Montag in einem zweiten Chor. Der Knabenchor Kiel hat in der Schule ein Casting veranstaltet und Lars zur Probe der Vorbereitungschores eingeladen. Anfang Dezember hat er die Anfrage bekommen, in den Nachwuchschor umzusteigen, hat das jedoch zugunsten des Krippenspiels noch bis in den Januar verschoben. Nun ist er seit Montag im Nachwuchschor und muss natürlich auch ein paar Hausaufgaben machen. Noten lernen und natürlich wie auch schon in den Jahren zuvor Liedtexte.