bookmark_borderBadezimmer I

Mich stören diese enormen Stromkosten durch die Warmwasserbereiter in unserem Haus schon länger. Nach eingehender Phase der Angebotserstellung durch verschiedene Firmen haben wir nun den Handwerkertermin hinter uns gebracht.

Wir wollten mit der Warmwasserleitung des Badezimmers an die Energie der Fernwärme heran. Im Keller wurde also am ersten Tag ein Warmwasserspeicher von 120l installiert, der uns künftig das warme Wasser über die Fernwärme erwärmen soll.

Am zweiten Tag geht es darum, die Wasserleitungen durch den Schornsteinschacht nach oben ins Badezimmer zu verlegen. Leider ist in dem alten Schacht in dem auch die bisherige Wasserleitung liegt so viel Schutt, dass wir die drei Leitungen (Kaltwasser, Warmwasser und Zirkulation) durch den parallelen Schacht verlegen lassen mussten. Nun klafft in der Badezimmerwand ein großes Loch und dahinter liegen die isolierten Leitungen und die Absperrventile für die Wasserversorgung. Den alten Boiler sind wir los und die Kinder können am Ende dieses Tages schon warm duschen.

Bad nach dem Rohrumbau

bookmark_borderBadezimmer II

In der vergangenen Nacht habe ich die Wasserrohre für die Klospülung und die Waschmaschine im Keller gelötet und eingebaut. Unser Notbadezimmer ist also für meine Frühaufsteher betriebsbereit.

Heute habe ich dann den Wandspülkasten in die Schornsteinnische eingesetzt und verkleidet, die Wand gefliest und das Hänge-WC angeschlossen. Cool !

Endlich den Boden feudeln ohne in die Ecken kriechen zu müssen! Endlich ein WC in meiner Höhe!

Nun muss nur noch die Revisionsklappe eingepasst werden. Ich habe im Vorfeld eine in der Größe der Fliesen gefunden. Nur die Fuge muss nun zu. Silikon will ich nicht nehmen, denn das geht im Ernstfall nur mit dem Messer raus und nicht wieder rein. Deshalb habe ich mich für weißen Fimo entschieden. Das bleibt elastisch und sieht dem Fugenweiß täuschend ähnlich.

Um 20 Uhr ist fast alles fertig. Meine Familie lädt mich zum Abendessen ins Restaurant zur goldenen Möwe ein 🙂

bookmark_borderIdeal Standard

Die Dichtung im Abwasserrohr unserer Toilette tropft. Silikon hält nicht länger als einen Tag.

Die Dichtung ist absolut zerbröselt. Die Baumärkte und selbst der Fachhandel sind ratlos. “Ideal Standard” in Curry ist schon seit 20 Jahren nicht mehr im Fachhandel gesehen worden und die Dichtung unbekannt. Also einen neuen Bogen rein. Leider ist nun der Übergang vom Rohr in die Wandmuffe undicht – also noch mit Fermit aqua dichtdrücken. Die Knetmasse zum Abdichten.

Wenn das Klo nicht mit dem Spülkasten verheiratet wäre und man jedes mal das Rohr vom Spülkasten mit abnehmen müsste. Da geht beim vielen Auf- und Abschrauben so eine Dichtung mal in den Gummihimmel. Also noch einen neuen Anschluss …. Grrr !