bookmark_borderVorlesewettbewerb

Sophie hat den Vorlesewettbewerb der Klasse gewonnen!

Letzte Woche erfuhren wir wie beiläufig, sie hätte sich beim Wettbewerb angemeldet. Den Kindern stand es wohl frei, sich dazu anzumelden. Wir haben im Nachhinein davon erfahren. Lars hatte keine Lust dazu, weil er nach eigenen Angaben nicht gern liest. Sophies Vorlesekunst ist uns schon öfter mal aufgefallen, aber dass sie sich selbst so einschätzt, dass sie an diesem Wettbewerb teilnehmen kann, hätten wir nicht geahnt.

Nun ist sie eine von zweien, die gegen die Sieger der anderen dritten Klasse antreten sollen und evtl noch weiter mit anderen Schulen in einen Wettbewerb treten dürfen.

Wir freuen uns für Sophie.

bookmark_borderNudelsalat

Heute war bei Sophie´s Kindergartengruppe ein Grillfest. Leider hat Lars sich nicht wohl gefühlt, so dass ich mit Sophie allein hingegangen bin.

Petra hat einen Nudelsalat gemacht. Da Majonaise im Kindergarten aus hygienischen Gründen eigentlich verboten ist, hat sie sich extra ein Rezept für einen Majo-freien Nudelsalat im Netz gesucht, ein wenig verwandelt und – siehe da – einen leckeren Nudelsalat gezaubert . Mjammjam !

Auch an warmen Tagen kann man so einen prima Nudelsalat machen, der eben ohne Majo auskommt und erfrischend gut schmeckt. Meine Frau ist halt eine kreative und tolle Super-Köchin 🙂

  • bunte Nudeln
  • Mais
  • kleine süße Cherry-Tomaten
  • Knorr Gartenkräuter-Mischung mit Rapsöl

Der Nudelsalat kam gut an und war fast ganz leergegessen, als wir nach Hause gingen.

bookmark_borderWindjammerparade

image
Wir vier an Bord der Luise

Heute früh klopfte es vor dem Frühstück an der Tür Unser Nachbar Günni hat uns gefragt, ob wir mitkommen wollen zur Windjammerparade. Natürlich war das keine Frage für uns. Klar wollten wir mit! mitten zwischen Gorch Fock, Thor Heyerdal, Roald Amundsen und vielen anderen Großseglern haben wir die tausend Segel erlebt, das Meer von Schiffen, die diese große Parade bildeten.

Lars lernt schon mal von Günni das Steuern
Lars lernt schon mal von Günni das Steuern

Jetzt wissen Lars und Sophie, warum die Kinder vom Segeln träumen, wenn Matthias Meyer Göllner von 1000 Segeln singt (Wer das Lied noch nicht kennt, guckt mal bei Youtube)

Der NDR hat im Rahmen des Schleswig-Holstein-Magazins von der Windjammerparade berichtet.
DSCN4713

Ein toller Vormittag mit viel frischer Luft, viel Wellen, Wind und Segeln und jeder Menge Fotos von den Seglern.

bookmark_borderSophie kann Radfahren

Sophie hat darauf bestanden bei ihrer ersten Fahrt mit dem Fahrrad statt dem Laufrad Stützräder am Fahrrad montiert zu bekommen.

Wir haben eigens welche gekauft. Allerdings waren diese schon auf den ersten Metern eher hinderlich und so hat Sophie dann schon auf dem Weg vom Eekbrook zum MFG-Gelände die Stützräder nur noch in der Luft hängend montiert gehabt.

Am Wasser habe ich dann der besseren Kurvenlage wegen die Räder vollends demontiert und Sophie hat sofort damit begonnen, einen Kreis nach dem anderen zu fahren.

Sophie auf dem Fahrrad
Sophie: „Störe meine Kreise nicht“ 🙂

bookmark_borderRadfahren I

Im letzten Sommer war Sophie noch nicht gut Freund mit dem Fahrrad. Der Unterschied zwischen vorwärts und rückwärts treten war nicht ihr Ding und überhaupt waren die Stützräder viel zu sperrig für die engen Wege.

Im Herbst wurde das ehemalige MFG5-Gelände in Holtenau für die Öffentlichkeit freigegeben. eingezäunte Bereiche säumen die großzügigen Straßen, die ausschließlich von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden dürfen. Im Winter hatten Lars und Sophie dieses Areal schon einmal mit ihren Laufrädern erschlossen.
Nun haben wir ein Fahrrad, das wir das Tigerentenfahrrad mit Stützrädern ausgerüstet und Sophie ist losgedüst. Nach 100Metern habe ich die Räder höhergedreht und weitere 200 Meter später habe ich die so hoch geschraubt, dass Sophie nur bei den Kurven darauf lad. Nun war es nur noch eine Frage der Zeit, bis ich die Stützräder abbauen und Sophie nur noch das Anfahren lernen musste. Einen Tag später wollte sie erst einmal das Bremsen lernen (Rücktritt ist was cooles. Da kann man auch gleich mal das Anfahren wieder trainieren… Und schon eine Woche später ging es auf High-Speed-Kurven um Papa herum.

Sophie beim High-Speed-Kurven fahren

Lars nimmt nun Sophie´s Laufrad, was noch ein wenig größer ist, als sein bisheriges.

Lars auf dem Laufrad

bookmark_borderHut-Model

Sophie hat das Laufen entdeckt. Heute hat sie sich eine Häkelmütze aufgesetzt (bei 23°C im Wohnzimmer) und ist immer wieder damit hin- und hergelaufen. Es sieht noch ein bisschen so aus, als wenn sie einen im Tee hätte, ich möchte jedoch auch nicht wissen, wie ich aussähe mit einer entsprechend dicken Windel zwischen den Beinen 🙂

Sophie Schmeling im Schlafanzug mit Häkel-Mütze