bookmark_borderSilvester

Ich denke so an das Silvester 2010, als die Kinder Nachts vom Geböller geweckt wurden und das Feuerwerk unfreiwillig in unserem Arm gesehen haben.

In den vergangenen Jahren haben die beiden das große Feuerwerk verschlafen. Wir haben dieses Jahr das Feuerwerk mit Günni auf 18:30 Uhr vorgezogen und für die Kinder ein kleines Pyro-Spektakel gemacht.

Beim Racelett waren die Kinder schon ein wenig müde, aber wir haben die Regel aufgestellt, wer satt ist, geht hoch und darf oben noch spielen. Gegen 20:30 Uhr haben Lars und Sophie dann schon mal in den Schlafanzug gewechselt und durften dann weiterspielen.

Lars und Sophie haben doch glatt bis 21:15 Uhr durchgehalten. Dann mussten sie allerdings in die Heia. Das Feuerwerk um Mitternacht haben beide dann wieder verschlafen.

bookmark_borderHut-Model

Sophie hat das Laufen entdeckt. Heute hat sie sich eine Häkelmütze aufgesetzt (bei 23°C im Wohnzimmer) und ist immer wieder damit hin- und hergelaufen. Es sieht noch ein bisschen so aus, als wenn sie einen im Tee hätte, ich möchte jedoch auch nicht wissen, wie ich aussähe mit einer entsprechend dicken Windel zwischen den Beinen 🙂

Sophie Schmeling im Schlafanzug mit Häkel-Mütze

bookmark_borderKrabbeln und robben verboten

Als ich vor einigen Tagen im Buch „Achtung Baby“ von Comedian Michael Mittermeier las, er habe von seinen Eltern erfahren, er habe stets zu zweit gewickelt werden müssen, weil er auf dem Wickeltisch so gestrampelt habe, habe ich herzhaft gelacht. Zum einen natürlich weil es so urkomisch formuliert war, aber auch weil es mich total an Sophie erinnert.

Ich habe heute halblaut überlegt, ob ich wohl ein „Krabbeln verboten“-Schild am Wickeltisch anbringen soll und wie es wohl aussehen müsse, um auch von Babys verstanden zu werden 🙂 Sophie startet egal wie müde sie ist ihre Rückwärtsrobb-Versuche auf dem Wickeltisch mit dem Effekt, daß sie die Wickelunterlage, die Windel und das Handtuch zu mir schiebt, um gleichsam der Wand entgegen um die Ecke biegend in der hintersten Ecke des Wickeltisches von der Wand abgefangen strampelnd und grinsend liegenzubleiben.

Ungut nur, wenn sie mir grade von der frischen Windel hüpft, bevor ich sie schließen konnte oder aus dem Schlafanzug schneller aussteigt, als ich ihre Arme einfädeln kann. Klar, könnte ich sie auch mit einer Hand oder einem Arm festhalten, aber das ist mir zu kompliziert (sieht sicher auch bescheiden aus) und für Sophie sicher unbequemer, als wenn ich sie zum siebten male aus der Ecke ziehe 🙂 Sie wird den „Stempel“ der Lieblingstochter eben nicht los 😉