Der neue Wegweiser der Kirchengemeinde Holtenau „Alles hat seine Zeit“ ist da. Ich habe dieses Mal einen Beitrag zum Thema „Andere Zeiten“ auf Seite 5 beigetragen. Darin geht es um die unterschiedlichen Schicksale, die in dieser Pandemie-Situation zu beobachten sind.
Schlagwort: Holtenau
bookmark_borderWegweiser „Zeit der Lichter“
Der neue „Wegweiser“ der Kirchengemeinde Kiel-Holtenau ist da.
Dieses Mal finden sich wieder Wortbeiträge von mir darin: Das Thema „Lichtschmutz“ kannten die heiligen 3 Könige vermutlich vor über 2000 Jahren nicht. Heute ist es mein Thema auf Seite 2 im Stichwort. Passend zum Jahreswechsel gibt’s den Artikel zum Thema „Feuerwerk“ auf Seite 7
bookmark_borderRelaunches
Ja ! Es ist geschafft ! Das neue Theme für die Webseite www.schmeling.de ist da. Dank eines neuen Servers ist nun auch eine modernere WordPress-Version im Einsatz und ich habe mich bei einigermaßen schönem Wetter auf die Hochbrücke gestellt und ein schönes Panorama fotografiert.
Das WordPress-Theme „Raindrops“ habe ich erst einmal auf Deutsch übersetzt (hier und da klemmt es noch) und nun erstrahlt die Seite in neuem Glanz.
Es gibt nun bald neue Beiträge aus den letzten Monaten und ich werde wieder Blog schreiben. Zusätzlich wird es Tweets bei Twitter unter dem Absender @schmeling_de geben.
Meine alte Homepage www.martin-schmeling.de soll in neuem Glanz erstrahlen. Das alte Design ist schon über 15 Jahre alt und man kann die Webseite ohne Kompatibilitätsmodus im Internet-Explorer gar nicht mehr ansehen. Ich habe also erst einmal ein Tool gesucht, mit dem ich einen kleinen Baukasten für die Seite habe. Es sollten Infos zu mir erscheinen und mehr nicht. Die ganzen alten Seiten werden nach und nach hier in den Blog wandern und müssen nicht mehr mit teilweise veralteten Infos um sich werfen.
Viel Spaß beim Stöbern in den kommenden Tagen 🙂
bookmark_borderRadfahren I
Im letzten Sommer war Sophie noch nicht gut Freund mit dem Fahrrad. Der Unterschied zwischen vorwärts und rückwärts treten war nicht ihr Ding und überhaupt waren die Stützräder viel zu sperrig für die engen Wege.
Im Herbst wurde das ehemalige MFG5-Gelände in Holtenau für die Öffentlichkeit freigegeben. eingezäunte Bereiche säumen die großzügigen Straßen, die ausschließlich von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden dürfen. Im Winter hatten Lars und Sophie dieses Areal schon einmal mit ihren Laufrädern erschlossen.
Nun haben wir ein Fahrrad, das wir das Tigerentenfahrrad mit Stützrädern ausgerüstet und Sophie ist losgedüst. Nach 100Metern habe ich die Räder höhergedreht und weitere 200 Meter später habe ich die so hoch geschraubt, dass Sophie nur bei den Kurven darauf lad. Nun war es nur noch eine Frage der Zeit, bis ich die Stützräder abbauen und Sophie nur noch das Anfahren lernen musste. Einen Tag später wollte sie erst einmal das Bremsen lernen (Rücktritt ist was cooles. Da kann man auch gleich mal das Anfahren wieder trainieren… Und schon eine Woche später ging es auf High-Speed-Kurven um Papa herum.
Sophie beim High-Speed-Kurven fahren
Lars nimmt nun Sophie´s Laufrad, was noch ein wenig größer ist, als sein bisheriges.
Lars auf dem Laufrad