bookmark_borderVorgarten I

Unser Vorgarten war bisher vor allem von relativ pflegeleichten Bodendeckern geprägt. Seit unsere Nachbarn diesen auf ihrem Grundstück entfernt haben und dankenswerter Weise auch die letzten 30cm auf unserer Seite mit entfernt hatten, sind wir in den Zugzwang gekommen, uns auch an den Rest zu machen.

Dieses Kraut, das vom Haus bis zur Kiefer an der Straße über Stock und Stein und die Müllboxen wuchert muss weg.

Lars und ich beim Roden
Harte Arbeit erfordert fleißige Hände

In einer mehrstündigem Aktion haben wir die Büsche gerodet und versucht in handliche Stücke zu schneiden. Bis zu 5cm dicke Äste, teils tot, teils voll im Saft haben sich ineinander verknotet und verhakt, so dass sich schließlich der Buschhaufen nur als Ganzes vom Beet auf den Weg zum Zerkleinern rollen lässt.

Was bleibt sind die Wurzeln. Um die wollen wir uns im Frühjahr kümmern. Der Boden ist in diesen Herbsttagen zuweilen schon frostig hart und vielleicht komme ich ja doch mal zu meinem Baggereinsatz, den ich ja schon fürs Frühjahr mal angedacht hatte.

 

bookmark_borderGartentag

Heute habe ich mich nach dem Frühstück auf den Weg in den Garten gemacht. Bis zum 15.03. muss die Hecke geschnitten sein. Und so habe ich den Hang auf der Rückseite von vorn, von hinten und in der Höhe geschnitten. Der Hang musste noch von vertrocknetem Grünzeug des letzten Herbstes befreit werden, den Weg habe ich ein wenig von Unkraut befreit und auch das vordere Beet um einige Pflanzen ärmer gemacht. Es bleibt noch eine Menge zu tun ……

bookmark_borderGartenarbeiten

Heute habe ich es endlich geschafft, wieder einmal den Rasen zu mähen und die Hecke zu schneiden. Da war ich letztes Jahr früher dran. Aber es war ja während der Kieler Woche und davor nicht garade trocken und am Wochenende gibt es ja Ruhezeiten. 🙂 Morgen noch ein bisschen Rasenkanten und die Terrasse aufräumen und dann kann die Party am Samstag steigen.