bookmark_borderAngrillen

Das milde Frühlingswetter hat uns zum Grillen gebracht. Der Baumarkt hatte einen Gasgrill im Sonderangebot. Nun grillen wir ein wenig rauchfreier und echt schmackhafter. Bevor nun die Grillexperten sich für das Raucharoma stark machen, kann ich sagen, dass ich auch erst skeptisch war. Aber es schmeckt wirklich. Das Fleisch ist nicht weniger schmackhaft als auf dem Kohlegrill und die Tatsache, dass das herunter tropfende Fett nicht als Brandsatz dient, den man nachher als Asche-Fett-Matsche aus dem Grill kratzen muss, lässt das Grillgut gleichmäßig gelinden. Selbst Petras Spare-Rips sind goldbraun. So habe ich sie noch nie auf einem Holzkohlegrill hinbekommen.

Ich habe gelesen, dass selbst Starköche wie Lafer, Rach und Co bei Blindverkostungen das Grillgut nicht eindeutig einer Grillart zuordnen konnten. 🙂 Und der Grill ist schneller an als der Kohlegrill und ist schneller kalt, weshalb wir sicher bald öfter mal grillen werden 🙂

 

 

bookmark_borderPupertät

Manchmal können die Ursachen für quengelige Babys vielfältig sein. Da hat man das Kind stundenlang auf dem Arm oder der Schulter liegen und wartet auf einen Frosch (Bäuerchen) und es kommt nix. Aber eine viertel Stunde später beim Spielen geht das Gecshrei los, den man zuweilen ziemlich ratlos gegenüber steht. Und dann beim Hochnehmen des Babys fährt einem eine Gasfontäne entgegen, die einem Fön das Wasser reichen kann.

Genau so verhält es sich zuweilen mit den Abgasen der Verdauung. Da kommen einem lautstarke Winde aus der Rückseite des Babys entgegen, daß man die Idee an eine Gaseinspeisung ins öffentliche Erdgasnetz in Erwägung zieht. (Das hört übrigens bei einigen Menschen bis ins Erwachsenenalter nicht auf.)

Eine solche Doppelentladung hat Sophie heute hingelegt. Dafür müsste man sie glatt zur Königin der Pupsis machen. Ihre Pupertät Sophie die erste.