bookmark_borderWindjammerparade

image
Wir vier an Bord der Luise

Heute früh klopfte es vor dem Frühstück an der Tür Unser Nachbar Günni hat uns gefragt, ob wir mitkommen wollen zur Windjammerparade. Natürlich war das keine Frage für uns. Klar wollten wir mit! mitten zwischen Gorch Fock, Thor Heyerdal, Roald Amundsen und vielen anderen Großseglern haben wir die tausend Segel erlebt, das Meer von Schiffen, die diese große Parade bildeten.

Lars lernt schon mal von Günni das Steuern
Lars lernt schon mal von Günni das Steuern

Jetzt wissen Lars und Sophie, warum die Kinder vom Segeln träumen, wenn Matthias Meyer Göllner von 1000 Segeln singt (Wer das Lied noch nicht kennt, guckt mal bei Youtube)

Der NDR hat im Rahmen des Schleswig-Holstein-Magazins von der Windjammerparade berichtet.
DSCN4713

Ein toller Vormittag mit viel frischer Luft, viel Wellen, Wind und Segeln und jeder Menge Fotos von den Seglern.

bookmark_borderWeihnachten – eine Fortsetzung

Heute war also nun der zweite Tag unserer Weihnachtsbesuchsreihe. Nachdem wir gestern wegen des Wetters und zu Gunsten der allgemeinen Erholung (Petra vom Schnupfen, Lars und Sophie von den Erlebnissen an Heiligabend) zuhause geblieben waren, sind wir heute nach Flensburg aufgebrochen. Bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte erwischten uns die ersten Schneewolken kurz vor Tarp. Ab dann hatten wir Schnee. Wir haben wie geplant (Petra sagt immer, ich habe Parkplatzglück) einen Parkplatz vor der Tür bei Oma Ilse gefunden.

Lars hat ein wenig von seinem (Pasti-)Nackenbraten bekommen 🙂 und Sophie hat auch einen Löffel probiert. Noch nicht so ihr Fall. Nach der Mittags-Mahlzeit haben die zwei sich erst einmal hinlegen können.

Wir Großen hatten dann Zeit für das Mittagessen (Rinderbraten) und eine anschließende Bescherung. Natürlich waren auch jede Menge Geschenke für Lars und Sophie dabei. Das müssen die zwei gerochen haben, denn plötzlich wurde erst Lars, dann Sophie wach. Lars wollte einfach nur dabei sein, Sophie erst mal was zu essen.

Kaffee fiel zugunsten einer Nachmittagsmahlzeit für die Kinder aus. Sophie war schon etwas quengelig und hatte Probleme mit dem Pupsen. Deshalb hat sie eines der homöopatischen Zäpfchen bekommen.

Dann haben wir uns aufgemacht, eine kleine Wanderung mit den Kindern in der Babytrage unter der Jacke zu Opa Wolfgang und Oma Birgit. Unsere zwei haben sich trotz einsetzender Müdigkeit gut gehalten.

Eindrücke über Eindrücke und viele freundliche Menschen, die sie alle schon mal gesehen haben…. wann war das noch ..?!… ist ja schon fast ein halbes Leben her …

Natürlich gab es auch hier eine Bescherung. Wir sind alle reich beschenkt worden. Lars und Sophie haben von Opa Wolfgang und Oma Birgit ganz tolle Hochstühle bekommen. Noch können sie zwar noch nicht sitzen, aber wenn es losgeht, brauchen wir nicht erst los und suchen….

Oma Birgit hat Lars mit ein paar Löffeln Bananenbrei gefüttert. Den fand er richtig lecker. Und kauen ließ der sich offenbar auch ganz anders als der Pastinakenbrei. 🙂

Unseren Rückweg haben wir um 19:00 Uhr angetreten. Um 21:30 Uhr waren wir in Kiel. Das lag zum Einen am Schnee, der auf den Straßen lag und zum anderen daran, dass ich die Ausfahrt A210 nach der Hochbrücke schlicht vor Schnee übersehen habe und wir einen kleinen Umweg über Warder machen mussten. 🙂 🙂

Nun liegen die zwei im Bett und schlafen und träumen von Schlafsäcken, Greifringen, Kuschelteddys, Hochstühlen mit Sitzverkleinerung, Baby-Büchern, neuen Anzügen, gestrickten und andere Socken, gefilzten Puschen, Schnuffeltüchern, Waschlappen, und was Babys so brauchen ;-). Und von einer ziemlich großen Familie 🙂

Nun sind auch wir Großen ein wenig geschafft – aber glücklich – Was wäre Weihnachten ohne unsere Kinder ? ? ?