bookmark_borderIch will zurück …

Am Morgen geht es früh hoch. Wie wollen einen Ausflug machen, der uns hoch in den Norden führt. Mit geschmierten Brötchen im Gepäck geht es auf die Autobahn, über die Bundesstraßen bis nach Niebüll. Von dort mit dem Zug der Nordostbayernbahn (die uralten schon sicher in den 80ern ausgemusterten Waagen fahren jetzt hier) rüber nach WESTERLAND!

Wir kaufen zur Sicherheit Batterien für den TipToi für die Rückfahrt und durchqueren die Einkaufsstraße dem Wind entgegen und bleiben auf der Promenade mit Blick auf die Nordsee stehen. Wir genießen es, uns den Wind um die Nase wehen zu lassen.

Lars und Sophie im Strandkorb

Auf dem Weg am Strand entlang trauen sich Lars und Sophie sogar einmal ins Wasser. Barfuß auf dem Holzsteg entlang ist keine gute Idee, Sophie. Aber da ist es schon passiert: Sophie hat einen Splitter im Fuß. Nach einer „Not-OP“ mit Pinzette und Co geht es über die „Himmelsleiter“ in den Südwald. Boah ! Da war isch schon 25 Jahre nicht mehr. Was eine coole Luft. Es riecht nach Wald und salziger Luft. Eine geniale Kombination!

Auf dem Rückweg gehen wir erst einmal in die EInkaufszeile und holen 2 Taschendrachen, die Lars und Sophie ausdauernd im Wind steigen lassen.

Am späten Abend geht es zurück aufs Festland – diesmal mit einem modernen Triebwagen der Regionalbahn SH. Spät Abends fallen wir müde uns zufrieden ins Bett. Auf den Liffen das alte Lied der Ärzte „Ich will zurück nach Westerland!“

 

bookmark_borderBimmelbahn

Wir haben bei IKEA einen weiteren Bausatz der Holzeisenbahn gekauft. Nun haben wir zwei Brücken, zwei Weichen und können einen megalangen Zug fahren lassen.

Den Schmeling-Express über Larsi-Tal, Mama-Kurve, Sophiestrecke und Papa-Bahnhof. Es lassen sich echt eine Menge Kombinationen bauen. Und das schöne: Die Bahn lässt sich schnell auf- und abbauen.

Lars ist da echt Junge: Wenn ich nach Hause komme, will er Bimmelbahn spielen. Nur die Art, wie Lars manchmal die Schienen zweckentfremdet wenn er wütend ist, müssen wir ihm noch abgewöhnen.

Sophie hat mehr Spaß am auseinanderbauen der Schienen.

bookmark_borderKieler Woche

Nachdem Petra spontan am Montag Abend mit Petra die Promenade von Schilksee unsicher gemacht hat, war ich heute nachmittag/Abend mit Jan auf der Festmeile zwischen Bahnhof und Kieler Yachtclub unterwegs. Zum Glück gab es keinen Regen sondern war angenehm mild. Der Diskussion um EIntrittsgelder für Konzerte an der Hörn ist es wohl zu verdanken, dass dieses Jahr die KiWo weniger Besucher hat. Das merkt man doch zuweilen an dem weniger dichten Gedränge.