bookmark_borderHang angefangen

Heute habe ich im Garten den Hang schon mal zu schneiden angefangen. Mit der Heckenschere habe ich Farne, Kraut, Hecke, Äste, Kraut und Ackerwind kurz und klein gemäht und in Säcke verpackt. Nun muss demnächst die Hecke geschnitten, der Hang abgetragen, eine Mauer gebaut und ein Platz für die Sandkiste gepflastert werden. Da die Zeit nach der Arbeit bis zum Sonnenuntergang kürzer wird, habe ich erfahrungsgemäß noch bis zum Ende der Sommerzeit Ende Oktober Zeit. Nun müssen nur noch Wetter und Kinder mitspielen.

bookmark_borderImpfung

Ich habe heute im Garten noch Rasen gemäht und Rasenkanten geschnitten, die Hecke nachgefeilt und so. Petra hatte wegen des guten Wetters gesagt, sie würde auf das Drachenboottraining verzichten und mir die Gelegenheit geben, im Garten noch einige Dinge fertigzumachen, die man eben nur bei trockenem Wetter machen kann.

Um 18 Uhr musste ich allerdings meine Arbeiten abbrechen, denn Lars und Sophie waren nicht zu beruhigen. Sie hatten am Morgen eine Impfung erhalten und waren nun unruhig. Ich habe einige Stunden bei ihnen ab Bettchen verbracht und sie nun mit Streicheleinheiten und gut Zureden ruhig halten können, nachdem Petra beide in den Schlummerschlaf gebracht hatte.

Wir wollen die Zäpfchen erst einmal vermeiden, wenn es geht, denn die sind für die Gewichtsklasse der zwei relativ stark dosiert. Nun verschlafen sie vielleicht den Zeitpunkt ihrer Abendmahlzeit ein wenig, aber besser sie schlafen, als dass sie weinen. Schlafen ist schließlich gesund.

Nun werden wir gleich noch was essen und hoffen, dass die Nacht nicht allzu stressig wird.

bookmark_borderGartensonntag

Nach, Frühstück, 11 Uhr-Mahlzeit und so weiter kamen wir gegen 13 Uhr endlich in den Garten. Das Wetter war ja heute ausgezeichnet. So haben wir dann noch eine Menge geschafft. Eine Masse Kartoffeln habe ich ausgegraben. Im Scherz hatte Petra schon gemeint, es würde für die Woche reichen. Inzwischen sind wir uns sicher, denn der 20l-Eimer war 3/4 voll und das Beet noch nicht abgeerntet.

Das Gewächshaus steht noch voller Tomaten, die hoffentlich bald noch rot werden. Sonst muss ich ein paar schmutzige Witze erzählen 🙂

An einem der kommenden Wochenenden vor der Grünabfallsammlung brauche ich noch Verstärkung für den Hang. Da muss mal wieder der Herbstschnitt gemacht werden und der Schnitt gehört dann natürlich in Säcke 🙂 Das wird ein Tagewerk für 3 Personen 🙁

Im Garten ist es auf der Terrasse (noch immer Wintergarten) schön warm gewesen. So konnten wir unsere Kinder dort wickeln und füttern. Aber zu warm ist auch nicht gut, denn wie soll man Kinder da anziehen ? Jedenfalls hatte ich das Gefühl es war den beiden dann auch langsam zu warm und außerdem konnten sie uns nicht hören, als wir kopfüber in den Beeten verschwanden.

Also war dann gegen 17 Uhr Schluss mit Gartenpflege. Aber wir haben wieder mal viel geschafft. Der Garten wird so langsam wieder ansehnlich und Herbst- und Winterfest….

bookmark_borderGarten, Unwetter und Improvisation

Viele neue Eindrücke heute für unsere Kinder. Heute Mittag haben wir uns trotz des drohenden Regens aufgemacht in den Garten zu gehen und dort zumindest unter der Terrasse aufzuräumen. Kaum waren wir da, haben wir auch schon den ersten Guss unter dem Plexi-Glasdach abbekommen. Die Kinder haben gut geschlafen dabei. Auch das Gegrummel vom Gewitter hat ihnen keine Angst gemacht.

Danach haben Petra und ich im Garten fast Herbstschnitt gemacht. Verblühte Sträucher, Stauden und Blumen abgeschnitten und in Säche entsorgt. Auf der Terrasse hatte es fast 27 C, deshalb haben wir die Kinder im Kinderwagen mit in den Schatten nach Vorne genommen. Erst gegen 16 Uhr habe ich sie nach hinten gestellt, als langsam Wolken aufzogen. Gerade rechtzeitig hatten wir alles verpackt in Säcke und die Terrasse war auch pikfein.

Da kam das nächste Gewitter mit Platzregen und so runter. Sophie hat ganz interessiert geguckt, und Lars hat sogar seinen Schlaf unterbrochen, um nachzusehen, was da denn so fotografiert (Blitz kennen die zwei ja vom Fotopparat) und prasselt… 🙂

Dann haben wir ganz groß improvisiert. Wickeltisch auf dem Gartentisch auf der Terrasse eingerichtet, im Sitzen gewickelt (mit dem Risiko evtl. einer Breitseite nicht rechtzeitig ausweichen zu können) und Petra hat die zwei mit Decken statt einem Stillkissen gestillt. Ging auch mit dem PRE anschließend ganz gut. Bis wir die beiden fertig hatten war dann auch der Regen fast zuende und das Gewitter hatte sich endgültig verzogen. Obwohl sicher noch eine Chance da gewesen wäre noch einmal ins Beet zu gehen haben wir das auf in ein paar Tagen verschoben. Wir wollten die gute Laune und die Geduld der Kleinen nicht überstrapazieren. Manchmal werden solche Eindrücke ja mit Hunger und unruhigen Nächten quittiert….

Die Lindenstraße wurde Opfer einer verfrühten Hungeratacke, der wir mit dem Gegenangriff mit einer kleinen Menge PRE begegneten. Nun gibt´s nach dem erfolgreich durchschlafenden Tatort (die Kinder haben geschlafen – wir geguckt) die letzte Tagesmahlzeit: Brust und Muttermilch aus der Konserve 🙂 🙂 🙂

bookmark_borderWieder mal eine Hecke

Gestern Abend habe ich doch glatt mal wieder den Rasen gemäht. Er hatte es dringend nötig. Das Unkraut wächst auch immer weiter. Die Sch… Ackerwinde wird langsam zur Fußangel auf dem Weg 🙁

Heute habe ich denn bei einsetzendem Regen noch die Hecke zur Nachbarparzelle in der Höhe gekappt. 2,50m waren mir nun denn doch zu viel. 2 m langen völlig. Gestern hatte ich ja schon die Hecke in der Breite um 50cm gestutzt, bevor der Weg völlig zuwächst 🙁

Ja, mit Kindern kommt man eben zu weniger, als man denkt 🙂 Jedenfalls im Garten.