bookmark_borderHigh-Speed Kochkurs mit Johann Lafer

Petra hatte beim Eismann einen Online-Live-Kochkurs mit Johann Lafer gewonnen und freute sich schon seit Wochen drauf. Mehrere Tüten Tiefkühlware lagerten seit einigen Wochen in unserer Kühlung, um nun zum Einsatz zu kommen. Penibel hat Petra alles am Morgen aufgetaut, bereitgestellt und die frischen Zutaten wie Zimt, Feldsalat, Dill, unbehandelte Zitronen etc. bereitgestellt.

Um 17:20 begann dann also die WebEx-Sitzung, zu deren Beginn alle der 130 Teilnehmer ihr Mikrofon eingeschaltet hatten, was der Gastgeber offenbar nicht wahrnahm, weshalb Petra die Vorspeise aus dem ruckelnden Bild am Tablet ablesen musste. 😀

Dann gab es endlich die Vorspeise: Feldsalat mit Pfifferlingen auf Kartoffelrösti. 20 Minuten Pause zum Essen, abräumen, aufräumen, Zutaten herrichten. Akkordarbeit!

Während des Hauptgerichts stellte trennte sich die Spreu vom Weizen. Wohl dem, der einen Herd wie Herr Lafer hat, der in der Lage ist, die Pfanne in jenem Moment heiß zu bekommen, in dem man den Einschaltknopf der Platte aufgedreht hat. Gnocchi braten, Speck anbraten, Fisch im Ofen garen, Soße anrühren, Weintrauben halbieren… Zwischendurch hatten sich einige Teilnehmer darüber beklagt, dass der Sternekoch sich nicht ans Rezept halten würde. Dazu erklärte er lapidar, als Koch halte man sich nie ans Rezept. Dumm nur, wenn mehr Zutaten gebraucht werden, als vorhanden sind.

Absolutes Internetverbot für die Kids wegen verstopfter Leitung und die Hilferufe aus der Küche, weil auch eine Hausfrau keine 4 Arme hat, erreichten mich im Minutentakt.

Nun hab es also Fisch auf Gnocchi mit Speck. – 25 Minuten Pause, in der ich es sogar schaffte meiner ermüdeten Frau die Pfannen abzuwaschen, die Küche auf Vordermann zu bringen und die WebEx-Sitzung neu zu starten, deren Bild zwischenzeitlich eingefroren war.

Zur Nachspeise durften die Zimtkekse aus dem Ofen befreit werden, die dann das Eis auf heißen Beeren garnierten.

Ende der Veranstaltung, die nebenbei ein Kulinarisches Festmahl war, auch wenn im Nachhinein auffiel, dass der verzierende Dill noch in der Küche lag und die Utensilnenauswahl eines Sternekochs mit denen eines Haushalts zumindest in der Zahl der Siebe nicht mithalten kann um 20:30 Uhr

Fazit des Ganzen:

  • Ein Sternekoch hält sich nicht ans Rezept
  • Ein Sternekoch ist schneller, auch oder vielleicht gerade wenn 130 Haushalte gegen ihn antreten
  • Man brauch ein wenig Erfahrung in der Küche, um überhaupt mithalten zu können
  • Lippen lesen und Bildsequenzen imaginieren gehört zu den Grundskills in einem Haushalt, der erst in einem Jahr Glasfaser bekommen wird
  • Wenn auf dem Rezept 2 Siebe stehen, braucht man 7 Stück
  • Es schadet nix, den Herd mit 2000V statt 230V zu betreiben, wenn er schnell genug warm werden soll. 😂

Es hat lecker geschmeckt, aber nun muss erst einmal Erholung her.

bookmark_borderTrue Crime Podcast on Tour

Bühne Troe Crime
Bühnenbild vor dem Auftritt

Heute war ich bei der LiveShow  des TrueCrime-Podcasts von Bayern3 mit Alexander Stevens und Jaqueline Belle in der Friedrich-Ebert-Halle in Hamburg. Spannende Geschichten rund um den perfekten Mord toll erzählt von den beiden, die es sich bestens verstanden, sich die rhetorischen Bälle zuzuwerfen.

Sonst kann man ja Alexander Stevens viel im Monolog erleben, wie es vielleicht dem Habitus eines Anwalts im Plädoyer eben entspricht. Hier aber klappte das mit dem gleichmäßigen und ausgewogenen Wortanteil prima, wie man es eben auch vom Podcast kennt.

Wer den Podcast noch nicht kennt und vor brutalen Schilderungen nicht zurückschreckt, seine Kinder beim Hören weit wegsperrt, der darf gern mal reinhören unter https://www.bayern3.de/crime

bookmark_borderLars hat jetzt auch einen Podcast

Lars hat mich einige Wochen lang genervt, er möchte auch endlich mal einen Podcast machen, so wie fast die Hälfte seiner Klasse. Als ich denn mal nachgefragt habe, wo man denn all diese Podcasts finden kann, müssen sich so 90% der Podcasts in Luft aufgelöst haben und die verbliebenen waren nicht aufzufinden.

Aber wenn ich mich richtig erinnere habe ich auch in diesem zarten Alter mit meinem Cassettenradio angefangen und meine Freunde damit bespaßt.

Lars hat sich also für die ersten 4 Folgen seinen Kumpel Leif eingeladen und ich habe ein wenig bei der Aufzeichnung geholfen. Nun ist er da: Der erste Podcast „Im Visier der Pubertät“.

Unter https://anchor.fm/lars-schmeling ist Lars nun jeden Sonntag ab 12 Uhr mit einer neuen Folge zu hören.

bookmark_borderKirchenwahl am 1. Advent

Die Wahl der Kirchengemeinderäte wirft ihre Schatten voraus. In diesem Jahr lasse ich mich auch in meine Heimatgemeinde Kiel-Holtenau aufstellen.

https://www.nordkanalregion.de/nachrichten/nachrichten-detail/nachricht/kantidatinnen-und-kandidaten-fuer-die-wahl-am-1-advent.html

Die Amtszeit endet jedoch bereits nach einem Jahr mit der Fusion der 4 nordkanalischen Kirchengemeinden Altenholz, Friedrichsort-Pries, Schilksee-Strande und Holtenau.