bookmark_borderSeifenkistenrennen

Seit einem Jahr haben wir ein Stahlgestell rumstehen. In den letzten 12 Wochen haben unsere Nachbarin Steffi und ich zunächst allmählich – in den letzten Tagen fleißig daran geschraubt. Aus Schrott-Teilen aus alten Fahrrädern und zwei ehemaligen Sitzen eines Linienbusses ist eine 2-Sitzer Seifenkiste mit einer Lenkung entstanden, die zugleich als Bremse fungiert.

Nun ja, wir waren nicht die schnellsten, aber darauf kommt es in der JUX-Klasse ja auch nicht an. Genau genommen haben wir den 4. Platz der JUX-Klasse belegt und dabei spielte es auch keine Rolle, dass unsere Gegner schon durchs Ziel fuhren, als wir in der ersten Kurve noch anschieben mussten. Aber unsere Kiste war die einzige, die nach dem Rennen mit Kindern besetzt die Strecke rauf und runter sauste, nicht in den Pausen auf Spezialböcken Lager schonend aufgebockt war, eine der wenigen, die keine großen Werkzeugkisten mitschleppen mussten, um die Lenkung nachzustellen und und und … in vielerlei Hinsicht einzigartig.

Lars und Sophie waren als offizielle Renn-Teilnehmer mit Armbändern ausgestattet, und durften im Gegensatz zu vielen anderen Kindern in Holtenau mitfahren. Da war kein Sieg wichtig. Da war der Olympische Gedanke: Dabei sein ist alles.

4. Platz in der Jux-Klasse
So sehen Sieger aus – Steffi & Bente thor Straten

Lars, Sophe und Martin Schmeling

bookmark_borderEinschulung

Lars und Sophie bei der Einschulung

Nun ist es endlich so weit. Ein neuer Lebensabschnit steht an. Seit August haben Lars und Sophie zum Teil schon die Betreuung unsicher gemacht und nun beginnt der „Ernst des Lebens“ – Aber wer ist eigentlich dieser Ernst und warum sind sooo viele Kinder und sooo viele Eltern in dieser kleinen Turnhalle ??!

Aber der Reihe nach: In Begleitung von Oma Ilse, Oma Birgit, Opa Wolfgang, Petra und mir geht es für Lars und Sophie in die Schule. Die riesigen Schultüten stolz im Arm und die Schulranzen noch eine Weile bei uns geparkt. Unterwegs sieht man sie aus allen Ecken strömen: Die neuen Schulkinder. stolz tragen sie ihre Schultüten und streben fröhlich der Turnhalle der Grundschule entgegen, deren erste Bankreihen für die ABC-Schützen reserviert sind.

Während Lars und Sophie sich souverän allein auf ihre Ehrenplätze begeben, gibt es MItschüler, die diese Menschenmassen allein ohne die Entern, die größtenteils noch Stehplätze in den hinteren Reihen bekommen nicht gut ertragen.

Die zweiten Klassen singen ein Lied, die Theater AG führt ein Stück auf, die Schulleiterin spricht über den „Ernst des Lebens“ und stellt die Klassenlehrerinnen vor, die sogleich die Klassen zusammenrufen und schon geht das Blitzlichtgewitter los. Schlimmer kann es Politikern auch nicht gehen. Digitalkameras piepsen ihr „klick“ heraus, Profikameras shooten um die Wette und Camcorder werden in den Anschlag gebracht. Nun ja. Ich selbst habe in der Erwartung der perfekten Bilder auch so etwa 200 Fotos gemacht 🙂

Die frisch gebackenen Schüler dürfen zum ersten Mal mit ihren Lehrerinnen in die Klassen und haben die erste Stunde Unterricht.

Was für ein Tag ! Ab heute geht es nun weiter mit täglich 4 Stunden mit anschließender Betreuung. Den Stundenplan gab es gleich mit (Ich habe ihn in Bildersprache übersetzt).