bookmark_borderSilvester

Ich denke so an das Silvester 2010, als die Kinder Nachts vom Geböller geweckt wurden und das Feuerwerk unfreiwillig in unserem Arm gesehen haben.

In den vergangenen Jahren haben die beiden das große Feuerwerk verschlafen. Wir haben dieses Jahr das Feuerwerk mit Günni auf 18:30 Uhr vorgezogen und für die Kinder ein kleines Pyro-Spektakel gemacht.

Beim Racelett waren die Kinder schon ein wenig müde, aber wir haben die Regel aufgestellt, wer satt ist, geht hoch und darf oben noch spielen. Gegen 20:30 Uhr haben Lars und Sophie dann schon mal in den Schlafanzug gewechselt und durften dann weiterspielen.

Lars und Sophie haben doch glatt bis 21:15 Uhr durchgehalten. Dann mussten sie allerdings in die Heia. Das Feuerwerk um Mitternacht haben beide dann wieder verschlafen.

bookmark_borderFahrradumbau

In Berlin habe ich mir einen gebrauchten Fahrradrahmen gekauft. 61cm Rahmenhöhe – das sind ganze 5 cm mehr als mein bisheriger Rahmen, den ich schon seit 23 Jahren fahre.

Nun brauche ich ein neues Tretlager. Die alten Lager sind völlig aus der Mode gekommen und meine Pedalen mit den Keilen, die man beim raushauen immer krumm geschlagen hat, sind auch nicht „up to date“.

Also neben einem neuen Tretlager auch noch ein neuer Satz Tretkurbeln mit Zahnrad und neue Pedalen. Die Alten waren schon krumm und schief.

Die alte Kette knirschte vor Rost und war auch schon ziemlich ausgeleiert. Also raus mit dem Kettenschloss und weg damit. Das Ding war nicht mehr instand zu setzen.

Der Lenker rutschte immer durch, da habe ich mir mal einen neuen gegönnt. Leider musste ich mich von der Stuttgarter Form verabschieden und einen Standard-Lenker nehmen, aber das geht auch. Neue Griffkappen, neuen Bremshebel und einen neuen Schalthebel für meine 3-Gang-Schaltung.

Zum Glück war am Rahmen eine Stahl-Sattelstange, mit der ich meine schon ziemlich durchgescheuerte Alu-Sattelstütze ersetzen konnte. Das wäre vermutlich eine Frage der Zeit gewesen, bis ich das Ding abgebrochen hätte.

Schon länger hatte ich eine Stahlfelge für das Vorderrad liegen. Die Alu-Felge war mal ne Notlösung, aber wirklich gepasst hat die glatte Oberfläche der Felgenseitenwand nie zu den Belegen meiner Seilzugbremse.

Nun das Hinterrad. Ich hatte öfter mal Probleme mit meiner 3-Gang-Nabe Torpedo von Fichtel & Sachs Baujahr 1980. Als ich sie zerlegt hatte, fand ich ein gebrochenes Kugellager und das Ritzel auf der Nabe war auch alles andere als okay. 3 von 19 Zähnen waren abgebrochen, ein vierter war schon krumm. An den Spitzen der Zähne konnte man sich die Hand aufstechen, so abgenutzt und spitz waren die. Normalerweise sind die Spitzen abgeflacht. Also auch noch ein neues Ritzel.

Dank der tollen Anleitungen zum Zerlegen und Warten einer Torpedo-Nabe bei YouTube habe ich dann das Teil instand gesetzt bekommen. Nun schnurrt die Nabe wieder wie ein Kätzchen und die Schaltung klappt einwandfrei.

Beim Zerlegen und Zusammensetzen des Fahrrades war Lars mir zuweilen eine geduldige und tolle Hilfe. Es ist echt prima, wenn etwas runterfällt und zwei flinke Augen sofort wissen wohin und das Teil aufheben. Gerade wenn es sich um kleine Scheiben, Schräubchen und sowas handelt.

 

bookmark_borderBiorauch

Eine wahre Begebenheit aus dem Lichterfest des Kindergartens (natürlich ohne Namensnennung)

 

Erzieher E und Musikpädagogin P stehen am Feuerkorb und begleiten ihren Weihnachtsliedgesang mit der Gitarre, während Lars textsicher daneben steht und lauthals mitträllert, weshalb der Musikreigen auch nicht mangels Interesses eingestellt wird….

Dichter Rauch hüllt je nach Windrichtung die zwei ein. Erzieher E hustet kräftig und beschwert sich halblaut, er könne sich nicht vorstellen, daß das so gesund sei.

KiTa-Leiterin L (bekannt für ihre Nähe zur Natur und Bio-Produkten) : Ach was, das ist doch Holz – ganz natürlich.

Dazu E: Ja, dann ist das also Bio- Rauch …..