bookmark_borderMaus

Heute haben Lars und Sophie zum ersten mal den Fernseher benutzt. Die Sendung mit der Maus um halb zwölf hat die beiden so in ihren Bann gezogen, dass sie fast die ganze halbe Stunde nichts gesagt haben.

Ich bin baff. Der Fernseher als Schalldämpfer. Ich hoffe ich werde nicht süchtig nach diesem Zustand. Smiley Lars und Sophie jedenfalls haben nicht den Eindruck gemacht, unbedingt dieses Instrument weiter benutzen zu wollen, wo es doch sooo viel Spielzeug zu verteilen gilt… Immer dieser Stress Smiley Da ist doch noch eine Ecke vom Teppich ohne Legostein ….

bookmark_borderSchwimmen

Wir haben uns heute in die Schwimmhalle Schilksee gewagt. Ein Unterfangen, das wir so schnell nicht wiederholen werden. Nicht, dass es Lars und Sophie nicht gefallen hätte, aber der Ablauf war echt unter aller Kanone.

Eintritt 1,80€ pro Kind sind ja okay, aber dafür gibt es keine Familienumkleiden und nur eine Umkleide mit Wickeltisch, die allerdings oben drüber ein Gitter hat, an dem ich mit den Haaren hängen geblieben wäre.

Im Schwimmbad waren die beiden echt brav. An der Hand sind wir am großen Schwimmbecken vorbei mit den Kindern an der Hand ins Nichtschwimmerbecken gegangen. Da lief offenbar in der Hälfte des Schwimmbeckens noch Kinderschwimmen. Der Rest war für die Öffentlichkeit freigegeben, zu der sich in Kürze auch eine Schulklasse heranwachsender gesellte, deren Benehmen wohl auch schon den begleitenden Pädagogen Probleme bereitete. Zum Glück konnten wir in den anderen Beckenteil flüchten, den die Schwimmgruppe gerade verlassen hatte.

Lars und Sophie haben sich schließlich sogar getraut, allein zu schwimmen. Plantschen mit Mama und Papa in sicherer Nähe, getragen von Schwimmflügeln ist echt das Größte. Lars und Sophie wollten schon gar nicht mehr aus dem Wasser. Nach einer 3/4 Stunde mussten wir dann echt raus.

Unsere Beiden wollen baldmöglichst wieder in die „große Badewanne“.

Meine Beschwerde an das Badepersonal über die eingeschränkten Bademöglichkeiten wurde mit dem Hinweis auf das Angebot zur Wassergewöhnung für Kinder beantwortet. Diese kostet 7€ pro Person. Ich habe 2x nachgefragt. Auch für uns Erwachsene ?  Ja. – Das wären 28 € für uns und die Kinder, also fast 4x so viel für die Kinder, und mehr als 2x so viel für uns.

Dafür können wir uns eine Tageskarte incl. Fahrtkosten für ein Spaßbad leisten. Kann das richtig sein ??

bookmark_borderÄpfel pflücken

Heute früh haben wir im Park am Nordostseekanal Äpfel gepflückt. Ganze zwei Taschen zum Teil große Äpfel haben wir für die Verarbeitung zu Apfelmus gesammelt.

Anschließend haben sind wir auf ausdrücklichen Wunsch von Lars und Sophie noch mit der Fähre gefahren. Einmal Südseite des Kanals und zurück.

Das Wetter ist ja für den Urlaub eher bescheiden Trauriges Smiley

bookmark_borderIdeal Standard

Die Dichtung im Abwasserrohr unserer Toilette tropft. Silikon hält nicht länger als einen Tag.

Die Dichtung ist absolut zerbröselt. Die Baumärkte und selbst der Fachhandel sind ratlos. “Ideal Standard” in Curry ist schon seit 20 Jahren nicht mehr im Fachhandel gesehen worden und die Dichtung unbekannt. Also einen neuen Bogen rein. Leider ist nun der Übergang vom Rohr in die Wandmuffe undicht – also noch mit Fermit aqua dichtdrücken. Die Knetmasse zum Abdichten.

Wenn das Klo nicht mit dem Spülkasten verheiratet wäre und man jedes mal das Rohr vom Spülkasten mit abnehmen müsste. Da geht beim vielen Auf- und Abschrauben so eine Dichtung mal in den Gummihimmel. Also noch einen neuen Anschluss …. Grrr !

bookmark_borderAquarium

Das Wetter unserer ersten Urlaubswoche ist echt bescheiden. Regen satt. Wir haben deshalb einen Besuch im Aquarium von Geomar auf den Plan gesetzt. Etwa eine Stunde lang haben Lars und Sophie sich die kleine Fischausstellung angesehen. Insbesondere die Heringe hatten es Lars angetan, während Sophie gern die Rochen von oben betrachtet hat.

Die Ausstellung ist für Kinder okay. Für Erwachsene ist sie nicht wirklich sehr sehenswert finde ich. Das Ganze wirkt nicht sehr aufgeräumt, geradezu so als sei das Ganze noch im Umbau.

Petra sagt, es hätte sich seit ihrem letzten Besuch vor 20 Jahren nicht verändert.

bookmark_borderEroberung

Bei einem Spaziergang im Park an der Holtenauer Schleuse habe ich spontan einer Familie geholfen, Äpfel von den Bäumen zu ernten, indem ich einen Ast heruntergezogen und kräftig geschüttelt habe.

Lars hat sogleich mitgeholfen die Äpfel aufzusammeln. Das etwa gleichaltrige Mädchen mit großen braunen Augen ließ ihn nicht aus den solchen. Sie hat Larsi geradezu angehimmelt. Lars schien diese Art der Bewunderung zu genießen. Wir hatten echt Probleme, ihn zum mitkommen zu überreden. Lediglich die Aussicht auf eine Fahrt mit der Fähre ließ ihn dann doch noch mitkommen.

bookmark_borderWortwechsel

Wenn Lars und Sophie etwas vorgelesen bekommen wollen stellt sich zuweilen das Problem, dass beide gleichzeitig etwas vorgelesen bekommen wollen und zudem noch von Petra uns mir und dann ein unterschiedliches Buch.

Ich bin gestern jedoch nicht aus dem Lachen herausgekommen, als wir im Wechsel Verse aus den Büchern lasen. Die Zusammenhänge können da unfreiwillig komisch werden.

Während es in dem einen Buch um das Zähneputzen ging, ging es in dem anderen Buch um das neue Töpfchen. Während links die Kinder aufs Klo gehen heißt es rechts “langsam drücken – kleine Würste auf die Kinderzahnputzbürste”. Ja, und da soll man nicht ins Lachen kommen.

Sophie hat irgendwann gesagt “Papa aufhören ! Lesen !” als ich vor Lachen auf dem Boden lag.

bookmark_borderKlitschnass

Man stelle sich folgende ziemlich groteske Situation vor: Lars und Sophie stehen in der Duschwanne und duschen. Beide haben schon die Haare gewaschen und spielen nun mit dem Becher. Sophie spritzt Lars Wasser ins Gesicht. Lars beschwert sich: „nicht machen, Larsi gleich klitschnass“

Einerseits klingt das sehr logisch, andererseits ist diese Aussage in einer Dusche geradezu urkomisch. Ich habe mich jedenfalls bald weggeschmissen vor Lachen.

bookmark_borderMajestäten und Becher mich

Kinder reden oft über sich noch in der dritten Person. So auch Lars. Larsi grillt, Larsi lacht, Larsi läuft. Sophie hingegen scheint ihrer Selbstfindung schon etwas näher gekommen zu sein. Wenn sie sich mit Lars um etwas streitet, hören wir immer öfter das Wort meins.

Ganz interessant wird ihre Ausdrucksweise, wenn sie beim Baden den Becher zum planschen haben möchte. Dann sagt sie “ Becher mich “ Smiley

bookmark_borderWürstchen bitte

Heute Nachmittag waren die einkaufen. Lars und Sophie zog es direkt zur Wursttheke. Sie wollten natürlich ein Würstchen haben. Sie mussten sich jedoch noch ein bisschen gedulden. In der Zwischenzeit haben wir die Bestellung der beiden ordentlich geübt: “ Würstchen bitte “ kam so auch prompt als Bestellung über ihre Lippen, als sie endlich dran waren.

Was für höfliche Kinder:-)

bookmark_borderGanz doll aua!

Nach dem Glück der vergangenen Wochen hat es mich heute erwischt. Eine alte Heckenschere ohne Sicherheitseinrichtung hat mir in den Fingern geschnitten.

Ich konnte noch selbst mit dem Auto zur Klinik fahren und wurde dort gleich versorgt. Ein riesiger Verband ziert nun den Ringfinger meiner linken Hand.

Petra musste die Kinder allein ins Bett bringen. Die Betäubung ließ kurz vor Mitternacht nach. Wie gut, dass ich noch Schmerztabletten verschrieben bekommen habe.

bookmark_borderStrom für das Gartenhaus

Heute ist einer der letzten großen Schritte auf dem Weg zu unserem perfekten Gartenhaus gelungen. Ich habe die Stromleitung, die ich bereits vor einigen Tagen in der Hütte angeschlossen habe, mit der Stromverteilung im Haus verbunden. Nun können wir auch bei Dunkelheit in der Hütte Wäsche aufhängen oder etwas suchen.