bookmark_borderSpaziergang

Unsere Kinder sind gegen Nachmittag oftmals unruhig. Zwischen 16 und 17 Uhr wird Sophie und dann auch Lars quengelig. Da hilft oft nur Anziehen und raus.

Heute bin ich zu Petras Entlastung 1 1/2 Stunden mit den Kindern um die Häuser gezogen. Petra konnte so ein wenig Schlaf der vergangenen Nacht nachholen, in der Lars und Sophie als Folge der Impfung noch unruhig geschlafen haben.

90 Minuten durch den Nieselregen von Kiel. Es tat dennoch gut, monoton in die Dämmerung und einsetzende Dunkelheit zu wandern, stets den 2m-Kinderwagen voran. Das powert zwar nicht aus, wie eine Stunde Gartenarbeit, bringt aber dennoch frische Luft und Müdigkeit.

Ich habe Reflektoren an die Seiten des Kinderwagens geklebt, damit der Wagen in der Dunkelheit besser gesehen werden kann. Die Designer haben nämlich so etwas wie Reflektoren und reflektierende Nähte glatt vergessen. Einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag habe ich an ABC-Design für das Modell Zoom geschickt.

bookmark_borderSchnuller-Rekorde

Was Kinder mit dem Schnuller alles anstellen können ist echt erstaunlich: Das einfache Schnuller-Ausspucken ist ja was für babys. Aber das Schnuller unter dem Kopfdeckchen (Ein (Waschlappen zur Aufnahme von kleinen Milchmengen, die mal aus dem Mund laufen) verstecken ist schon was für fortgeschrittene. Als ich Sonntag ins Zimmer kam, war der Schnulli unauffindbar. Wir haben ihn heute unter dem Bett wiedergefunden ! Am Abend hat Sophie Schnullerweitwurf gemacht. Aus dem Kund mit dem Finger gezohen, weggeschleudert und mindestens 90cm weiter in die gegnerische Hälfte (zu Lars´ Bett-Seite ! ) Wie lange dauert es noch, bis die zwei Schnullerball als olympische Sportart einführen ?

Als Nachtrag seien noch die Daten der U4 genannt: Lars 5560g  59,5cm lang 42cm Kopfumfang, Sophie 4860g, 59cm lang 40cm Kopfumfang.