bookmark_borderBindehautentzündung

Als ich heute Abend später nach Hause fuhr, klingelte schon mein Handy. Petra wollte, dass ich für Sophie Augentropfen kaufe. Ihr linkes Auge war verklebt. Die Apothekerin hat mir geraten da doch besser einen Arzt drauf schauen zu lassen.

Also hat Petra Sophie eingepackt und ich bin mit ihr in die Notfallambulanz im städtischen gefahren. Geschwind durch die Dunkelheit und stürmisch verregneten Straßen.

Diagnose Bindehautentzündung. Dann hab ich Tropfen aus der Apotheke geholt und schnell nach Hause. Nun soll Sophie 5 Tage lang täglich 4×1 Tropfen bekommen.

Petra war schon voller Sorge, das hätte seine Ursache in dem Spaziergang heite Mittag. Doch Bindehautentzündungen können wohl bei Babys auch dadurch begünstigt werden, dass die Tränen noch nicht üer die Nase gut abfließen können und sich im Auge aufstauen. Denn schwemmt eben mal was ins Auge und da der Salzgehalt der Babytränen noch nicht hoch genug ist, wird eine Infektion begünstigt. (So die Aussage der Kinderärztin).

bookmark_borderNachmittagsunruhe

Wenn ich am Nachmittag nach Hause komme, geht es oft noch beschaulich zu. Aber unabhängig von meiner Anwesenheit drehen die beiden etwa gegen 17 Uhr noch einmal voll auf. Gestern hatte ich das Pech, dass Petra zu dieser Zeit zur Massage war und heute standen wir in den Vorbereitungen zu einem Meeting, das bei uns stattfinden sollte. Erst mit vollem Körpereinsatz konnten wir die zwei mal wieder beruhigen.

Für 3-Monats-Koliken ist es eigentlich zu spät. Die beginnen ja meist nach der Geburt und gehen dann bis zu drei Monate und haben die Problematik der Ernährungsumstellung als Ursache. Aber woher Sophie plötzlich ihre Nachmittagswehwehchen bezieht und warum Lars nun mitzieht, haben wir noch nicht herausgefunden.